Benutzer:ArtikelKing/OnPage-Optimierung

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

OnPage-Optimierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die OnPage-Optimierung ist ein wichtiger Bestandteil der Suchmaschinenoptimierung. Diese wird eingesetzt, um Webseiten in den kostenlosen Suchergebnissen der Suchmaschinen höher zu listen. Dabei wird bei der OnPage-Optimierung die gesamte Webseite auf die optimale Sichtbarkeit für Suchmaschinen eingestellt.

Als erstes zählen dabei die Meta-Tags, welche die relevanten Keywords (Suchwörter), die Description (Beschreibung der Webseite) so wie die wichtige robots.txt Datei beinhalten. Dabei wird behauptet, dass die wenigsten Suchmaschinen noch auf die Keywords achten und auch die Description ausser acht lassen. Das ist zwar im Grundsatz richtig, jedoch können die Suchergebnisse durch die Keywords beeinflusst werden und die Description wird als Beschreibungstext in den Suchergebnissen genutzt.

Der wichtigste Tag ist jedoch, obwohl es sich hierbei eigentlich nicht um einen Meta-Tag handelt, der Titel einer Webseite. Dieser enthält die relevantesten Keywords für alle Suchmaschinen.

Ein weiteres wichtiges Kriterium der OnPage-Optimierung ist die URL. Obwohl immer behauptet wird, die URL sollte aus einem kurzen Wort bestehen, ist es sogar besser, zwei Wörter mit einem Bindestrich zu wählen, da diese für die Suchmaschinen bereits als wichtige Keywords gesehen werden.

Aber so wichtig die Meta-Tags auch sind, eine Webseite muß in erster Linie gute Inhalte vorweisen, die die Besucher auf der Webseite verweilen lassen. Denn eines der wichtigsten Kriterien einer Webseite ist für Suchmaschinen die durchschnittliche Besuchszeit von Nutzern. Je höher diese durchschnittliche Besuchszeit ist, desto interessanter ist die jeweilige Webseite und auch die Webcrawler erkennen das. Eine Webseite mit viel Text ist relevanter als eine Webseite mit wenig Text aber guten Meta-Tags.

Kriterien der OnPage-Optimierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Die URL sollte aus zwei Wörtern mit einem Bindestrich bestehen
  • Der Titel der Webseite sollte 3 - 5 Wörter enthalten die auch gleichzeitig die wichtigsten Keywords enthalten müssen
  • Die Description sollte nicht mehr als 250 Zeichen enthalten
  • Die Keywords sollten nicht mehr als 250 Zeichen enthalten, die wichtigsten Keywords stehen am Anfang
  • Eine robots.txt Datei sollte immer vorhanden sein, auch wenn sie keine Anweisungen für Crawler enthält
  • Es sollte viel Text vorhanden sein, die im Meta-Tag und im Titel angegebenen Wörter müssen im Text vorhanden sein
  • Das Menü muß eine klare Struktur besitzen
  • Die Webseite sollte auf höchstens 3 Ebenen aufgebaut sein, Stammverzeichnis → Unterordner1 → Unterordner2
  • Es sollten einige, aber nicht zu viele interne Links aus dem Text heraus auf verschiedene Unterseiten und Ordner verweisen
  • Es sollte eine gut strukturierte Sitemap vorhanden sein

Wenn diese Punkte beachtet werden, kann man von einer guten OnPage-Optimierung sprechen.

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]