Benutzer:池田琴音/Shīsā

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Shīsā (japanisch シーサー) sind Schutzengel in der Präfektur Okinawa in Japan. Sie werden als Amulett verwendet und treiben Teufel und Unglück aus. Vor vielen Hauseingängen in Okinawa und auf dem Dach sieht man oft ein Paar Shisa. Als Ursprung der Shīsā wird die Sphinx aus Ägypten genannt und sie wurde als Wächterlöwe („Shishi“) auch nach China gebracht. Etwa zwischen dem 13. bis 15. Jahrhundert wurden Shishi aus China nach Okinawa übermittelt. Später wurden sie in Okinawa „Shīsā“ genannt und sie wurden zu Schutzengeln. Shishi (jap. 獅子) bedeutet „Löwe“ in moderner Sprache. In vielen Fällen werden Shīsā als Paar aus Männchen und Weibchen aufgestellt. Das männliche Shīsā liegt mit offenem Maul auf der rechten Seite und das weibliche Shīsā mit geschlossenem Maul auf der linken Seite. Es ist nicht genau festgelegt, wo sie aufgestellt werden sollen. Aber im Grunde werden Shīsā das Gesicht nach außen zu, um Teufel und Unglück von Haus zu vertreiben. Ein ähnliches Objekt sind die Komainu (jap. 狛犬).

Commons: Shīsā – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien


Kategorie:Japan Kategorie:Bildende Kunst (Japan) Kategorie:Fabeltier