Benutzer:Über-Blick/Jair Bolsonaro

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Tur%C3%ADbio_Branco#Dank_und_Bitte_um_Mitarbeit

12. September 2018, 01:45 Uhr
Brasilien
Lula zieht Kandidatur für Präsidentschaft zurück
Der inhaftierte brasilianische Ex-Präsident Luiz Inácio Lula da Silva verzichtet auf eine Kandidatur bei den kommenden Präsidentschaftswahlen.
Wegen seiner Inhaftierung hatte ihn das oberste Wahlgericht von der Wahl ausgeschlossen.
Für ihn geht Fernando Haddad ins Rennen.
Der frühere Bürgermeister von São Paolo liegt in den Umfragen weit hinter dem rechtsextremen Kandidaten Jair Bolsonaro.
https://www.sueddeutsche.de/politik/brasilien-lula-praesidentschaftswahl-1.4126085


Ausland
Brasilien
Präsidentschaftskandidat wirbt für Tötung Krimineller
Veröffentlicht am 30.08.2018
https://www.welt.de/politik/ausland/article181357936/Brasilien-Praesidentschaftskandidat-wirbt-fuer-Toetung-Krimineller.html


Rechter brasilianischer Präsidentschaftskandidat schwer verletzt
Dauer: 00:00 07.09.2018
https://www.msn.com/de-de/nachrichten/video/rechter-brasilianischer-pr%C3%A4sidentschaftskandidat-schwer-verletzt/vp-BBMZhZm


Politik
Brasilianischer Präsidentschaftskandidat Bolsonaro niedergestochen [1:16]
Freitag, 07. September 2018 | 08:59 Uhr
https://www.suedtirolnews.it/video/brasilianischer-praesidentschaftskandidat-bolsonaro-niedergestochen


6. September 2018, 22:32 Uhr
Brasilien
Präsidentschaftskandidat mit Messer angegriffen
Der brasilianische Präsidentschaftskandidat Jair Bolsonaro ist bei einer Wahlkampfveranstaltung im Süden des Landes mit einem Messer verletzt worden.
Ein Verdächtiger wurde festgenommen, teilte die Polizei in Juiz de Fora mit.
Das Motiv für den Angriff ist noch unklar.
Der Ex-Militär Bolsonaro zählt zum rechten Lager und führt derzeit die Umfragen an.
Immer wieder schockiert er mit Entgleisungen.
https://www.sueddeutsche.de/politik/brasilien-messerangriff-auf-praesidentschaftskandidaten-1.4120287


29. August 2018, 16:57 Uhr
Präsidentschaftswahl
Brasilien steht vor einer skurrilen Wahl
Anfang Oktober wird in Brasilien gewählt.
Fast die Hälfte der Bevölkerung würde ihre Stimme dem inhaftierten Ex-Präsidenten Lula da Silva geben.
Ob Lula, in einem umstrittenen Korruptionsverfahren zu 12 Jahren Haft verurteilt, zur Wahl antreten darf,
muss bis Mitte September das oberste Wahlgericht entscheiden.
In den Umfragen liegt hinter ihm der Diktatur-Freund Bolsonaro.
Er dürfte die Stichwahl erreichen, dann aber gegen jeden möglichen Kandidaten verlieren.
Von Boris Herrmann, Rio de Janeiro
https://www.sueddeutsche.de/politik/praesidentschaftswahl-brasilien-steht-vor-einer-kuriosen-wahl-1.4106868


12. August 2018, 17:30 Uhr
Wahl im Oktober
Brasiliens Demokratie ist reif für die Intensivstation
20 Prozent der Brasilianer wollen nach aktuellem Stand einem rassistischen, homophoben, frauenfeindlichen Politiker ihre Stimme geben.
Parteien und Institutionen haben bei den Bürgern verspielt.
Kommentar von Boris Herrmann
https://www.sueddeutsche.de/politik/wahl-im-oktober-brasiliens-demokratie-ist-reif-fuer-die-intensivstation-1.4085827


24. Juli 2017, 18:58 Uhr
Brasilien
Im Augenblick
Kein Land Lateinamerikas verdrängt so systematisch seine Vergangenheit.
Die Militärherrschaft? Folter und Mord? Ausgeblendet.
Daran wird auch die unrühmliche VW-Historie wenig ändern.
Von Boris Herrmann
https://www.sueddeutsche.de/politik/brasilien-im-augenblick-1.3601379


13. April 2018, 18:54 Uhr
Lateinamerika
Brasilien droht eine ultrarechte Militärdiktatur
Der Mord an der schwarzen Stadträtin Marielle Franco und die Verhaftung des Ex-Präsidenten Lula zeigen:
Die brasilianische Gesellschaft ist aus den Fugen geraten.
Gastbeitrag von Marcelo Backes
https://www.sueddeutsche.de/kultur/brasilien-nichts-anderes-als-eine-gewoehnliche-leiche-1.3942953-2


13. März 2018, 18:58 Uhr
Brasilien
Teppich-Handel im Parlament
Eine bizarres Prozedere läuft derzeit im brasilianischen Parlament.
Ähnlich wie die Transferphase im Sport dürfen Politiker in den nächsten Wochen nach Belieben die Fraktion wechseln.
Manche sind bereits in der neunten.
Von Boris Herrmann, Rio de Janeiro
https://www.sueddeutsche.de/politik/brasilien-teppich-handel-im-parlament-1.3904017


12. Februar 2018, 18:58 Uhr
Profil
Jair Bolsonaro
Der wüste Demagoge ist plötzlich ein neuer Politstar in Brasilien.
Von Boris Herrmann
https://www.sueddeutsche.de/politik/profil-jair-bolsonaro-1.3864091


25. Januar 2018, 14:38 Uhr
Brasilien
Lula sollte nicht noch mal Präsident Brasiliens werden
Der ehemalige Staatschef hat viel für das Land getan.
Doch seine Reaktion auf das Gefängnisurteil zeigt, dass er an Realitätsverlust leidet.
Kommentar von Sebastian Schoepp
https://www.sueddeutsche.de/politik/brasilien-lula-sollte-nicht-nochmal-praesident-brasiliens-werden-1.3840399