Benutzer:Alpenstein/Mein Artikel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Heinrich Wille(*07. Juni 1945 in Grömitz/Holstein) Rechtsanwalt in Lübeck. Zuvor war er Staatsanwalt und leitete fast 18 Jahre die Staatsanwaltschaft Lübeck. In dem dort von 1994 bis 1998 geführten Ermittlungsverfahren wegen Mordes an Uwe Barschel erlangte er als "Barschel-Ermittler" überregionale Bekanntheit. In seinem Buch "Ein Mord, der keiner sein durfte" , hat er sich ausführlich mit dem Fall beschäftigt. Das Buch war mehrere Jahre verboten und konnte erst 2011 veröffentlich werden. Wille ist Sohn von Dr. med. Heinrich Wille und dessen Ehefrau Gisela geb. Ziller. Der Vater starb in einem amerikanischen Kriegsgefangenenlager. Die Mutter war über Jahrzehnte als Sekretärin an der Christian-Albrechts-Universität in Kiel beschäftigt. Sie ist nach einem Unfall im DANA Pflegeheim 2014 verstorben. Wille besuchte bis 1964 das 'Staatliche Gymnasium Kiel-Wellingdorf'.Dort legte er im neusprachlichem Zweig die Reifeprüfung ab. Anschließend studierte er Rechtswissenschaft in Kiel und Berlin. Die "ERSTE STAATSPRÜFFUNG" erfolgte im Jahr 1969. Im Jahr 1970 war er u.a. auch Mitglied einer Kommission des schleswig-holsteinischen Justizministern zur Reform der Referendarausbildung. Es folgte 1975 die "GROSSE STAATSPRÜFUNG". Ab 1975 war Wille Staatsanwalt (Richter auf Probe) in Itzehoe und ab 1976 in Kiel. Es folgten Tätigkeiten im Kieler Justizministerium. Im Jahr 1989 wurde Wille Oberstaatsanwalt und war ab 1992 Abteilungsleiter bei der Staatsanwaltschaft Kiel. Während Studium und Referendarzeit wissenschaftlich (u.a. "Didaktik der Rechtswissenschaft" bei Prof. Dr. Uwe Wesel Berlin)Politisch aktiv als SPD-Mitglied (verschiedene Funktionen, u.a. im Vorstand in Kiel, Landesvorsitzender der sozialdemokratischen Juristen), in Kiel als Staatsanwalt dort zuständig für Wirtschaftskriminalität! <a rel="license" href="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/"><img alt="Creative Commons Lizenzvertrag" style="border-width:0" src="https://i.creativecommons.org/l/by-sa/3.0/88x31.png" /></a>
Dieses Werk ist lizenziert unter einer <a rel="license" href="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/">Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported Lizenz</a>.