Benutzer:-jkb-/URV Lom/Versionen Markéta Liebesná

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Markéta Liebesná war die Tochter von Ida Weissbartová geb. Popperová (1876–1942) und wurde am 13. November 1898 in Lomnice u Tišnova geboren. Sie heiratete in die Familie Liebesný, die ebendort seit dem 19. Jahrhundert lebte. Markétas Ehemann hieß Otto Liebesný, das Paar lebte in Lomnice und hatten zwei Kinder: Jan Liebesný, später Jan Líbezný (1923–2006) und Lilly Luisa Liebesná (1927–1944). Seit 1940 lebte auch ihre Mutter in der Familie. Im März bzw. April 1942 wurde die Familie verhaftet. Markéta Liebesná wurde mit ihrem Mann und ihren Kindern am 4. April 1942 mit dem Transport Ah Nr. 527 von Brünn nach Theresienstadt und dann am 18. Mai 1944 mit dem Transport Eb Nr. 2056 von Theresienstadt nach Auschwitz-Birkenau deportiert.[3][4] Während der Liquidation des Familienlagers BIIB in Auschwitz (Theresienstädter Familienlager) wurde sie zwischen dem 10. Juli und 12. Juli 1944 in der Gaskammer ermordet.