Benutzer:Brutarchitekt/Weißenhof Architekturförderpreis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Weißenhof Architekturförderpreis war ein internationaler Architekturförderpreis, der im Drei- oder Vierjahresrhythmus von der Architekturgalerie am Weißenhof im Zeitraum von 2000 bis 2018 verliehen wurde. Der Architekturpreis zur Förderung junger Architektinnen und Architekten zeichnete sowohl realisierte Bauwerke, als auch Projekte aus. Teilnahmeberechtigt waren Architekten aus ganz Europa. Die Preisträger erhielten neben dem Preisgeld, der mit 10.000 € dotiert war, eine Ausstellung, um ihre Arbeiten zu präsentieren. Zu jeder Preisverleihung wurde ein Katalog erstellt.[1]

  • Sieger: Ben Becker; Christoph Schmidt und Jürgen Kunzemann
  • Jury: Evelyn Rudnicki, Wolfram Popp, Andreas Meck, Alexandra Diedrich
  • Sieger: Sabine Storp und Patrick Weber; Hans Jakel und Karl Langensteiner; Gunter Fleitz, Peter Ippolito, Ute Schneider und Markus Weismann
  • Jury: Rainer E. Ernst, Roland Dieterle, Louisa Hutton, Stefan Korschildgen
  • architekturgalerie am weißenhof e.V. (Hg.): WeißenhofXArchitekturXFörderpreisX6. Drucken3000, Berlin 2019
  • Weissenhof Galerie

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bundesstiftung Baukultur: weißenhof-architekturförderpreis. Abgerufen am 25. November 2022.
  2. Weißenhof-Architekturförderpreis 2018 verliehen. Abgerufen am 25. November 2022 (englisch).
  3. BauNetz: Max Otto Zitzelsberger geehrt - Weißenhof-Architekturförderpreis 2018 ausgestellt. 19. Oktober 2018, abgerufen am 25. November 2022.
  4. Deutsche BauZeitschrift - die Architekturfachzeitschrift. Abgerufen am 25. November 2022.
  5. https://www.detail.de/de/de_de/artikel/weissenhof-architekturfoerderpreis-4-563/
  6. BauNetz: Handschrift des jungen Verfassers - Förderpreise der Architekturgalerie Am Weißenhof verliehen. 7. Februar 2007, abgerufen am 25. November 2022.
  7. BauNetz: Bauten oder Strategien - Weißenhof-Förderpreis für junge Architekten. 8. September 2010, abgerufen am 25. November 2022.