Benutzer:AV/New York Style

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

NEUENTWURF Der New York Style ist eine Stilrichtung der lateinamerikanischen Salsa. Er unterscheidet sich von dem kubanischen „Casino“ im Wesentlichen dadurch, dass er der Dame mehr Freiraum zur Selbstdarstellung lässt.

Es wird viel Wert auf Solo-Einlagen gelegt, auf Shines und auf Show-Effekte, wie z. B. Fall-Figuren. Viele der Figuren beinhalten choreographische Elemente. Die Harmonie im Tanz besteht mitunter darin, dass die Partner den Ablauf der einzelnen Figuren im Grunde kennen, aber jedes Mal die Figuren wieder neu zusammenfügen und dabei dennoch auch ohne Absprache wissen, was zu tun ist.

Wesentliche Grundschritte sind

  • Mambo Basic, Standardgrundschritt (für ihn 1-4 vorne, 5-8 hinten)
  • Rumba Basic, Grundschritt zur Seite (für ihn 1-4 links, 5-8 rechts)
  • Back Basic, Grundschritt nach hinten (für beide 1-4 hinten, 5-8 hinten)
  • Opening Out, Grundschritt für beide ausdrehend nach hinten

Wesentliches Tanzelemente sind

  • Walking Turns, die Drehung wird gelaufen
  • Spin Turns, es wird auf einem Fuß als Drehpunkt gedreht und der andere Fuß wir zum abstoßen verwendet
  • Windmill Turn, geführte Drehung, bei der wenigstens der Arm der Frau vollständig gestreckt wird, meist Unterarm an Unterarm geführt.
  • Snap Turns, wie Spin turn, jedoch schneller, so dass Zeit für Lady Styling bleibt
  • Corckweehl Turn, beide drehen zeitlich versetzt in unterschiedliche Richtungen
  • Copa, die Frau dreht typischerweise entgegen dem Uhrzeigersinn ein und gleich wieder aus
  • Copa Fake, beginnt, wie eine Copa, wird dann jedoch in etwas anderes umgewandelt
  • Fold, rein NY-Figur, bei der der Arm der Frau hinter ihren Rücken geworfen wird
  • Drop Catch, bei der eine Hand der Frau auf seine Schulter oder Halsansatz gelegt wird und von dort sofort nahc unten rutscht um (typischerweise von der anderen ) Hand aufgenommen wird
  • Disconnection, die Führung wird einen sehr kurzen Moment unterbrochen, beispielsweise bei geführten Mehrfachdrehungen mit beiden Händen (einfachste Form)

Insgesamt kann der New York Style (wie auch der eng verwandte Puerto-Rico-Style) seine Herkunft aus der klassischen Tanzschule nicht verbergen. Er wirkt in diesem Sinne eleganter und harmonischer, während der kubanische „Casino“ temperamentvoller und verspielter scheint.

Der Salsa New York Style lässt sich weiter in die beiden Varianten unterscheiden: (Es kursieren für jeden der beiden Stilrichtungen viele unterschiedliche Namen, die oft für Verwirrung sorgen. Die ebenfalls gebräuchlichen Namen sind in Klammern angegeben)

Beide Varianten werden "on 2" getanzt, allerdings auf verschiedene Art und Weise. Die internationale Salsa Community bemüht sich derzeit um eine Vereinheitlichung der Namensgebung für Stile und Figuren.

[[Kategorie:Tanzbegriff (Gesellschaftstanz)]] [[Kategorie:Lateinamerikanischer Tanz]] [[Kategorie:Salsa]] [[Kategorie:Kultur (New York City)]]