Benutzer:Brucklacher.eu/Gottlob Brucklacher - Die Messerschmiede

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gottlob Brucklacher - Die Messerschmiede
Rechtsform e.K.
Gründung 1888
Sitz Reutlingen, Baden-Württemberg
Branche Stahlwarenindustrie
Website www.brucklacher.eu

Das Familienunternehmen Gottlob Brucklacher ist Reutlingens ältestes inhabergeführtes Spezialgeschäft für Solinger Stahlwaren mit eigener Schleiferei und besitzt seit 1888 denselben, zentral am Marktplatz liegenden Standort.

Gottlob Brucklacher früher

1888 eröffnete der Messerschmied Gottlob Brucklacher die Messerschmiede und den Handel mit Messer und Jagdwaffen. Er erwarb anschließend im Jahr 1889 die Haushälfte in der Katharinenstraße 4 in Reutlingen.[1] Aufgrund des Todes von Gottlob Brucklacher ging die Messerschmiede am 30. März 1914 auf seine Witwe Christine Friederike Brucklacher, geb. Weiss über.[2]

Ab 1. Juni 1922 war der Inhaber der Fa. Gottlob Brucklacher der Kaufmann Friedrich Gimmy.[3]

Am 7. Mai 1932 eröffnete der Kaufmann Max Piel zusammen mit seinem Vater Hubert Piel den Verkauf von Stahlwaren und Waffen sowie Reparaturen.[4] H. Piel wurde in Solingen, Nordrhein-Westfalen geboren. Der Wunsch nach einem eigenen Fachgeschäft mit einer eigenen Werkstatt zur Herstellung von Stahlwaren führte ihn nach Reutlingen.[5] Im Großraum Reutlingen wurde H. Piel durch seine Schmiedekunst und seine innovativen Stahlwaren bekannt. Er spezialisierte sich auf die Herstellung feinster Rasiermesser, während sein Sohn M. Piel kaufmännische Tätigkeiten übernahm.

Am 28. Oktober 1982 übergab die Witwe Else Piel, Ehefrau von Max Piel den Einzelhandel den künftigen Inhabern Siegfried Wurster und Tochter Christel Wurster geb. Piel.[6] Unterhalb des Verkaufsraums befindet sich der Gewölbekeller. Bis Heute steht dort die funktionsfähige Werkstatt und Schleiferei.

Schleiferei und Werkstatt, Michael Wurster, Inhaber seit 2006

Das traditionelle Familienunternehmen heute

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Gottlob Brucklacher heute

Seit 2006 wird das Familienunternehmen vom Werkzeugmacher, Industrie- und Handwerksmeister Michael Wurster, Sohn von Siegfried und Christel Wurster, geführt. Der Standort ist seit 1888 unverändert zentral am Marktplatz der Stadt Reutlingen. Derzeit arbeiten drei Generationen der Familie Wurster gemeinsam im Hause Gottlob Brucklacher.[7] Seit 2007 vertreibt das Familienunternehmen seine Waren auch über das Internet.[8]

Historische Zeitungsartikel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Solinger Stahlwaren
  • eigene Schleiferei
  • Schweizer Taschenmesser
  • Sportwaffen
  • Securityausrüstung

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Reutlinger Geschichtsblätter, Autor: Hans Kungel, Geschichte der Gaststätten in Reutlingen, NF Nr. 16, 1978, S.173
  2. Stadtarchiv Reutlingen: Gewerbeänderungsunterlagen, Auszug: März 1914
  3. Stadtarchiv Reutlingen: Gewerbeänderungsunterlagen, Auszug: Juni 1922
  4. Stadtarchiv Reutlingen: Gewerbeänderungsunterlagen, Auszug: Mai 1932
  5. https://www.brucklacher.eu/de/ueber-uns
  6. Stadtarchiv Reutlingen: Gewerbeänderungsunterlagen, Auszug: Oktober 1982
  7. http://gea.de/detail/453512
  8. http://www.brucklacher.eu

Kategorie:Einzelhandelsunternehmen Kategorie:Unternehmen (Reutlingen)