Benutzer:Commander-pirx/Entwurf Liste vor- und frühgeschichtlicher Wallanlagen in Sachsen-Anhalt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Liste vor- und frühgeschichtlicher Wallanlagen in Sachsen-Anhalt erfasst die Vielzahl solcher Wallanlagen oder Befestigungen in Form von Ringwällen, Wallburgen oder befestigten Oppida von der Steinzeit bis zur Zeitenwende (Vor- und Frühgeschichte), die sich auf dem Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen-Anhalt befinden. Die meisten von ihnen sind nur noch als Geländespuren sichtbar oder im Zustand mehr oder weniger gut erhaltener Ruinenreste.

Die befestigten Anlagen sind Zeugen unserer menschlichen Geschichte, Kultur- und Bodendenkmäler im Sinne des Denkmalschutzgesetzes. Nachforschungen und gezieltes Sammeln von Funden sind genehmigungspflichtig, Zufallsfunde sind den Denkmalbehörden zu melden. Raubgrabungen können strafrechtlich verfolgt werden, fügen den Bodendenkmälern meist schweren Schaden zu und zerstören oft wichtige archäologische Zusammenhänge zur Geschichte.

Liste[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Burgwall Kemberg[1]
  • Quenstedt,Schalkenburg,Sachsen-Anhalt. Nach SSWgerichteter Vorsprung eines Hochflächensporns,160x90 m, 1ha,Grabungen 1967–1986,Gräber der Aunjetitzer Kultur,Spitzgraben nach stratigraphischer Position jünger als Bernburg und älter als Jüngstbronzezei tmit Keramik der Aunjetitzer Kultur in Graben undsekundär in spätbronzezeitlicher Grube 220 eine zypri-sche Schleifennadel, Besiedlung im Innenraum nicht nachgewiesen (Simon 1990, S. 296f.)[2]

Gesamtbestand[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

TODO:
Bekannte vor- und frühgeschichtliche Befestigungsanlagen im heutigen Bundesland Sachsen-Anhalt (Stand: 2. Oktober 2023):  Erfasster Bestand : 2 
TO CHECK: 8

  • 130 Dohna, Schlossberg (Burgberg), Sachsen. Sporn
  • 132 Göhrisch, OT Niederlommatzsch, Sachsen; Schanze,ursprünglich wohl breitovales Plateau, 22ox187m, noch 1,8ha, ehemals 2,3ha, Wall mit Tor, Altfunde(Scherben; Simon 1990, S. 289f.)
  • Löbsal, OT Nieschütz, Burgberg, Sachsen. Sporn, 240x650-160 m, 2,8ha, Abschnittswall, Lesefunde (Simon 1990, 289f.; Simon 1991)

(alle Ettel)

Listen zu Wallanlagen im deutschsprachigen Raum[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die folgenden Listen sind meist ohne zeitliche Unterscheidung bzw. auch mittelalterliche Wallburgen einschließend:

Literatur (alphabetisch geordnet)[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bedingt durch die Menge des Kontextes und seine zeitliche Dauer ist eine große umfangreiche Literatur vorhanden, die sich oft mit Teilaspekten beschäftigt. Hier ist nur Literatur angegeben, die überblicksweise oder in großen Teilen die gegebenen Anlagen beschreiben. Einzelliteratur ist in den Quellen ausgewiesen.

To check for this:

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]


Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]