Benutzer:Bennsenson/Entwurf2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Klärung im Verhältnis von Chat und Wikipedia

Dieses Meinungsbild soll klären, ob und wie es möglich gemacht werden soll, Chat-Inhalte des/der offiziellen Wikipedia-Chatrooms im IRC-Freenode-Netzwerk auf der deutschen Wikipediaseite zu zitieren.


Hintergrund und Problembeschreibung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf die Problematik aufmerksam geworden bin ich durch einen Chat-Benutzer, der sich selbst als NPD-Wähler ausgab und durch rechtsradikale und antisemitische Äußerungen auffiel. Zwei Chat-Administratoren (Operatoren) reagierten auf diese Äußerungen aus meiner Sicht höchst unangemessen. Ich dokumentierte zwei Chat-Ausschnitte auf einer Benutzerunterseite, in der Form, dass ich die Namen mit Ausnahme meines Chat-Nicks verfremdete. Die Benutzerunterseite wurde nach der Verlinkung auf diese Diskussion per SLA gelöscht. Einer der betroffenen Chat-Admins fügte zwar selbst seinen Namen in die entsprechenden Passagen des anonymisierten Chatausschnittes ein, stellte jedoch gleichzeitig auch den Löschantrag. Der andere betroffene Chat-Admin, gleichzeitig auch WP-Admin, verweigerte jegliche Öffentlichmachung seines Namens und auch die Teilnahme an der Diskussion. Durch die Löschung der Ausschnitte wurde eine Diskussion über die Vorfälle natürlich erschwert oder unmöglich gemacht

Der Fall machte deutlich, dass der Wikipedia-Chat, etwa der "Hauptraum" #wikipedia-de, in dem der Vorfall sich zutrug, zwar als "offizielle" Einrichtung der Wikipedia präsentiert wird, indem von der Wikipediaseite auf ihn verlinkt wird. Jedoch ist es nicht möglich, die üblichen Kontrollmechanismen der Wikipedia auf den Chat anzuwenden, natürlich immer vorausgesetzt, es stimmt, dass ein Transfer von Chatzitaten auf die Wikipediaseite ausgeschlossen ist. Vorgänge im Chat können dadurch auf der Wikipediaseite nicht diskutiert, bewertet oder sanktioniert werden. Die Operatoren im Chat haben sich dadurch in der Praxis nur vor sich selbst zu verantworten, sind nicht an WP-Konventionen gebunden. Die Gefahr besteht, dass es in diesem Chat zu Vorgängen kommt, die für die Wikipedia - da unter ihrem Namen stattfindend - rufschädigend sein könnten, ohne dass eine Möglichkeit besteht, dies zu unterbinden.

Dieser Abschnitt soll zunächst der Klärung einiger offener Fragen dienen. Zunächst ist unklar, ob es überhaupt stimmt, dass ein Transfer von Chatzitaten auf die deutsche WP-Seite pauschal verboten ist. Die entsprechende Regelpassage auf WP:CHAT lautet: Das Veröffentlichen nicht-anonymisierter Chat-Logs (Gesprächsmitschnitt) aus einem Wikimedia-Chat ist verboten. Verstöße dagegen können zum Ausschluss aus dem Chat, Löschung des Mitschnitts und Sperre in Wikimedia-Projekten führen. Falls man einen Teil des Mitschnitts für eine Diskussion außerhalb des Chats benötigt, sollte man die Erlaubnis aller beteiligten Benutzer einholen und Aussagen, die nichts mit dem Thema zu tun haben, löschen. Die Frage ist hier: Welche Kriterien müssen erfüllt sein, um von einer Anonymisierung zu sprechen? Reicht es aus, die Chatnamen zu verfremden? Dann ist die Frage, ob sich die Regel, man müsse für eine Verwendung eines Mitschnitts den/die Benutzer um Erlaubnis fragen, nur auf nicht-anonymisierte Ausschnitte bezieht oder auch auf anonymisierte Ausschnitte?

Was die Regeln des IRC-Netzwerks Freenode betrifft, in dem sich die WP-Chats befinden, so wurde während der Löschprüfung behauptet, die Freenode-Guidelines sowie die Hinweise in der Chat-Begrüßungsmessage von Freenode schlössen eine Verwendung von Zitaten ohne Erlaubnis der jeweiligen, beteiligten Benutzer in jeder Form aus. Die rechtliche Relevanz dieser Guidelines (Richtlinien) sowie des Verbots des "öffentlichen Loggens" in der Begrüßungsnachricht ist jedoch fraglich. Vor allem stellt sich die Frage, ob eine Zuwiderhandlung nur Auswirkungen auf den Verbleib im Chatroom beziehungsweise im Freenode-Netzwerk hat, oder auch auf mögliche Sanktionen auf der WP-Seite. Sprich wenn ich mich nicht an die Freenode-Regeln halte, kann ich dafür als Wikipedia-Page-Benutzer sanktioniert werden?

Derzeitige Organisation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Wie sind die Wikipedia-Chats organisiert?
  • Wer besitzt die Ownerrechte für die Chatrooms, wer verteilt die Flags (also die Operatorrechte)?
  • Wie sehen die Auswahlkriterien aus, werden Operatoren auf demokratischem Wege gewählt oder durch den/die Besitzer ernannt?
  • Wer entscheidet über Sanktionen bei Regelverstößen von Operatoren?

Lösungsvorschläge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Erlauben von public logging und entsprechende Anpassung der WP-Chat-Regeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Freenode erlaubt public logging, wenn es vom Channelinhaber so gewünscht wird. public logging heißt nichts weiter, als dass die Logfiles, die viele IRC-Clients erstellen, außerhalb des jeweiligen Chatrooms zitiert werden dürfen. Freenode empfiehlt, dies im Channeltopic oder in der Channel-Begrüßungsnachricht anzukündigen. So weiß jeder Benutzer, dass seine Chatnachrichten, die er in jeweiligen öffentlich-zugänglichen Raum tätigt (nicht die in privaten Vier-Augen-Gesprächen, sogenannten Querys) außerhalb des Chatraums zitiert werden dürfen. Die WP-Regeln werden ebenfalls angepasst, es wird das Zitieren von Chatinhalten mit Namen erlaubt.

Die offizielle Trennung der betreffenden Chaträume vom Wikipedia-Projekt / Inoffizieller Chat

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Es erfolgt eine Trennung der Chaträume vom Wikipedia-Projekt. Die sich dort gebildete Chatgemeinschaft könnte sich dort weiter aufhalten und sich auch weiter mit Wikipediathemen beschäftigen, aber eben in einem betont inoffiziellen Rahmen. Die Seite Wikipedia:Chat wird gelöscht.

Pro public logging

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Der Chat ist kein anonymer und "WP-regelfreier" Raum mehr. Benutzer können zitiert und an ihren Aussagen gemessen werden. WP-schädigende Vorgänge könnten dadurch aufgezeigt, es könnte entsprechend reagiert werden.
  • Der Chat würde damit erst ein vollwertiger und seriöser Teil der WP und wäre "gleichberechtigt" mit Diskussions- und anderen Metaseiten, in denen das Zitieren durch die Angabe von Difflinks ja ebenfalls erlaubt ist.

Contra public logging

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Pro Trennung Chat und Wikipedia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Mögliche unschöne Vorgänge könnten nicht auf das WP-Projekt zurückfallen.

Contra Trennung Chat und Wikipedia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Das Meinungsbild läuft vom XX.XX.2009 12:00 Uhr bis zum XX.XX.2009 12:00 Uhr.

Es gilt die allgemeine Stimmberechtigung, welche hier überprüft werden kann. Die geprüften Dateien werden eingeführt, wenn die unter WP:MB vorgeschlagene absolute Mehrheit Pro Prüfung von Dateien stimmt.

Ablehnung des Meinungsbildes

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach Abschluss des Meinungsbildes ist das Ergebnis hier einzutragen.

Anmerkungen und Nachträge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Chat Und Wikipedia #Verhaltnis