Benutzer:Cuteredpwnda/Leipa (Band)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Leiþa
Allgemeine Informationen
Herkunft Bamberg, Deutschland
Genre(s) Black Metal
Gründung 2021
Website Leiþa bei Noisebringer Records
Gründungsmitglieder
Noise
Aktuelle Besetzung
Gesang, Gitarre, Bass, Schlagzeug
Noise
Live- und Session-Mitglieder
Schlagzeug
Noderra

Leiþa (auch Leipa) ist eine Black-Metal-Band aus Bamberg.

Gründer und einziges ständiges Mitglied der Band ist „Noise“, ein Musiker aus Bamberg. Das Bandprojekt, speziell das erste Album „Sisyphus“, welches im Juni 2021 veröffentlich wurde, „entstand aus Zweifel und Selbsthass.“[1]. „Noise“ ist hier, wie bei seinen anderen Projekten Kanonenfieber und Non Est Deus verantwortlich für die Texte und die Aufnahmen.

Das erste Album ist geprägt von klassischem Black Metal, während sich die Texte sehr intensiv und persönlich mit dem Thema der Hoffnungslosigkeit und Depression auseinandersetzen. Konkret wird - angelehnt an die mythologische Figur des Sisyphos - die Monotonie und Last des alltäglichen Lebens thematisiert. Das Album endet mit dem Lied „Töte dich“, in welchem der Wunsch zu sterben formuliert wird. Dort wird auf die, durch eine Depression selbst wahrgenommene, Irrelevanz der eigenen Existenz hingewiesen:

„Nicht Hiob, nicht Abraham
Nicht nieder geschrieben
[...]
Keine Silbe erwähnt mich
[...]
Ich will es beenden
mit baren Händen“

Leiþa: Songtext von „Töte dich“[2]

Außerdem wird in dem Lied mit „Den rastlosen Werther mime ich“[2] eine Analogie zum Leid des jungen Werthers hergestellt, welcher wegen seiner unerwiderten Liebe zu Lotte Selbstmord begeht.

Die erste Singleauskopplung des für 2023 angekündigten Albums Reue - 01.09.2015 - beschäftigt sich wie das erste Album thematisch mit Selbsthass und Hoffnungslosigkeit, konkret steht hier eine Dissoziation der eigenen Person im Vordergrund.

  • 2021: Sisyphus (Album, Noisebringer Records)
  • 2022: 01.09.2015 (Single, Noisebringer Records)
  • 2022: Reue (Single, Noisebringer Records)

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. noisebringer: Leiþa. In: noisebringer.de. Abgerufen am 30. Dezember 2022.
  2. a b Leiþa: Töte dich. Abgerufen am 30. Dezember 2022.