Benutzer:Asante Holding/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wirz AG Bauunternehmung

Logo
Rechtsform Aktiengesellschaft
Gründung 1912
Sitz Bern
Mitarbeiterzahl ca. 300
Branche Bauwesen
Website www.wirzag.ch

Die Wirz AG Bauunternehmung mit Sitz in Bern ist eine Schweizer Baufirma. Die Geschichte beginnt 1912, als Ernst Wirz in Bern ein Baugeschäft gründet. Sechs Jahre später stirbt er, sein Bruder Hans übernimmt den Betrieb. Hans heisst auch der heutige Firmeninhaber und Präsident des Verwaltungsrates. Er ist der Urenkel des Gründers.

Was vor hundert Jahren in einem kleinen Baugeschäft begann, ist zu einem fundierten und stattlichen Unternehmen herangewachsen, das heute über 200 Mitarbeitende beschäftigt. Dieses solide Wachstum verdankt die Wirz AG Bauunternehmung der konsequenten Politik, Besitz und Führung der Firma in der Familie zu behalten. Die Wirz AG Bauunternehmung darf sich mit Stolz als das Berner Unternehmen bezeichnen, das dem Standort Bern die Treue gehalten hat und auch weiterhin halten wird. Am Bau und Aufbau der Stadt Bern hat die Wirz AG Bauunternehmung während der letzten 100 Jahre massiv mitgewirkt.

100 Jahre Wirz Das Familienunternehmen Wirz wurde 1912 gegründet. An der Spitze der Wirz-Gruppe steht die Asante Holding AG. Deren Aktien befinden sich zu 100 Prozent im besitz von Hans Wirz. Die Holding kontrolliert die Wirz AG Bauunternehmung mit 200 Beschäftigten. Dazu kommen fünf weitere Tochterunternehmen mit zusammen 100 Mitarbeitenden: Wirz Holzbau AG, Brändli Bautechnik AG, König Haustechnik und Service AG, Pro Rohr AG, sowie Nussli Restauratoren AG. Hans Wirz ist Verwaltungsratspräsident, Jeton Tolaj ist Geschäftsführer.


Die erfolgreiche Entwicklung eines Familienunternehmens

1893 Bendicht Wirz beendet als leitender Steinhauerpolier den Turm des Berner Münsters.

Benedicht Wirz

1912 Ernst Wirz, Sohn von Bendicht, gründet in Bern ein Baugeschäft.

Ernst Wirz

1918 Hans Wirz, der Bruder von Ernst, übernimmt nach dessen Tod den Betrieb.

Hans Wirz senior

1940 Rolf und Ernst Wirz, die älteren Söhne des Firmengründers, treten als Baumeister, resp. Architekt in die Firma ein und führen das Familienunternehmen zu dritt unter dem Namen Wirz & Co.

Ernst Wirz junior

1956/60 Rolf Wirz, Dr. Benjamin Wirz der jüngste Sohn des Firmengründers und Marc Wirz (bis 1977) Sohn von Hans Wirz übernehmen, nach den krankheitsbedingten Todesfällen von Hans und Ernst die Leitung. Aus der Wirz & Co. entsteht die Wirz AG Bauunternehmung.

Benjamin Wirz

1967 Gründung der Wirz Immobilien AG. www.wirztanner.ch

1973/74 Zusammenschluss der Zweigfirmen in eine Beteiligungsgesellschaft, die Wirz AG für Beteiligungen. Die Aktien bleiben im Besitz der aktiv in der Firma tätigen Familienmitglieder.

Jürg Wirz

1987 Beat und Jürg Wirz übernehmen in der dritten Generation zusammen mit Ulrich Kessler (Baubetrieb) die Geschäftsleitung. Rolf und Benjamin stehen als Mitglieder des Verwaltungsrates weiterhin beratend zur Verfügung. Im selben Jahr feiern die Firmen der Wirz-Gruppe im Kursaal Bern ihr 75-jähriges Jubiläum.

Rico Wirz

1988 Hans Wirz, Sohn von Dr. Benjamin Wirz, tritt in die Firma ein.

1990 Übernahme der Einzelfirma Herbert Brändli und Gründung der Firma Brändli Fugen AG. www.braendlbautechnik.ch

1991 Übernahme des Bereich «Service» der Firma König Mineralöl + Service AG und Gründung der Firma König Haustechnik und Service AG. www.koenig-haustechnik.ch/

1991/92 Der Todesfall von Dr. Benjamin Wirz und der völlig überraschende Hinschied von Jürg Wirz (1946–1992) überschatten die Entwicklung der Wirz AG für Beteiligungen.

1995 Rolf Wirz verlässt den Verwaltungsrat altershalber.

Rolf Wirz

1996 Rico Wirz, Sohn von Beat Wirz, tritt, als Vertreter der vierten Generation in die Firma ein. Fusionierung der Tochterfirmen Glauser AG und Pulfer & Wirz AG mit der Wirz AG Bauunternehmung.

Beat Wirz

1998 Die Wirz AG für Beteiligungen wird nach der ISO-Norm 9001 zertifiziert und danach im Dreijahreszyklus gemäss der revidierten ISO-Norm 9001:2000 rezertifiziert.

2000 Ulrich Kessler tritt altershalber aus der Firma aus. Rico Wirz teilt mit Charles Zuber die Leitung der Wirz AG Bauunternehmung.

2001 Der unerwartete Tod von Rico (1969–2001) zwingt zu tief greifenden Umstrukturierungen.

2002 Charles Zuber führt die Wirz AG Bauunternehmung als Delegierter des Verwaltungsrates weiter.

2003 Beat Wirz tritt frühzeitig in den Ruhestand.

2004 Hans Wirz übernimmt per 1.1.2004 als Alleinaktionär und Präsident des Verwaltungsrates die Leitung der Wirz-Gruppe. Gründung der Wirz Holzbau AG. www.wirzholzbau.ch

Hans Wirz

2005 - 2011 Die Firma festigt ihre starke Stellung im Grossraum Bern. Übernahme der Pro Rohr AG, Nussli Restauratoren AG und Affolter GmbH. www.prorohrag.ch www.nussli-restauratoren.chwww.nussli-restauratoren.ch

2012 Die Wirz AG feiert ihr 100-jähriges Bestehen!

Seit 1912 engagiert und motiviert für kleine Objekte und Reparaturen genau so wie für prominete Bauten und aspruchsvollen Spezailarbeiten.

Wirz AG Bauunternehmung (http://www.wirzag.ch) Wirz Holzbau AG (http://www.wirzholzbau.ch) Brändli Bautechnik AG (http://www.braendlibautechnik.ch) Nussli Restaurateoren AG (http://www.nussli-restauratoren.ch) König Haustechnik und Service AG (http://www.koenig-haustechnik.ch) Pro Rohr AG (http://www.prorohrag.ch) Wirz Tanner Immobilien AG (http://www.wirztanner.ch)