Benutzer:Dirkjot/Guitarras Ramírez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Guitarras Ramírez ist eine seit 1882 in Madrid bestehende Gitarrenbauwerkstatt.

Gründung und Entwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Werkstatt wurde 1882 von José Ramirez gegründet und seitdem jeweils an ein Kind weitergegeben. Die Eigentümer der Werkstatt seit der Gründung sind:

  • José Ramírez I (1858-1923)
  • José Ramírez II (1885-1957, übernahm die Werkstatt 1925)
  • José Ramírez III (1922-1995)
  • José Ramírez IV (1953-2000)
  • Amalia Ramírez (* 1955)

Auch der Bruder von José I, Manuel Ramírez (1864-1916), betrieb eine eigene Werkstatt in Madrid, "in der er neben Gitarren auch Violinen baute und gitarren von A. Torres restaurierte. A. Segovis hatte seine Karriere mit einer Gitarre von 1912 aus der Werkstatt von Manuel Ramirez begonnen, gebaut von Hernandez, dann eine von H. Hauser I gespielt und von 1961/62 bis 1987 ausschließlich auf Gitarren von Raimirez III und IV konzertiert und damit diese Werkstatt weltweit bekannt gemacht.

Ladengeschäft und Werkstatt befanden sich zunnächst in der Straße Concepción Jerónima. Seit 1995 ist der Laden in der Calle de la Paz Nr. 8, etwas östlich der Plaza Mayor, die Werkstatt wurde bereits Anfang der 1960er Jahre aus Platzgründen in die Calle del General Margallo im Stadtbezirk Tetuán verlegt.

Aus den Ramírez-Werkstatt gingen zahlreiche Gitarrenbauer hervor, die eigene Werkstätten gründeten, darunter

  • Enrique García (1868-1922)
  • Marcello Barbero (1904-1956)
  • Manuel Rodríguez (*1923)
  • Manuel Contreras ((1928-1994)
  • Paulino Bernabé (* 1932)


  • Detlev Bork, Jörg Lewanski: Ramírez. In: Die Musik in Geschichte und Gegenwart, 2. Aufl., Personenteil, Band 13, Kassel 2005, S. 1250
  • Charles Vega: The Ramirez Dynasty. Acoustic Guitar, No. 141, Sept. 2004

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

[[Kategorie:Gitarrenbauer]]