Benutzer:Eckterman/Kirche des Heiligen Johannes des Täufers (Janów Lubelski)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dieser Artikel wurde am 11. Februar 2021 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 22:04, 11. Feb. 2021 (CET)
Kirche des Heiligen Johannes des Täufers in Janów Lubelski

Die Kirche des Heiligen Johannes des Täufers, auch genannt Das Heiligtum Unserer Lieben Gnädigen Frau vom Rosenkranz ist eine Kirche in Janów Lubelski. Sie gehörte zu einem in den Jahren 1694 bis 1796 errichteten Kloster des Dominikanerordens. Die Kirche steht als Teil des ehemaligen Klosters unter Denkmalschutz.[1]

1864 wurden die Dominikaner von den zaristischen Behörden dazu gezwungen, die Kirche zu verlassen, weil sie die Aufständischen des Januaraufstandes unterstützt hatten. Mit der Kirche ist das Gemälde Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz, das 1762 als Wunderbild anerkannt wurde, verbunden. Am 24. Juni 2015 wurde das Heiligtum zur Stiftskirche.[2]

Commons: Kirche des Heiligen Johannes des Täufers (Janów Lubelski) – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Denkmaldatenbank der polnischen Woiwodschaft Lublin, abgerufen am 23. Februar 2021.
  2. Webseite der Kirchengemeinde (Polnisch). Abgerufen am 11. Februar 2021.

Koordinaten: 50° 42′ 27,5″ N, 22° 24′ 34,5″ O


Kategorie:Kirchengebäude in der Woiwodschaft Lublin Kategorie:Johannes-der-Täufer-Kirche Kirche des Heiligen Johannes des Täufers Kategorie:Dominikanerkirche ;Kategorie:Kulturdenkmal in der Woiwodschaft Lublin