Benutzer:Brutarchitekt/Alex de Rijke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Alex de Rijke (* 1960 als Sohn niederländischer Eltern) ist ein britischer Architekt, Verfechter der Holzarchitektur, Pädagoge und Architekturfotograf.

De Rijke gründete 1995 mit Philip Marsh und Sadie Morgan das Architekturbüro dRMM. Im Jahr 2022 wurde dRMM Studio gegründet, um die Co-Direktoren Jonas Lencer, Saskia Koopmann und Judith Stichtenoth sowie ein Berliner Büro zu gründen.

De Rijkes Alma Mater ist das Royal College of Art in London. Als Verfechter des Lernens durch Experimentieren und Machen hat er an mehreren Architekturausbildungsinstitutionen gelehrt, darunter an der Architectural Association School of Architecture in London, der Kingston University, der Plymouth University, der Oxford Brookes University, der Avani School of Architecture, Indien, und der Peter Behrens Kunsthochschule/Hochschule Düsseldorf. Von 2011 bis 2015 war er Dekan für Architektur am Royal College of Art und von 2013 bis 2015 gleichzeitig Professor des Masterstudiengangs.  Obwohl er seine Lehrtätigkeit aufgab, um sich auf die Praxis zu konzentrieren, hält er weltweit Gastvorlesungen und war externer Prüfer der Architectural Association Design & Make (Hooke Park) für Holzbau (M.Arch und MSc). Programme sowie das Spatial Practice Masters-Programm an der Central St. Martin's, University of the Arts London.

Im Jahr 2006 entwarfen und bauten de Rijke und dRMM „Naked House“, einen Forschungsprototyp eines flach verpackten Brettsperrholzhauses (CLT) für den weltweiten Einsatz. Dies wurde auf der Ausstellung „Industrie!“ installiert. in Oslo mit einem begleitenden Manifest, in dem es hieß: „Holz ist der neue Beton“. De Rijke und dRMM bauten daraufhin die ersten britischen Schulgebäude aus CLT, die Kingsdale School Music and Sport Buildings 2007.  2009 leitete de Rijke ein dRMM-Wettbewerbsprojekt für ein Holzstadion mit 100 m Spannweite für die Olympischen Spiele 2012 in London. Im Jahr 2013 entwickelte de Rijke mit AHEC (American Hardwood Export Council) und ARUP für dRMMs London Design Festival-Projekt „Endless Stair“ kreuzweise verleimtes Hartholz (Tulipwood CLT).  Die Entwicklung von kreuzweise verleimtem Rosenholz wurde dann im dRMM-Entwurf von Maggie's Oldham 2017 demonstriert, dem ersten CLT-Hartholzgebäude der Welt.  dRMM erhielt 2017 die höchste Architekturauszeichnung Großbritanniens, den RIBA Stirling Prize , für den Entwurf des Hastings Pier, bei dem de Rijke als Projektarchitekt fungierte.

Im Jahr 2021 war er Juror bei der ersten Staffel von „ Handmade: Britain's Best Woodworker“ auf Channel 4 , einem TV-Talentwettbewerb für Tischler.