Benutzer:Derboesewolfi/Spielwiese

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Spessartviertel von Osten

Das Spessartviertel ist ein Ortsteil von Dietzenbach in der Region Rhein-Main. Allgemein wird die Bezeichnung, welche eigentlich ein größeres Gebiet beschreibt, mit dem Teilbereich des östlichen Spessartviertels gleichgesetzt.

Das östliche Spessartviertel besteht aus 5 Wohnhochhäusern, in denen beinahe 10% der Bewohner Dietzenbachs leben.

In den fünf Wohnhochhäusern leben insgesamt ca. 3.280 Bewohner aus über 80 Nationen, was dem Quartier ein multikulturelles Flair verleiht. Mit über 1.000 Kindern und Jugendliche handelt es sich dabei um einen überdurchschnittlich jungen Stadtteil.

Auf ca. 10ha Grundfläche befinden sich insgesamt 1019 Wohnungen in zwei Häusern mit 17, zwei mit 12 und eines mit 9 Geschossen. Die besondere Dichte von 102 WE/ha wird also vor allem durch eine vertikale Ausrichtung generiert. Typologisch reicht das Angebot von 1- bis 4-Zimmerwohnungen zwischen 35qm und 90qm.

Die Anlage entstand Anfang der siebziger Jahre, in einer vom anhaltenden Wirtschaftsaufschwung geprägten Zeit, in der man für Dietzenbach auf Grund seiner Lage im Wachstumsgebiet Rhein-Main mit Bevölkerungsprognosen von bis zu 60.000 Einwohner ausging. Zum Zeitpunkt der Fertigstellung 1974 hatte allerdings bereits die Wirtschaftskrise eingesetzt und das Wachstum gebremst, so dass Dietzenbach heute nur über gut 30.000 Einwohner verfügt.

Die Belegung der Wohnungen erwies sich demnach in der Anfangsphase als schwierig, so dass durch günstige Lockangebote vor allem finanziell schwache Bewohner angezogen wurden und das Ziel einer ausgewogenen Mieterschaft vernachlässigt wurde. Entsprechend wandte sich das Engagement der damals noch 700 Eigentümer, die hier hauptsächlich aus Renditezwecken investiert hatten, ab und die Anlage war weitgehend sich selbst überlassen. Eine fast durchgängig negative Berichterstattung prägt seitdem das Image und zeichnete ein Bild auf, dass mit der weitgehend friedlichen Realität im Viertel kaum noch etwas zu tun hatte.

Seit 1998/99 erfährt das östl. Spessartviertel im Rahmen des Bund-Länder Programm der Sozialen Stadt einen ganzheitlichen Sanierungsprozess unter anderem mit den Bausteinen Baukörper, Wohnumfeld und Quartiersmanagement.

Quartiersmarketing

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Logo Quartiersmarketing

Seit 2009 gibt es im Spessartviertel ein innovatives Quartiersmarketingkonzept. Das Quartier wird unter dem Label "S/4" insbesondere im Bereich der neuen Medien und der Mieterkommunikation, sowie -beteiligung neu aufgestellt.

Das Konzept fasst das Quartier mit seiner besonderen Bewohnerstruktur als Potential auf und will es von innen heraus, also mit Hilfe seiner Bewohner, zukunftsfähig machen. Dazu ist eine online-Quartiersplattform nach dem Vorbild eines virtuellen sozialen Netzwerkes aufgebaut worden. Die Plattform dient den Bewohnern zum Austausch und zur Organisation. Ziel ist es virtuell entstandene Gruppen und Beziehungen in den Alltag im Quartier zu integrieren.



Quartiersplattform

myspace-Profil

Werbe-Spot

offizielle Website der Stadt Dietzenbach

offizielle Website der Hegiss - Soziale Stadt Dietzenbach