Benutzer:Ansatzweise/Irma Heinig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Irma Heinig (* 05. Mai 1996 in Rostock) ist eine deutsche Tonmeisterin.

Beruflicher Werdegang

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Filmton-Meisterin Diplom?

Ausbildung Bachelor of fine Arts "Sound", Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf 2019 Master of fine Arts "Sound for picture", Filmuniversität Babelsberg "Konrad Wolf", 2022 Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes, 2015 - 2021

2017-2018 Auslandsstudium und Praktika in Warschau, Studiengang "Klangregie" an der Universität für Musik "Fryderyk Chopin"

Filmografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2023: Sonntagskind
  • 2023: War Holidays (Sounddesignerin)
  • 2023: Vergehen (Originaltonmeisterin)
  • 2023: Die Sonne ist überall gelb (Sounddesignerin)
  • 2023: Unendlicher Raum (Sounddesignerin)
  • 2023: Mels Block (Originaltonmeisterin)
  • 2023: Common Roads (Sounddesignerin)
  • 2022: Intro (Sounddesignerin, Mischtonmeisterin)
  • 2022: Akiko, der fliegende Affe (Originaltonmeisterin, Sounddesignerin)
  • 2021: UP UP (Webserie, 6 Folgen - Sound Supervisorin, Sounddesignerin)
  • 2020: Ugoku Tokai - Moving City (Sounddesignerin)
  • 2020: Dieser Film heißt aus rechtlichen Gründen Breaking Bert (Mischtonmeisterin)
  • 2019: Julka und Julie (Mischtonmeisterin)
  • 2019: Im Stillen laut (Sounddesignerin)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[[Kategorie:Tonmeister]] [[Kategorie:Mecklenburg-Vorpommern]] [[Kategorie:Deutscher]] [[Kategorie:Geboren im 20. Jahrhundert]] [[Kategorie:Frau]]