Benutzer:ClausG/Amtsbezirke/Kreis Eiderstedt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Amtsbezirk Garding

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1889 (1. Oktober)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Garding (Landgemeinde) (7004)
  2. Grothusenkrug (7005)
  3. Katharinenheerd (7006)
  4. Vollerwiek (7020)
  5. Welt (7021)

Amtsbezirk Koldenbüttel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1889 (1. Oktober)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Koldenbüttel (7008)

Amtsbezirk Oldenswort

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1889 (1. Oktober)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Oldenswort (7011)
  2. Gutsbezirk Hoyerswort (7025)
  3. Gutsbezirk Eiderstedt (tw.) (7024)

Amtsbezirk Osterhever

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1889 (1. Oktober)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Augustenkoog (7003)
  2. Osterhever (7013)
  3. Poppenbüll (7014)
  4. Westerhever (7022)
  5. Gutsbezirk Eiderstedt (tw.) (7024)

Amtsbezirk Sankt Peter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1889 (1. Oktober)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ording (7012)
  2. Sankt Peter (7015)

Amtsbezirk Tating

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1889 (1. Oktober)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Tating (7016)
  2. Gutsbezirk Eiderstedt (tw.) (7024)
  3. Süderheverkoog (?)
  • ? Gemeinde Süderheverkoog oder war es Teil des Gutsbezirks? 1928 Eingliederung des Wohnplatzes in die Gemeinde Poppenbüll
  • 1936 Bildung der Gemeinde Hermann-Göring-Koog (heute Tümlauer-Koog) aus einem Teil der Gemeinde Tating

Amtsbezirk Tetenbüll

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1889 (1. Oktober)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Tetenbüll (7017)
  2. Gutsbezirk Eiderstedt (tw.) (7024)

Amtsbezirk Tönning

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1889 (1. Oktober)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Kating (7007)
  2. Kotzenbüll (7009)
  3. Tönning, Landgemeinde (7018)

Amtsbezirk Witzwort

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gemeinden 1889 (1. Oktober)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Norderfriedrichskoog (7010)
  2. Uelvesbüll (7019)
  3. Witzwort (7023)
  • 1867 Bildung des Kreises bei Bildung der Provinz Schleswig-Holstein.
  • 1932 Zusammenschluss der Kreise Eiderstedt und Husum zum neuen Kreis Husum-Eiderstedt.
  • 1933 Aufteilung des Kreises Husum-Eiderstedt in die Kreise Eiderstedt und Husum in den vorherigen Grenzen.