Benutzer:Aemijork/Patrick Schönfeld

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Patrick Schönfeld ist ein deutscher Autor und Tierrechtsaktivist.

Unter seinem Pseudonym - Der Artgenosse - betreibt er einen der größten YouTube-Kanäle zum Thema Tierethik im deutschsprachigen Raum, auf dem er die gängigen Vorurteile und Vorwürfe, die vegan lebenden Menschen regelmäßig begegnen, aufgreift und diese auf sachliche, faktenbasierte und rationale Art entkräftet. Als Illustrator stellt er das Thema der Tierethik außerdem in Web-Comics zeichnerisch auf teils satirische und stets humorvolle Art und Weise dar. Neben seinem Online-Aktivismus kennt man den Dresdener auch von seinen zahlreichen Vorträgen zu den Themen Tierethik und Veganismus, in denen er auch live dem Publikum näherbringt, dass Veganismus mehr ist als eine Ernährungsform und warum das Thema vielfältige stichhaltige Argumente auf seiner Seite hat.

Zusammen mit Niko Rittenau und Ed Winters veröffentlichte Schönfeld das Buch Vegan ist Unsinn! Populäre Argumente gegen Veganismus und wie man sie entkräftet - ein Argumentations-Leitfaden für Vorurteile gegen den Veganismus.

Vorurteile in der Öffentlichkeit über vegane Themen „Soja ist ungesund und zerstört den Regenwald“, „Veganismus ist unnatürlich“, „Veganer zwingen anderen ihre Meinung auf“ sind nur einige wenige Beispiele von populären Vorurteilen, die sich wohl schon jede vegan lebende Person nicht nur einmal anhören musste.

Die Autoren entkräften auf knapp 370 Seiten insgesamt 30 der häufigsten Vorurteile gegen Vegane Themen. Sie gehen dabei auf ein breites Themenspektrum ein: von tierethischen (zum Beispiel „Milchkonsum schadet den Tieren nicht“), über umweltrelevanten („Palmöl in veganen Produkten zerstört den Regenwald“) und gesundheitlichen („Sportlerinnen benötigen Tierprodukte für optimale Leistungen“) bis zu gesellschaftlichen und sozialen Themen („Echte Männer brauchen Fleisch“) ist alles abgedeckt. Jedem Vorurteil wird ein eigenes Kapitel gewidmet und dieses faktenbasiert und wissenschaftlich widerlegt. Am Ende jedes Kapitels gibt es eine grafisch anschauliche Zusammenfassung der Gegenargumente, sowie eine ausführliche Quellenangabe.

Das Vorwort verfasste die deutsche Philosophin Friederike Schmitz.

Schönfeld ist Humanist und lebt seit 2007 vegan.

  • Niko Rittenau, Patrick Schönfeld, Ed Winters: Vegan ist Unsinn! Populäre Argumente gegen Veganismus und wie man sie entkräftet. Becker Joest Volk Verlag, 2001.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Worldcat in 27 Bibliotheken