Zum Leben außerhalb WP: »Die vor denen kriechen, welche über ihnen stehen, treten stets diejenigen, welche unter ihnen stehen.« Andere haben schon früher die Schuhe zum Protestieren benutzt.
hallo, schön, dass du am Montag, dem 20. März 2023 auf meine benutzerseite schaust
danke und uns allen viel erfolg bei Wikipedia
Commander Pirx - die Vorgeschichte ;-)
- geboren im 40 jahre staat, im roberto schumann städtchen, im nischel-bezirk, und hierin aufgewachsen, vertraut mit dem land wo strahliges und schwarzes gold lagerte und das ärzgebirgsch auf mich wartete, lebe jetzt woanders und entdecke das äppelwoiländle und odins blätterrauschen
- wo noch gelebt: im optikstädtchen, in unnestat, im langgedienten, kurz gewohntem, rotweiniges gelebten, militärisch grenzwertiges ausbildendes städtchen, veraz'iges teildörfchen
- ein bisschen kennengelernt: freundliche stadt an der kma, jet d' eau städtchen, teilchenmäßiges, wintervergnügliches und hochzeitsläutiges, natur geniessendes, vino verde land, viva land und alte kulturen, nachetruskisches, neueuropa, canyon zwischen afrika und amerika, mittelmeerhüpferle, ein gebirgiges südosteuropäisches & klostermäßig bergiges, castles, geister, karo und clan's erlebt, ioniges & photoniges laserliches aufgebaut, das fusionierende auseinandergebaut, ein uraltes gebirge befahrn, junges heutiges bergiges erwandert, das schöne flachmeer und das land der taggiasca olive, ciarraí, Šrdn, sudtirolo, crsca, das Montafon sommers wie winters u.u.u. beurlaubt und was da nicht steht - freundliche menschen, hilfsbereitschaft und herzensgüte kennengelernt.
- noch relativ neu dabei[2], nur 35092 edits[3] bislang, und versuche an wikipedia mitzuhelfen - d.h. anfangsfehler inklusive...
- nichtlinearer kuchenteller, was ich wo auf de:wp anstelle
- werde immer älter und das geschwindigkeitsslimit winkt schon (geht so auf 60 % zu)
- hobbys: mag physikalisches (berufliches) und werkliges, bergwandern, mein motorrad fahrn, neuseeland, meine familie, texte von stefan heym, dem commander pirx erfinder, dem streitbaren erich fried & einen syrischen deutschen oder deutschen syrer lesen
- meine "fehler": lass ich in der rede- und schreibzone zerpflücken ;-) und zuhören lernen...lern ich gerade
- meine "Hochzeitsweisheit"
- pirx' workbalance
- ohne verbindung zum schinderhannes, wenn auch mit ähnlichen namensvorfahren...
neue ardiggel oder wirglisch weesendliches beigedraachen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

- 02.01.2023 Burg Herkulesberg, neu (dem Donnersbergverein gewidmet)
- 21.12.2022 Vorlage:Navigationsleiste vor- und frühgeschichtliche Wallanlagen in Deutschland, neu
- 13.12.2022 Heuneburg (Fischbachtal), ausgebaut (+~85%)
- 10.11.2022 Burg Wernsberg (Neustadt an der Aisch), neu mit Zeichnungsbild der Anlage
- 01.11.2022 Burg Schönburg von WL zur BKL
- 27.10.2022 Burg am Bach, neu mit Reliefbild
- 02.08.2022 Burg Wahlsburg, neu mit Reliefbild
- 13.06.2022 Schloss Waldegg, BKL angelegt
- 23.03.2022 Liste vor- und frühgeschichtlicher Wallanlagen in Hessen (136 kB), neu (und immer noch nicht ganz fertig ;-)
- 14.03.2022 Ringwall Burgberg, BKL neu
- 25.01.2022 Burgstall Altes Köpfchen, neu
- 21.01.2022 Palais von Hausen, neu
- 13.01.2022 Burg Angelberg, erweitert (>70%)
- 01.01.2022 Burg Naumburg (Naumburg), Artikelchen erweitert (>70%)
- 29.12.2021 Evangelische Kirche (Klein-Umstadt), neuen Artikel erweitert (>70%)
- 20.12.2021 Heinrichsruher Palais, älteren Artikel ausgebaut (>80%)
- 17.12.2021 Hundertmorgen (Reinheim), erweitert (>83%)
- 22.11.2021 Burgstelle Alt-Meldegg, erweitert (>2/3)
- 01.11.2021 Schloss Schwebheim, neu (10,6 kB)
- immer wieder Liste von Burgen und Schlössern in Irland (erweitert, bearbeitet >80%)
- 27.09.2021 Burg Völkershausen, neu
- 24.09.2021 Rittergut Völkershausen, überarbeitet & ausgebaut (>70%)
- 08.07.2021 Altes Schloss Rechberghausen, neu
- 21.05.2021 Vom stub (das es sowas noch gibt) zum Miniartikel: Schloss Petterweil (danke an fb-Burgen und Schlösser in DE)
- 14.05.2021 Kategorienanlage+Bebilderung Commonscat:Burgschell + Commonscat:Burgruine Waldeck + Commonscat:Lampenhain der zugehörigen WP-Artikel
- 06.04.2021 Hoher Stein (Odenwald), Grenzstein als Dreimärker, neu+bebildert
- 18.02.2021 Ausbau (> 2/3) Artikel Wüstung Wackenbrune, dank gelurt und Literaturstipendium
- 15.02.2021 Dornmühle (Fränkisch-Crumbach), neuer Artikel und bebildert
- 13.02.2021 Burgstall Waldau, vom Artikelchen zum Artikel
- 08.02.2021 Burg Mahrenberg, "slowenische Nachtschicht", vom guten stub zum Artikelchen (etwa 75% meinereiner)
- 13.01.2021 Wiesenthal (Weilbach), vom Stub+QS zu Artikelchen ausgebaut (>87% von meinereiner)
- 01.12.2020 Vorwerk Neukünkendorf, "indirekter Wunsch" einer IP, Neuanlage
- 28.09.2020 Burg Seldeneck, >2/3 ausgebaut
- 11.08.2020 Burg Isengarten, vom Stub zum Artikel (>83% von meinereiner)
- 05.08.2020 Museen Miltenberg, kl. Ü-Artikel
- 04.08.2020 Karl Heinz Jakob, Zwickauer Künstler, neu
- 25.05.2020 Olfener Bild, neu und bebildert
- 28.04.2020 Wilhelm Witthöft, neu (auf was einen slowenische Burgen so bringen...)
- 28.03.2020 Schloss Reifenstein, von WL zu BKL
- 23.03.2020 Burg Schönfeld, von WL zu BKL
- 23.03.2020 Schloss Kronberg, von WL zu BKL
- 28.01.2020 Camino Incluso, ein neuer Pilgerweg
- 15.01.2020 Erdwerk Ohrenbacher Schanze, überarbeitet, mehr als 2/3 zum Artikelchen beigetragen
- 18.12.2019 Alte Burg (Frankfurt-Praunheim), erweitert um >2/3 (war Woelle ffm schneller gewesen)
- 17.12.2019 Burgstall Panzenberg, neu
- 13.12.2019 Burg Taubenberg, neu (Fotos, Initiative und Erstentwurf von Heinz K. S.)
- 20.11.2019 Burgstall Linne, neu
- 03.09.2019 Liste von Burgen und Schlössern in Norwegen, neu
- 02.09.2019 it:Castello di Castelsardo in der italienischen WP
- 07.08.2019 Carl Klein (Architekt), 1. Saarländer Landeskonservator
- 07.08.2019 Römerkastell Saarbrücken, Artikelausbau >75% + Bild
- 16.07.2019 Burg Castelsardo, neu, +Bilder
- 14.06.2019 Gambseiche, neu (Referenz an den niedergelegten Uraltbaum nach Blitzschlag)
- 11.06.2019 Wendelin Brohm, neu
- 31.03.2019 Clebitz, BKL Seite
- 06.05.2019 Fermoyle Castle, BKL Seite
- 17.02.2019 Tralee Castle, vom stub zum Artikelchen (>60%) + bebildert, zumindest mehr als in der engl.WP
- 17.01.2019 Ansitz Pilgramsheim, vom stub zum Artikel (>90%), meine QS selber erledigt - kommt vor
- 02.01.2019 Burg und Schloss Idstein, nach QS um 2/3 ausgebaut
- 18.12.2018 Karl Georg Winkelblech, >2/3 ausgebaut
- 16.11.2018 Schloss Stockhausen, neu
- 02.11.2018 Samian Navigator, neu
- 06.10.2018 Vorlage:Navigationsleiste Burgen und Schlösser in Würzburg, neu
- 05.10.2018 Altes Schloss (Rottenbauer), neu
- 18.09.2018 Karl Richter (Künstler), neu
- 25.07.2018 Binselberg (Berg), Artikelausbau (>80%) -> Dank an Benutzer:Gelli63 für Artikelerstellung und initialisierten Schwung zum Ausbau.
- 03.07.2018 Schloss Rosenstein (Meran), neu und bebildert
- 29.06.2018 Burg Burgstall, neu und bebildert
- 24.06.2018 Schloss Rodenbach, neu
- 20.06.2018 Orthsches Haus, um mehr als 2/3 erweitert
- 23.05.2018 Steens (Hofbieber), neu
- 18.04.2018 Höllenturm, neu (nur BKL Seite)
- 02.01.2018 Liste der Kulturdenkmäler in Oberzent (Zusammenfassungsseite der vorher selbständigen Listen + Überarbeitung neuester Stand)
- 11.11.2017 Sengersberg, neu (nur BKL Seite)
- 02.11.2017 Blaue Kuppe, neu, in Gemeinschaftsarbeit mit Benutzer:Heinz K. S.
- 02.11.2017 Cetatea Tricule, stärker ausgebaut (~85%)
- 04.09.2017 Fermoyle Castle (Iveragh), neu und bebildert
- 25.04.2017 Burgstall Unterschnorrhof, neu und bebildert
- 28.03.2017 Quattelbach, neu (nur BKL Seite)
- 28.03.2017 Quaddelbach, neu (nur BKL Seite)
- 22.03.2017 Eulenburg (Mansbach), neu
- 09.03.2017 Burgstall Spyelberg, neu und später bebildert
- 05.03.2017 Stubach (Ulmbach), neu
- 23.02.2017 Boyneburg und Schickeberg bei Breitau, neu, in Gemeinschaftsarbeit mit Benutzer:Heinz K. S.
- 13.02.2017 Eugen Siebecke, vom stub zum (kleinen) Artikel (>85%)
- 10.02.2017 en:Sanja Damjanović, neu
- 07.02.2017 Sanja Damjanović, neu
- 26.01.2017 Staudenschloss, stärker ausgebaut (>70%),
- 18.01.2017 Blockschuttwald, stärker ausgebaut (>80%), bebildert
- 11.01.2017 Findlos, neu
- 11.01.2017 Konrad Gobel, stärker ausgebaut (>75%)
- 29.12.2016 Burg Haßloch, neu
- 27.12.2016 Burgruine Beilstein, neu
- 21.12.2016 Liste von Burgen, Schlössern und Festungen in der Republik Moldau, neu
- 18.11.2016 Burg Adolphsbühl, erweitert ~60%
- 15.11.2016 Jagdschloss Louisburg Griesheim, neu angelegt
- 14.11.2016 Burg Mole, Kurzartikel ausgebaut (+ >90%)
- 11.11.2016 Burg Schwalbach am Taunus, ausgebaut (+ >75%), + Bilder
- 08.11.2016 Paul Herrmann (SPD), neu angelegt
- 29.10.2016 Rittergut Werleshausen, neu angelegt
- 13.10.2016 Brendelburg, neu angelegt
- 12.10.2016 Burg Bischhausen, Begriffserklärungsseite
- 19.09.2016 Burg Rückerode, neu angelegt
- 07.09.2016 Burg Sehlen, neu angelegt
- 27.06.2016 Strafgefangenenlager Rodgau-Dieburg, +2/3 Ausbau
- 19.05.2016 Grube Messel (Messel), Ortsteilseite neu angelegt
- 18.04.2016 Schloss Ruprechtsburg, aus stub mit LA Kurzartikelchen gemacht
- 13.04.2016 Burg Klein-Zimmern, Kurzartikel stark erweitert (>85%), bebildert
- 11.02.2016 Jagdschloss Holzberg, neu angelegt (Schon gewusst am 04.04.2016)
- 08.02.2016 Burgstall Wahlmich, überarbeitet/erweitert (>70%), bebildert
- 07.02.2016 Schloss Röhrsdorf, vom Stub zum Artikel (>80%) (Schon gewusst am 11.04.2016)
- 26.01.2016 Wasserburg Huxhohl, überarbeitet + erweitert (50%)
- 23.01.2016 Schloss Massenheim, stark erweitert (+~70%)
- 21.01.2016 Wasserschloss Hofheim, stark erweitert (+~70%)
- 18.01.2016 Schloss Lüderbach, neu angelegt
- 13.01.2016 Untere Burg Hardheim, neu angelegt
- 31.12.2015 Wallanlage Gangolfsberg, neu angelegt
- 30.12.2015 Lahr (Wüstung) (wüster Ort), neuer Artikel
- 23.12.2015 Burg Waldenfels (Malsch), stark erweitert (+~70%)
- 27.11.2015 Turenberc, neu angelegt
- 27.11.2015 Fragsburg, wesentlich überarbeitet (>75%)
- 07.09.2015 Georg Bernhard Liebig, neu angelegt
- 14.07.2015 Burg Klinge, neu angelegt
- 26.05.2015 Hillenbach (Wüstung), neu angelegt
- 05.05.2015 Schlösschen Ober-Beerbach, neu angelegt
- 30.04.2015 Burgstall Haibach, neu angelegt und bebildert
- 13.04.2015 Burgstall Ketzelburg, stark erweitert (>90%) und bebildert
- 20.03.2015 Schloss Amönau, einfach mal so stark erweitert
- 19.03.2015 Klosterruine Heiligenberg, neu angelegt (Schon gewusst, AdT: 23.04.2015)
- 24.02.2015 Jagdschloss Bickenbach, neu angelegt (Schon gewusst Artikel: 09.04.2015)
- 19.02.2015 Burgstall Kugelburg, neu angelegt + bebildert
- 09.02.2015 Archivinformationssystem Hessen, neu angelegt
- 30.01.2015 Castrum Walinvels, neu angelegt
- 28.01.2015 Wasserburg Riedern, neu angelegt und bebildert
- 27.01.2015 Jagdschloss Max-Wilhelmshöhe, neu angelegt
- 20.01.2015 Julius Bochmann (Philatelist), neu angelegt
- 01.01.2015 Ringwallanlage Kleinberg (Rasdorf), neu angelegt
- 28.12.2014 Von Ingelheim’sches Palais (wesentlich erweitert)
- 25.12.2014 Burg Griedel (wesentlich erweitert)
- 22.12.2014 Alexanderpalais (wesentlich erweitert)
- 22.12.2014 Prinz-Carl-Palais (Darmstadt) (wesentlich erweitert)
- 20.12.2014 Altes Palais (Darmstadt) (wesentlich erweitert)
- 20.12.2014 Josef Sandhaas (wesentlich erweitert)
- 20.11.2014 Peter Obernburger, neu angelegt
- 14.11.2015 Johannes Obernburger, Artikel von Benutzer:Ekpah erweitert und bebildert
- 26.10.2014 Burg Stutz, wesentlich erweitert und bebildert (+Commonscat)
- 03.10.2014 ehem. Jagdschlösschen Carlsruhe (Sandbach), neu angelegt, später bebildert
- 03.10.2014 Burg Wölfersheim, statt WL neu angelegt
- 12.09.2014 Schleifrashof in Salmünster, neu angelegt (später bebildert)
- 19.05.2014 Burgstall Hatzbach, wesentliches
- 17.05.2014 Schloss Michelbach, neu angelegt, Gratifikation an den WP Stammtisch Unterfranken
- 12.05.2014 Bilder der Bellersheimer Burgen eingefügt, Text minimal erweitert (more to come soon)
- 12.05.2014 Bilder zum Löw’schen Schloss in Staden
- 04.05.2014 Echzeller Burg, neu angelegt (aus Wetterau-Tour), mit Bildern versehen
- 03.05.2014 Heddernheimer Schloss, neu angelegt
- 02.05.2014 Enzheim (Altenstadt) erstmals bebildert
- 02.05.2014 Burgstall Enzheim, neu angelegt (aus Wetterau-Tour), mit Bildern versehen
- 02.05.2014 Burg Bisses, neu angelegt (aus Wetterau-Tour), mit Bildern versehen
- 02.05.2014 Gewanneküppel, neu angelegt (aus Wetterau-Tour), mit Bildern versehen
- 24.04.2014 Burg Alt-Dernbach, Artikel erweitert und bebildert
- 24.04.2014 Burgstall Burg, Artikel erweitert und bebildert
- 18.04.2014 Burg Berstadt, Artikel erweitert, Lagefile gebastelt und Berstadt bebildert
- 18.04.2104 Burg Södel, Artikel bebildert (Artikelerweiterung to coming soon)
- 18.04.2014 Schloss Günderrode, Artikel erweitert und bebildert
- 17.04.2014 Burgruine Hardeck, Artikel erweitert und erstmals bebildert
- 27.03.2014 Schloss Wörth (Wörth am Main), neu angelegt
- 27.03.2014 Wasserburg Uerzell, neu angelegt
- 17.10.2013 Wasserburg Schönhof, neu angelegt - aber viel übernommen
- 07.10.2013 Schlösschen Zwingenberg, neu angelegt (aus Odenwald-Tour), mit Bildern versehen
- 07.10.2013 Obere Burg (Zwingenberg), neu angelegt (aus Odenwald-Tour), mit Bildern versehen
- 06.10.2013 Jagdschloss Zwingenberg, neu angelegt (aus Odenwald-Tour), mit Bildern versehen
- 01.05.2013 Alte Burg (Eschollbrücken), neu angelegt
- 23.04.2013 Altes Schloss (Nieder-Beerbach), neu angelegt (aus Odenwald-Tour), mit Bildern versehen
- 23.04.2013 Gans’scher Adelshof, neu angelegt, mit Bildern versehen
- 19.04.2013 Alte Burg (Nieder-Beerbach), neu angelegt (aus Odenwald-Tour), mit Bildern versehen
- 05.03.2013 Alte Mauer, nur neu angelegte Weiterleitung, heute Begriffserklärungsseite
- 05.03.2013 Burg Hartershausen, nur neu angelegte Weiterleitung
- 24.02.2013 Heddersdorf’scher Adelshof, neu angelegt, mit Bildern versehen
- 08.02.2013 Erwin Hasenzahl, Wesentliches
- 30.01.2013 Paul Kienle, neu angelegter Personenartikel
- 23.01.2013 Bornburg, neu angelegt
- 05.12.2012 Itterburgen, neu angelegt
- 04.12.2012 Burg Husgeweide, nur neu angelegte Weiterleitung
- 23.11.2012 Jon W. Finson, Wesentliches zum Robert-Schumann-Preisträger
- 29.11.2012 Burgstall Rodersen, nur neu angelegte Weiterleitung
- 13.11.2012 Rudelsburg (Rußdorf) , neu angelegt
- 26.10.2012 Wambolt Schloss, nur neu angelegte Weiterleitung
- 24.10.2012 Darmstädter Schloß, nur Begriffserklärungsseite
- 23.10.2012 Gederner Schloss, nur neu angelegte Weiterleitung
- 22.10.2012 Schloss Gedern, neu angelegt (Schon gewusst Artikel auf der Hauptseite vom 23.11.2012)
- 18.10.2012 Nellenburg (Neustadt) Wesentliches
- 17.10.2012 Schloss Wehen, neu angelegt
- 17.10.2012 Burg Großen-Buseck, nur Begriffserklärungsseite
- 17.10.2012 Busecker Schloss, nur neu angelegte Weiterleitung
- 17.10.2012 Schloss Großen-Buseck, neu angelegt
- 16.10.2012 Südliche Burg Großen-Buseck, neu angelegt
- 16.10.2012 Schloss Rommershausen, Wesentliches (4/5 des Artikels)
- 15.10.2012 Junkershof Meimbressen, neu angelegt
- 10.10.2012 Dianaburg (Greifenstein), aus WL Artikel neu angelegt
- 04.10.2012 Burg Milseburg, Wesentliches
- 02.10.2012 Ziegenburg, nur Begriffserklärungsseite
- 27.09.2012 Burg Züschen, Wesentliches
- 24.09.2012 Burgstall Weyhers, wesentliches
- 24.09.2012 Schloss Neuschloß, neu angelegt
- 12.09.2012 Jagdschloss Krähberg, Wesentliches (3/4 des Artikels) und bebildert
- 05.09.2012 Burg Schaafheim, neu angelegt
- 16.08.2012 Naturpark Beigua,Wesentliches (wenn man halt schon mal da war)
- 25.06.2012 Prinz-Emil-Schlösschen, neu angelegt
- 21.05.2012 Bacheburg, neu angelegt und bebildert
- 13.05.2012 Langensteinscher Burgsitz Schrecksbach, nur neu angelegte Weiterleitung
- 06.05.2012 Altes Jagdschlösschen Harreshausen, neu angelegt, bebildert
- 12.04.2012 Humber Motorcycles, neu angelegter Motorrad-Artikel
- 26.03.2012 Ensinger (Traktor), neu angelegter Traktor-Artikel
- 14.03.2012 Neues Palais (Darmstadt), wesentliches
- 07.03.2012 Physical Electricity Index, neu angelegt
- 05.03.2012 Klettenburg, neu angelegt
- 29.02.2012 Friedrich Carl Willibald von Groschlag zu Dieburg, ausgelagert in eigenen Artikel (Text von mir)
- 29.02.2012 Balthasar von Groschlag zu Dieburg, ausgelagert in eigenen Artikel (Text von mir)
- 16.02.2012 Burg Dorndiel, neu angelegt
- 07.02.2012 Burg Habitzheim, neu angelegt und bebildert
- 25.01.2012 Groschlag (Adelsgeschlecht), neu angelegt
- 24.01.2012 Schloss Stockau (Dieburg), Wesentliches
- 18.11.2011 Liste prominenter Bewohner der Stadt Zwickau, neu angelegt
- 14.10.2011 Burg Schlierbach, neu angelegt und bebildert
- 07.09.2011 Schloss Ernsthofen, neu angelegt und bebildert
- 31.08.2011 Rodensteiner Schloss, neu angelegt
- 30.08.2011 Pfälzer Schloss, neu angelegt und bebildert
- 30.08.2011 Kondominat Umstadt, Wesentliches (2/3 des Artikels), Übersichtsfile
- 17.06.2011 Darmstädter Schloss (Groß-Umstadt), neu angelegt, bebildert
- 25.05.2011 Grotte di Toirano, neu angelegt, bebildert
- 30.03.2011 Curti-Schloss, neu angelegt, bebildert
- 16.02.2011 Burg Schöneck (Vogtland), neu angelegt, bebildert
- 04.02.2011 Harry Pollitt, Wesentliches: aus stub Artikel gemacht (5/6 des Artikels)
- 29.10.2010 Gruberhof, neu angelegter + bebilderter Artikel des Umstädter Museumsvereins und des Dreiseitenhofes mit Herrenhaus
- 02.08.2010 Paul Schmidt-Roller, neu angelegter Personen-Artikel
- 03.09.2009 Tatjana Lietz, neu angelegter Personen-Artikel, später bebildert
- 03.09.2009 Georg Gröne, neu angelegter Personen-Artikel
- 29.04.2009 Cainsdorf, Wesentliches (>85%)
- 09.03.2009 Klein-Umstadt, Wesentliches (>90 %), bebildert
- 23.05.2008 Petawatt High Energy Laser for Heavy Ion Experiments, neu angelegter + bebilderter Artikel (the early beginning)
|
Die folgenden von mir oder in Gemeinschaftsarbeit erstellten Artikel wurden auf der Wikipedia-Hauptseite unter der Fragestellung Schon gewusst? verlinkt:
23. November 2012
( 8.892 Zugriffe in diesen 2 Tagen)
1837 kam auf Schloss Gedern der Vizekanzler des Deutschen Kaiserreichs, Otto zu Stolberg-Wernigerode, zur Welt.
9. April 2015
( 17.577 Zugriffe in diesen 2 Tagen)
Zu Gast im Hessen-Darmstädter Jagdschloss Bickenbach schoss der spätere Kaiser Franz I. „einen Hirsch Knall auf Fall“.
23. April 2015
( 28.740 Zugriffe in diesen 2 Tagen)
Der Sage nach bewacht ein großer Hund einen unterirdischen Gang, der zur Klosterruine Heiligenberg führt.
seit 8. April 2017
AdT 5. September 2018 (18.692 Zugriffe)
4. April 2016
( 21.225 Zugriffe in diesen 2 Tagen) (mit jetzt 3 Artikeln/Tag auf der HS)
Das neoromanische Jagdschloss Holzberg wurde als verkleinerte Kopie eines dänischen Schlosses in die wilde Hochrhön gesetzt.
11. April 2016
( 11.535 Zugriffe in diesen 2 Tagen) (mit jetzt 3 Artikeln/Tag auf der HS)
In Schloss Röhrsdorf spielt die Musik.
7. Mai 2016
( 7.260 Zugriffe in diesen 2 Tagen)
Das Jugendhilfezentrum Wasserburg Klein-Zimmern war im Laufe seiner Geschichte Rittergut, Schloss, Knabenanstalt, Gefangenenlazarett und SS-Internierungslager.
29. November 2017
(60.937 (!) Zugriffe in diesen 2 Tagen)
Von der überfluteten Festung der drei Türme sind heute nur noch zwei Türme zu sehen.
(Ersteller: Bernd Bergmann) Ich nur ~85% Text eingebracht und deshalb... hier
27. Februar 2020
(22.614 Zugriffe in diesen 2 Tagen)
Ein gelber Sack begleitet alle Pilger auf dem Camino Incluso.
30. Juni 2020
(14.393 Zugriffe in diesen 2 Tagen)
Das Olfener Bild steht ohne Bild im Odenwald.
15. März 2021
(33.512 Zugriffe in diesen 2 Tagen)
In Sachen Müller Müller und Witwe Müller von der Dornmühle wurde es peinlich.
19. Mai 2021
(27.528 Zugriffe in diesen 2 Tagen)
Der Hohe Stein müsste eigentlich ein Dreimärker sein.
17. Dezember 2021
(20.056 Zugriffe in diesen 2 Tagen)
Ein weiblicher und ein männlicher Neidkopf bewachen die Toranlage ins Schloss Schwebheim.
8. Januar 2022
(9.894 Zugriffe in diesen 2 Tagen)
Zwischen Mordkaute und Kargenhölle liegt Hundertmorgen.
(Ersteller: MarcoTischler) Ich nur ~83% Text eingebracht und deshalb... hier)
20. Februar 2022
( 21.590 Zugriffe in diesen 2 Tagen)
Das Brunnenloch ist einer der wenigen Reste der Burg Angelberg.
(Ersteller: Lou.gruber (Danke Dir) Ich nur >2/3% Text eingebracht und deshalb... hier)
28. Februar 2022
(19.008 Zugriffe in diesen 2 Tagen)
Der erstgeborene Sohn des Erbauers des Palais von Hausen wurde 1802 von Wilderern ermordet.
8. September 2022
(20.801 Zugriffe in diesen 2 Tagen)
Zur Zeit ihrer ersten Beurkundung lag die frühmittelalterliche Burg Wahlsburg schon wüst.
27. Januar 2023
(21.754 Zugriffe in diesen 2 Tagen)
Nur mit ALS zeigt sich die dreifache Wallanlage um die Burg Herkulesberg.
- Erwin Graf: Reptilien: Lernen an Stationen im Biologieunterricht (5. und 6. Klasse), Auer-Verlag Ausgsburg, ISBN 978-3-403-07263-8. S. 28: eine missouri-höckerschildkröte bei der eiablage
- Horst-Dieter Radke: Erlebnis-Wanderungen Odenwald: 25 Touren am Wasser, in wilder Natur und auf den Spuren der Römer und Nibelungen , S. 125 (welches ???)
- Nick Redfern: Area 51: The Revealing Truth of UFOs, Secret Aircraft, Cover-Ups & Conspiracies, Visible Ink Press, 2019, ISBN 978-1578596720. S. 153 (welches? und keine korrekte Lizenzangabe)
- Jay Baldwyn: Die Magie der Vergangenheit, neobooks digital (ebook), ISBN 978-3742717481. S. 153 (inkorrekt vermerkt und eines meiner bilder aus Grotte di Toirano sollte es wohl sein - nur welches)
- auf: kidszoo.de: Infos üer die Familie der Krustenechsen, die skorpion-krustenechse
- Jürgen Vogler: Schleswig-Holstein gestern: 50 Geschichten über Vergessenes und Kurioses, BoD, S. 131: den riesenglobus (wenn auch falsch Gettorf, statt Gottdorf) und S. 133: und der einstieg mit wappen
- Hans-Erhard Henningsen: Schnee in Angeln: Weißes Pulver, Muck und ein Reetdachschaden, BoD, S. 52 (und nicht S. 54 wie im Abschnitt Foto Nachweise ;-) nochma der riesenglobus
- Der landgasthof Nickelsmühle im haslochtal verwendet mein bild von mühle und gasthof völlig korrekt als header, aber gerne doch (muss mal wieder dort hin ;-)
- auf Die Nidder auf fluss-magazin.de: das da
- auf Triebsterben an Buchsbaum durch Cylindrocladium buxicola auf www.hobby-garten-blog.de, das da
- auf von der Sensbacher Höhe zum Eutersee (Menü: unter Sehenswürdigkeiten) auf www.routeyou.com, jenes
- bsp: auf onlinestreet:de fladungen, das rhönzügele / gelting mit meinem bild vom geltinger wasserschloss (und wow: korrekten quellennachweisen)
- bild auf Verschwundene Burg Heunenhügel bei alleburgen.de, mit Bild des burgstalles
- Der Denkmalschutz benutzt ein bild auf Archäologische Suchschnitte. Gezielte Grabungen an verdächtigen Stellen für ein beispiel eines suchschnittes
- Die Italien-urlaub seite verwendet bilder der kirche santa-brigida bei dolcedo und von kirche und ort dolcedo (wenn auch ohne hinweis auf die korrekten lizenzen)
- Geschrumpfte Köpfe v. 27.08.2014 auf muenzenwoche.de - mit meinem bild der moorleiche won windeby (ohne cc-lizenzangabe UND was auch immer das bild einer moorleiche in einem artikel über schrumpfköpe zu suchen hat?)
- in Urlaubsgrüße und UKW-Empfangsberichte v. 22.07.2014 von deutsch.radio.cz hilft mein bild von schöneck im vogtland, korrekt lizenziert, zur bebilderung der webseite (schön)
- mein bild der deutschen raumfahrtausstellung in morgenröthe-rautenkranz hilft der webseite von erlbach im vogtland, die ihre bildrechte sehr schön und korrekt inklusive verlinkung auszeichnet (lob)
- da hat der atheist ein foto gemacht, das auf Mit welchem Namen soll ich dich anreden, Gott? – Ein Gebet von krankenhauspfarrer.net, völlig korrekt lizenziert (!), verwendet wird - immer gerne - denn bedenke wir haben nur einen planeten: „siehe, wie fein und lieblich ist es, dass brüder einträchtig beieinander wohnen“ (psalm 133, glaub ich)
- Maiaktion 2020 der Pfadfinder auf auferstehungskirche-arheilgen.de mit meinem bild vom jagdzeughaus des schlosses kranichstein
- die website von birds of india verwendet auf Satyr tragopan ein schönes bild des edlen vogels aus meiner linse aus dem hessischen opel-zoo ;-)
- Ein Artikel in Linkedin: Liegt der Schlüssel einer nachhaltigen Digitalisierung in der Gestaltung von Software? verwendet mein Bild aus dem GSI Greencube, sogar mehr oder weniger korrekt lizenziert...
- u.u.u.

benutze ich dafür: Meine Literaturstipendien-Seite
Wikipedia Förderprojekt: WP-Artikel- und B(eb)ild(er)ungstour Rhön-Nördliches Unterfranken mit Erledigungsstand
m.kramer
bilder von groß-umstadts stadtteilen, g-u's stadtteile ausbauen, wanderwege, römische "hohe straße", mehr zur grossen portugiesischen gemeinde, check rittergeschl., hist. stadtkern, k-umstadts drei schulgebäude, der klein-umstädter "protestantenkrieg",
hermann mühlpfort oder mühlpfordt, †1534 in zwickau, Bürgermeister und kurfürstlicher geheimer rat ist wohl der da: *1486, Hermann Mühlpfordt (Mühlpfort), † 20. August 1534 ebenda, (althochd. Hieronymus Mehlpfordt) Tuchhändler und Bürgermeister zu Zwickau, Schneeberger Silbergewerke, Kurfürstlicher Geheimer Rat, große Verdienste bei der Einführung der Reformation;
sachsens altes volksblatt Zwickau, seit 1892 (s. auch bei: julius seyfert, m. seydwitz und nicht herrmann der etrusker), Organ der Sozialdemokratischen Partei im Regierungsbezirk Zwickau, [4] und [5]) die flösserei auf der zwiggschen mulde
Schloss Blankenhain (Blankenhain), Schloss Skassa
- bildliches - bilder gesucht im umkreis:
https://tools.wmflabs.org/request/bwAPI/map.php?50km Durchmesser
- - Ich bin durchaus der Meinung, dass man einen Teaser auch "sinngemäß" formulieren kann.
Apfel: Liste der Apfelsorten, Apfel:so-sieht'er-aus, VfdW = Vorbild für die Welt, Ourewälder, Ich verstehs ja selber nich ganz, Sprachkurs für Odenwald Touristen ..., wo ich wirklich herkomm !!! und mein heute richtig schnieker Heimatort
„[…]Es hätte nie ein Christentum und nie eine Reformation und keine Staatsrevolution und überhaupt nichts Gutes und Großes gegeben, wenn jeder stets gedacht hätte: „Du änderst doch nichts!“[…]“
– Robert Blum 1844 in einem Brief an seine Schwester[6]
„Man kann nicht sagen, die Politik ging einen nichts an, weil sie sich auf unserem Rücken abspielt. Ich bin ein alter Revolutionär, wie Du immer sagst. Politisch bin ich noch immer ein Feuer speiender Vesuv. Am besten ist heute, wenn man ehrlich subversiv ist.“
– (alles Einstein-Zitate nach dem Tagebuch von Johanna Fantova) aus Markus Becker: Gespräche mit Einstein "Menschen sind eine schlechte Erfindung" 5. Mai 2004 in Der Spiegel[7]
„Drei unwillkommene Ratschläge
- Du weißt genau was zu tun ist.
- Du musst keine Angst haben.
- Hinfallen ist erlaubt. Steh auf. Geh weiter.“
– nachgedacht
wp:zündschlüssel
Diskussionsbeiträge sollten immer mit Klick auf diese Schaltfläche unterschrieben werden – Beiträge zu Artikeln hingegen nicht.
Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: Lass dich nicht stressen.
Hallo Neuer BENUTZER, willkommen in der Wikipedia!
|
Danke für dein Interesse an unserem Projekt! Die folgenden Seiten sollten dir die ersten Schritte erleichtern, bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
|
|
Wikipedia:Starthilfe Alle wichtigen Informationen auf einen Blick.
|
|
Wikipedia:Tutorial Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger.
|
|
Wikipedia:Grundprinzipien Die grundlegende Philosophie unseres Projekts.
|
|
Wikipedia:Mentorenprogramm Persönliche Einführung in die Beteiligung bei Wikipedia.
|
|
Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist Welche Dinge in Wikipedia unerwünscht sind.
|
|
Wikipedia:Jungwikipedianer Gemeinschaft von und für junge Wikipedianer.
|
Bitte unterschreibe deine Diskussionsbeiträge durch Eingabe von --~~~~ oder durch Drücken der Schaltfläche über dem Bearbeitungsfeld. Artikel werden jedoch nicht unterschrieben.
MfG .... der Einsteller (sig)
|
- ↑ M. Ende: Zettelkasten: Skizzen & Notizen. München 1994, ISBN 3-492-71380-7. S. 320
- ↑ Als IP wohl am 23. Mai 2008 gestartet
- ↑ Ohne IP's und zwei "Sockenpuppen", die ich bei der Namensuche zuerst "erfand" und seit Sommer 2012 nicht mehr benutze.
- ↑ am 01. Oktober 1892 gegründet; Stadt Zwickau: ab 1903 im Bestand; im März 1933 eingestellt
- ↑ 8. März 1933
- ↑ Peter Reichel: Robert Blum. Ein deutscher Revolutionär 1807–1848, S. 52
- ↑ Spiegel-Link
|