Benutzer:Akki akile/Mentorenprogramm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Grueslayer in Abschnitt Baustelle
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Mentorenprogramm, willkommen in der verwirrenden Welt der Wikipedia. Ich bin Grueslayer, Dein Mentor. Ich bin zwar nicht Dein Lehrer und nicht Dein Angestellter, aber ich freue mich darauf, Dir sämtliche Fragen zu beantworten und Dich bei Deinen ersten Schritten in der Wikipedia zu unterstützen.

Unabhängig von unserer Zusammenarbeit ein paar generelle Tipps:

  • Lies andere Artikel. Wenn Du z.B. selbst einen Artikel schreiben möchtest, schau Dir Artikel zu vergleichbaren Themen an. Dadurch lernst Du, wie Artikel aussehen sollten. Wenn Du Rechtschreibfehler oder veraltete Informationen findest, korrigiere sie ruhig - das übt und gibt Dir Sicherheit bei dem, was Du tust.
  • Bleib immer freundlich, oder zumindest distanziert-höflich - auch, wenn jemand das zu Dir nicht ist. Es gibt ein paar Pöbler hier, aber zu denen möchtest Du nicht gezählt werden, und letztendlich setzen sich belegbare Inhalte und ein professioneller Umgangston durch.
  • Du wirst Hilfe brauchen. Die Wikipedia ist riesengroß und voller Regeln, damit sie für den Leser nutzbar bleibt. Als Neuling kennst Du diese Regeln natürlich noch nicht. Es sind zu allen Themen Hilfeseiten vorhanden, aber die muss man erst mal finden. Tipp: Frag. Frag mich, frag andere, stell Fragen. Es gibt keine dummen Fragen. Ein bisschen lesen wirst Du müssen, wir machen ja keinen Frontalunterricht. Hilfe:FAQ für Mitarbeiter ist eine gute Seite, um sich in viele Dinge einzulesen. Hilfe:Neuen Artikel anlegen auch.
  • Eine kleine Formalität: Wenn Du diskutierst (also nicht in Artikel schreibst), unterschreibe bitte, indem Du hinter den letzten Satz vier Tilden setzt: ~~~~. Die werden, nachdem Du unten links auf "Seite speichern" geklickt hast, automatisch in Deinen Namen und ein Datum umgewandelt. Dadurch wissen die anderen, dass Du es warst, sonst stünde da ja nur Dein Text. In Artikeln unterschreibt man übrigens nicht, da soll ja nur der reine Text stehen, und von wem er stammt, ist nicht wichtig.

So. Du hast Dich ja nicht ohne Grund beim Mentorenprogramm gemeldet. Du brauchst Hilfe bei irgendwas. Ich bin hier, um Dir zu helfen. Für den Anfang solltest Du am besten erst mal sagen, wobei Du Hilfe brauchst. Hast Du Fragen zu bestimmten technischen oder inhaltlichen Dingen, oder bist Du allgemein verwirrt von der ganzen Technik hier? Fangen wir einfach mal an. Überleg Dir eine erste Frage, und dann klick hier drauf: Eine neue Frage stellen. Falls ich übrigens gerade nicht am Rechner sitze, arbeite oder schlafe ich vielleicht gerade - schau einfach später wieder rein, ich antworte bestimmt. Viele Grüße, Grueslayer 14:49, 23. Jul. 2019 (CEST) <<< Das ist übrigens diese Unterschrift, die durch die vier Tilden ~~~~ erzeugt wird.Beantworten

Baustelle[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Hallo Akki akile,
ich habe Dir hier mal eine Baustelle eingerichtet, mit ein paar Stichpunkten. Die füllen wir jetzt nach und nach. Leg einfach mal los. Ich nehme formelle Korrekturen vor, damit das Format einer Enzyklopädie eingehalten wird, und gebe Tipps, was noch fehlt. Fragen beantworte ich jederzeit gerne.
Viele Grüße, Grueslayer 17:15, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Grueslayer, ich bin jetzt leider noch unterwegs. Aber in einer Stunde bin ich zuhause, hast Du Zeit ab 18:30 Uhr? das wäre nett.

Grüße, Akki akile

Hallo Akki akile,
nee, ich gehe gleich erst mal an den Strand. ;-) Leg Du ruhig los, ich schaue heute Nacht oder morgen früh drüber. Die Kommunikation ist hier generell etwas "entzerrt" und zeitverzögert, aber zumindest tagsüber kann ich meist recht schnell antworten.
Viele Grüße, Grueslayer 17:44, 23. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

ok, viel Spaß am Strand :-)

Hallo Grueslayer,

ich hab die Seite entsprechend angepasst, da ich momentan keine weiteren Informationen hinzufügen möchte bzw. kann, können wir so abschließen und veröfentlichen? ich meine, ich kann die Seite doch auch nach der Veröffentlichung bearbeiten?

Gruß Akki akile

Hallo Akki akile,
der Tigrinya-Tet muss erst mal raus. Wo kann man denn was zur Geschichte des Ortes finden? Und was gizt es noch über den Ort zu sagen, außer, wo er liegt?
Viele Grüße, Grueslayer 16:08, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

ich muss erst ältere Leute aus dem Dorf "Adi Bakel" erwischen, die mir die Geschichte Adi Bakels erzählen können, deswegen wollte ich erst mal so veröffentlichen, dann später ergänzen. Ich habe noch die Übersetzung in Tigrinya hinzugefügt, weil es halt viele gibt, die Deutsch nicht können, deswegen wäre es nett, wenn wir die Übersetzung drin lassen oder wird die Seite deswegen wieder gelöscht :-)

Gruß Akki akile

Hallo Akki akile,
wirf doch mal einen Blick in vergleichbare Artikel. Segheneytī zum Beispiel. Da siehst Du, dass in einem Artikel der deutschsprachigen Wikipedia keine Informationen in anderen Sprachen stehen. Wär ja auch komisch, oder? Und Du siehst, wozu man noch was schreiben kann, wenn man die Informationen irgendwo findet. Was ich mich z.B. als Leser fragen würde:
  • Gibt es alternative Schreibweisen? Hier werden einige erwähnt.
  • Und was bedeutet der Name? "Adi" scheint ein Namensbestandteil zu sein, so wie "Bad" oder "-stadt" im Deutschen. Was heißt "Adi"?
  • In was für einer Landschaft liegt der Ort? Auf Google Maps sehe ich z.B. die Anfänge eines Flusses in der Nähe, welcher ist das? Und liegt der Ort auf einer Ebene oder an einem Gebirge oder in einem Tal?
  • Wovon leben die Einwohner? Gibt's da irgendeinen Wirtschaftszweig, der da Bedeutung hat, oder eine große Fabrik oder sowas?
  • Was gibt's so an Einrichtungen in dem Ort? Kirchen/Moscheen, ein Krankenhaus, ein Verwaltungsgebäude für die Region?
  • Was für eine Ethnie haben die Einwohner, und welcher Religion gehören sie an?
Das wären so Fragen, zu denen man was schreiben könnte, wenn die Informationen irgendwo verfügbar wären.
Viele Grüße, Grueslayer 06:47, 25. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo Grueslayer,

Danke, war gutes Beispiel, dass mit Segheneyti. Ok, ich muss wohl die Tigrinische Übersetzung rausnehmen.

"Adi" so wie Du vermutet hast, ist ein Namensbestandteil, "Adi Bakel" hätte man auch "Adi-Bakel" oder "Adibakel" schreiben können/sollen.

Aber wie gesagt, für weitere Informationen über Adi Bakel, suche ich ältere Menschen aus Adi Bakel, dann kann ich auch die Seite entsprechend ergänzen.

Viele Grüße, Akki akile

Hallo Akki akile,
gut machst Du das, es wird langsam ein Artikel! :)
Viele Grüße, Grueslayer 09:03, 28. Jul. 2019 (CEST)Beantworten