Benutzer:DrBeWa/dev1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
in Arbeit: Mathematical Bridge Tower Bridge Vorlage:Infobox Bauwerk
Mathematical Bridge (2009)
LeKeux - Mathematical Bridge (ca. 1840)
Hervorheben der als Tangenten zum Brückenbogen angeordneten Balken

Die “Mathematical Bridge” (deutsch: „Mathematikbrücke“) ist eine denkmalgeschützte Fußgängerbrücke (Grade-II-Bauwerk)[1] in der Stadt Cambridge, England. Sie überspannt auf einer Länge von etwa 12 Meter den Fluss Cam[2] und verbindet den alten (die sog. dunkle Seite) mit dem neuen Teil (helle Seite) des Queens’ College.[3]

Der Name “Mathematical Bridge” ist der gebräuchliche Name für das Bauwerk, offiziell heißt die Brücke schlicht “Wooden Bridge” (deutsch: „Holzbrücke“).[4]

Der Zimmermann James Essex the Younger (1722–1784) baute die Brücke in den Jahren 1749 bis 1750 nach den Plänen von William Etheridge (1709–1776).[2][5]

Koordinaten: 52° 12′ 7,9″ N, 0° 6′ 54,2″ O

  1. Mathematical Bridge, List entry number 1125515. In: The National Heritage List for England. English Heritage, 27. April 1950, abgerufen am 2. November 2012 (englisch).
  2. a b Mathematical Bridge, Cambridge. Engineering timelines, 2. September 2007, abgerufen am 2. November 2012 (englisch).
  3. About Queens' College. Queens’ College, abgerufen am 2. November 2012 (englisch).
  4. TL4458: Mathematical Bridge, Queens' College. Geograph Britain and Ireland, 2. September 2007, abgerufen am 2. November 2012 (englisch).
  5. Queens' College's history of the bridge. Queens’ College, abgerufen am 2. November 2012 (englisch).