Benutzer:Amtiss/Faq

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung: Das Projekt DDR-URV wurde abgeschlossen, die faq wurde aber nicht der aktuellen Situation angepasst, nur gekürzt. Die letzte vollständige Version der Faq ist [1]. -- Amtiss, SNAFU ? 14:46, 24. Mai 2006 (CEST)

Auf dieser Seite finden sich Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Problem DDR-URV. Zum Thema Urheberrechtsverletzungen (URV) vgl. WP:URV.

Wo ist mein Artikel hin?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vermutlich findest du ihn unter dem Eintrag Wikipedia:Löschkandidaten/DDR-URV/Dein_Artikel, bevor du aber alles weitere in die Wege leitest (Jimbo Wales anschreiben, Rechtsanwalt anrufen, Armee mobilisieren, Bundeskanzlerin informieren...), solltest du erstmal Ruhe bewahren und dir die Versionsgeschichte des betroffenen Artikels genau durchsehen. Prüfe den Artikel darauf, wieviel unser URV-Einsteller (siehe IPs auf WP:GAU) zum Artikel beigetragen hat. Wenn sich diese Beiträge auf kleine Edits beschränken oder durch Versionslöschungen beseitigen lassen, bitte einen der Projektteilnehmer darum, den Artikel zurückzuschieben und ggfs. Versionen zu löschen. Ansonsten leg ihn in einer Fassung, die nur deine Beiträge enthält, neu an. Wenn du dir unsicher bist, kannst du auf der Wikipedia:Archiv/DDR-URV/Meldestelle nachfragen.

Wenn keine Lust hast was zu machen, dann solltest du zumindest {{DDR-Q}} in den verschobenen Artikel einfügen (wenn er denn unter Wikipedia/Löschkandidaten/DDR-URV/ steht).

Warum passieren bei diesem Projekt soviele Fehler?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es ist eine vierstellige Zahl von Artikeln möglicherweise von der DDR-URV betroffen. Diejenigen Wikipedia-"Mitarbeiter" die diese große Liste abarbeiten, sind aber nur eine kleine Gruppe von freiwilligen Helfern, so das nicht jeder Verdacht, der womöglich noch von einem unerfahren Benutzer kommt, sofort überprüft werden kann. Es ist allerdings aus juristischen Gründen unsere Pflicht, solche Artikel trotzdem zunächst zu entfernen.

Warum hat Heise (u.a.) auf BILD-Niveau von dem Problem berichtet ?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mögliche Gründe:

  • Der falsche Journalist hat sich an dieses schwierige Thema rangetraut.
  • Die Presse-Informationen wurden falsch verstanden (Ähnliches bei dem Begriff "Löschkandidaten" - siehe 2.Frage)

Anmerkung: Die Redaktion hatte einen lautstarken Protest im Forum eine überarbeite Fassung (deswegen "Update" im Namen) herausgegeben. Ein Beispiel wie man es besser machen kann: [2]

Stimmt es das nach Anlauf des Projektes weitere URV-Artikel angelegt wurden?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es scheint einige Trittbrettfahrer zu geben. Der ursprüngliche Verursacher der URVs hat seine Aktivität offenbar Mitte November 2005 eingestellt.

Ist das wirklich alles so schlimm?

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Benutzer:Historiograf weist zu Recht darauf hin, dass nicht jede wörtliche Übernahme aus gedruckten Werken zugleich eine URV sein muß, siehe Wikipedia:Textplagiat. Aufgrund der Masse der Texte mußte jedoch ein pragmatischer Weg gefunden werden, zunächst alle potentiellen rechteverletzenden Artikel aus dem Verkehr zu ziehen. Sie sind nicht gelöscht, sondern können nach Klärung der juristischen Sachlage ggfs. wieder zurückgeschoben werden. (Siehe auch Wikipedia Diskussion:Archiv/DDR-URV/Wissenschaftler und Experten)

Die Zahl der betroffenen Artikel ist unsicher, weil von einigen URV-Suchern manchmal bereits vereinzelte Sätze als URV missverstanden wurde. Wegen zu geringer Schöpfungshöhe fallen diese jedoch im allgemeinen nicht unter urheberrechtlichen Schutz.

Ich habe weitere Fragen!

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Falls du selber eine Frage hast die hier noch nicht beantwortet wurde, dann stelle diese unter