Benutzer:Dr. Karl-Heinz Hochhaus/Batteriferja

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Bei der Fjellstrand-Werft in Hardanger (Norwegen) wurde die Autofähre Batteriferja ZeroCat 120 durch die Reederei Norled AS in Auftrag gegeben. Das norwegische Transportministerium hatte die Entwicklung einer Elektro-Fähre für die Fähr-Verbindung zwischen Oppedal und Lavik in einem Wettbewerb ausgelobt. Als Preis für die Entwicklung erhält die Reederei Norled nun die Fährkonzesssion bis zum Jahr 2025. Ab 2015 wird die Fähre in Norwegen zwischen Oppedal und Lavik verkehren.

Die Batteriferja wird ein Schiff mit 80 Meter Länge und 20,8 Meter Breite werden. Der speziell entwickelte Katamaran besitzt zwei Rümpfe aus Aluminium und wird von zwei Elektromotoren mit einer Batterieleistung von 800 kW (1088 PS) angetrieben. Der Antrieb wurde von Siemens entwickelt.[1] Sie wird das dann größte vollelektrische Fährschiff sein, dass mit einem reinem Akkuantrieb fährt.

Für diese Fähre, es ist eine Geschwindigkeit von 10 bis 11 Knoten projektiert, wurde gemeinsam mit Siemens der Prototyp eines neuen Ladesystems entwickelt, dass auch als mobile Ladestation auf anderen Strecken betrieben werden soll. Die Lithium-Ionen-Akkus mit einem Gesamtgewicht von rund 10 Tonnen sollen in 10 bis 20 Minuten in den beiden Häfen aufgeladen werden. Das ist etwa auch der Zeitraum, in dem die transportierten Autos von der Fähre rollen und neue an Bord kommen. Das Prinzip des Antriebs wird die Reederei Norled AS mit den beteiligten Partnern auf der dieselelektrischen Autofähre Finnøy Frühjahr 2013 testen.

Die Fähre aus Aluminium wird für 120 Autos und 360 Passagiere ausgelegt sein und benötigt bei zehn Knoten Geschwindigkeit etwa 20 Minuten zwischen Oppedal und Lavik. Neben der Batteriferja fahren auf dieser Verbindung zwei weitere Fähren mit konventionellem Dieselantrieb.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Website: Forschung & Entwicklung Siemens, Erste Autofähre mit rein elektrischem Antrieb

[[Kategorie:Fähre]] [[Kategorie:Schiffsantrieb]] [[Kategorie:Schiff mit Elektroantrieb]] [[Kategorie:Fahrzeugantrieb]]