Benutzer:Corefret/Erebia Neoridas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Französischer Mohrenfalter

Französischer Mohrenfalter (Erebia neoridas)

Systematik
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie: Augenfalter (Satyrinae)
Gattung: Erebia
Art: Französischer Mohrenfalter
Wissenschaftlicher Name
'Erebia neoridas'
(Boisduval, 1828)


Der Französische Mohrenfalter (Erebia neoridas) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae), aus der Unterfamilie der Satyridae.[1] [2]

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erebia neoridas hat eine kleine Spannweite von 4,4cm- 5,2cm. Er fällt durch seine dunkelbraune, fast schwarze Farbe auf. Auf der Flügeloberseite zieht sich entlang der Außenseite ein orange farbener Streifen über beide Flügel. Im Vorderflügel befinden sich schwarze drei Augenflecken, wobei die beiden oberen eng beieinander liegen. Der dritte Augenfleck liegt etwas weiter darunter. Beide Flüge werden von einem weißen Band umsäumt, das unterschiedlich stark ausgeprägt ist. Die Flügelunterseite ist dunkelbraun bis schwarz.

Die unscheinbaren Raupen werden ?? Millimeter lang. Sie sind hellbraun und haben eine dunkle Rückenlinie. Sie ernnähren sich von verschiedenen Gräsern im Trockenrasen. [3]


Vorkommen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Schmetterling kommt in Europas höher gelegenen Bergregionen der Alpen (v.a. in den Südwestalpen Italiens und Frankreichs), den Pyrenäen und dem Kantabrischen Gebirge (Spanien) auf einer Höhe zwischen 500m und 2100m vor. Sein bevorzugter Lebensraum sind buschige Trocken- und Steppenrasen oder Waldlichtungen in trockenen Bergwäldern. [4]


Lebensweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nahrung der Raupen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Entwicklung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Quellen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Josef Settele, Roland Steiner, Rolf Reinhardt und Reinart Feldmann: Schmetterlinge. Die Tagfalter Deutschlands, Ulmer Naturführer, Eugen Ulmer KG, Stuttgart 2005, ISBN 3-8001-4167-1
  • Josef Settele, Otakar Kudrna, Alexander Harpke, Ingolf Kühn, Chris van Swaay, Rudi Verovnik, Martin Warren, Martin Wiemers, Jan Hanspach, Thomas Hickler, Elisabeth Kühn, Inge van Halder, Kars Veling, Albert Vliegenthart, Irma Wynhoff, Oliver Schweiger: Climatic Risk Atlas of European Butterflies, Biorisk 1 (Special Issue), Pensoft Publishers, Sofia 2008, ISBN 978-954-642-455-6 (HB)
  • Tom Tolman, Richard Lewington: Die Tagfalter Europas und Nordwestafrikas, Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co, Stuttgart 1998, ISBN 3-440-07573-7

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. http://babel.hathitrust.org/cgi/pt?id=ucm.5301991064;view=1up;seq=1
  2. http://www.lepiforum.de/lepiwiki.pl?Erebia_Neoridas
  3. http://www.photospapillons.com/papillons-de-france-photos.php?num=42
  4. http://www.pyrgus.de/Erebia_neoridas.html