Benutzer:Atongallery/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Atongallery/Artikelentwurf in Hieroglyphen
Name
S34G5

Anch-Hor
(Anchhor)
?n? Ḥr
lebendiger Horus


Uschebti für Anch-Hor
[1]

Anchhor, auch Anch-hor, war ein hoher altägyptischer Würdenträger, der vor allem unter Priesterkönig Psammetichus II / Apries in der 26. Dynastie amtierte.

Anchhor ist vor allem durch Uschebtis bekannt, die seine hohen Titel überliefern. Sie zeigen einen der wichtigsten Titel „Gouverneur“ oder „Bürgermeister“). Außerdem erscheint er als „Obersthofmeister der Gottesgemahlin Nitokris und des Vorstehers von ganz Oberägypten‘ “.[2] Er übte dieses Amt seit 594 v.Chr. für 8–9 Jahre aus und war damit der höchste Beamte des Gottesstaates in Ägypten. Weitere Titel sind aus seinem Grab bekannt: z. B. "Gouverneur von Oxyrhynachos", "Gouverneur der Oase Bahriya", Großer Gouverneur von Memphis / Großer von Memphis", "Obersthofmeister der Gottesanbeterin des Amum", Vorsteher der Propheten des Amun in Theben", "Vorsteher der Propheten des Thoth, des zweimal Großen, des Herrn von Hermopolis" und "Prophet des Amonrasonther".[3]

In seinem Grab werden seine Eltern und zwei Brüder erwähnt, eine Ehefrau hingegen nicht. Zur Grabausstattung gehörte auch eine Stele die eine Tochter erwähnt.

Seine monumentale Grabanlage TT414 lies er in al-Asasif, das am Fuße der Abbruchhalden für die Tempel von Mentuhotep und Thutmosis III. liegt, errichten. Dabei wurde besonders darauf Wert gelegt, dass die Grabanlage möglichst nahe am heiligen Talkessel von Deir el Bahari lag.

  • M. Bietak und E. Reiser Haslauer: Das Grab des Anch-Hor, Obersthofmeister der Gottesgemahlin Nitokris Wien 1978/1982.
  • Hans D. Schneider: Leiden collection items 5.3.1.206 ff, p. 195f. Rijksmuseum van Oudheden, Leiden, 1977.
  • J.F Aubert: Statuettes égyptiennes. Paris, 1974, Seite 218

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Fayence Uschebti für den berühmten Gouverneur von Oberägypten Anch-Hor. Abgerufen am 21. Februar 2017.
  2. M. Bietak und E. Reiser Haslauer: Das Grab des Anch-Hor, Obersthofmeister der Gottesgemahlin Nitokris., Wien 1978/1982
  3. M. Bietak und E. Reiser Haslauer: Das Grab des Anch-Hor, Obersthofmeister der Gottesgemahlin Nitokris., Wien 1978, Teil 1 Seite 41

Kategorie:Altägyptischer Beamter (Spätzeit) Kategorie:Geboren im 7. oder 6. Jahrhundert v. Chr. Kategorie:Gestorben im 6. oder 5. Jahrhundert v. Chr. Kategorie:Mann Kategorie:26. Dynastie (Ägypten)