Benutzer:Ellaaa.B/Welpenfabrik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Welpenfabrik, "puppy farms" oder Vermehrer - es gibt viele Namen für die Industrie. Welpenfabrik ist eine kommerzielle Hundezuchteinrichtung wo es keine guten Bedingungen für die Hunde gibt

Transport von Welpen

Welpenfabrik, auch bekannt als Welpenfarm, zeichnet sich durch schnelle Zucht und schlechte Bedingungen aus. Die Betreiber wollen billig Tiere züchten und verkaufen und damit viel Geld verdienen. Dabei ist ihnen das Tierwohl egal.

Illegaler Welpen Handel ist in Belgien, Niederlande, deutsch-tschechischen Grenzen und auch in Grenzgebieten zu Polen vorhanden aber wahrscheinlich auch auf der ganzen Welt. in manchen Ländern mehr und in manchen weniger.

Die Tiere müssen lange genug bei ihrer Mutter verbleiben da die Muttermilch das Immunsystem der Welpen schützt. Dieser Schutz besteht in der Regel sechs bis acht Wochen. In Deutschland schreibt die Tierschutz Hundeverordnung vor, dass Welpen erst ab der achten Woche von der Mutter getrennt werden dürfen. Wenn Tiere aus dem Ausland eingeliefert werden muss eine Genehmigung des Veterinäramtes nach §11, Ziffer 5 Tierschutzgesetz nötig. Der Handel mit Tieren und Hunden ist Gesetzlich klar geregelt. Bei Verstoß gegen das Tierschutzgesetz, z.B. durch unerlaubte Einfuhr von Welpen nach Deutschland, drohen Gefängnisstrafen von bis zu drei Jahren oder Geldbußen Die Strafe wird immer nach dem einkommen von dem Täter gerichtet und kann bis zu 25.000€ gehen Welpen die aus dem EU-Ausland nach oder durch Deutschland transportiert werden, müssen mit einem Mikrochip Gekennzeichnet und gegen Tollwut geimpft sein. Wenn das alles nicht passiert redet man von illegalem Welpen Handel.

Ein Hund kostet in Osteuropa etwa 20€, oft sogar noch weniger Die Hunde werden dann in Westeuropa für 500-600€ oder mehr verkauft

Welpenhandel in der EU

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach einer Brüsseler Schätzung werden ungefähr 40 000 Welpen Monat für Monat Illegal in der EU gehandelt In viele osteuropäischen Ländern werden Zuchtbetriebe noch nicht kontrolliert und somit können die Händler unbeschwert weiter Züchten

Artgerechte Zucht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Bei einer artgerechten Zucht muss viel beachtet werden damit die Zucht auch artgerecht ist.


Räumliche Voraussetzungen schaffen

  • Die Wurfkiste für die entsprechende Größe der Hündin muss so groß sein das die Hündin und die erwartende Anzahl der Welpen ausgestreckt in Seitenlage in der Wurfkiste liegen kann.
  • Es muss zu sehen sein wie der Gesundheitszustand der Hündin und der Welpen ist, sowie die Lufttemperatur kontrolliert werden kann.
  • Die Kiste muss Oberflächen haben die leicht zu reinigen und desinfiziert werden können haben.

Wenn die Welpen 5 Wochen alt sind muss ihnen mindestens einmal täglich für eine angemessene Dauer Auslauf im Freien gewährt werden. Da ist aber eine Schutzhütte Pflicht. Die Hütte muss aus wärmedämmend und gesundheitsunschädlichem Material hergestellt oder beschaffen sein. Der Hund darf sich daran nicht verletzten oder trocken liegen.

Welpen in zu kleinen Boxen

Für die Hunde sind Vermehrer ein absoluter Albtraum. Die Elterntiere und Welpen werden unter hunderten von schlimmsten Bedingungen gehalten(ohne Tageslicht und auf viel zu engem Raum), die rüden werden mit Medikamenten aufgepunscht so dass sie ständig in der Lage sind zu decken , die Welpen haben schon beim Kauf chronische Erkrankungen, unterernährt und selten geimpft. Sie erlitten psychische Traumata. Wenn das oben aufgelistende nicht gegeben ist bedeutet es ist Qualzucht. Also viel zu kleine Gehege, kaum Tageslicht oder gesundheitsschädige Materialien wo sie Täglich drauf liegen oder laufen

Ein Zweck des Tierschutzgesetz ist es, aus der Verantwortung des Menschen für das Tier als Mitgeschöpf dessen leben und Wohlbefinden zu schützen. Einem Tier darf nicht ohne vernüftigen Grund Schmerzen, Leiden oder Schäden zufügen. Bei Verdacht auf illegalen Welpen Handel sollte man die Polizei oder den Tierschutzverein verständigen. Jede Person die gewerblich mit Heimtieren handeln will braucht eine Erlaubnis der dazugehörigen Behörde (Veterinäramt)

Handel https://www.tierschutzbund.de/information/hintergrund/heimtiere/illegaler-welpenhandel/

Qualzucht https://deinetiere.com/aktualitaet/welpenfabrik-nein-danke/

Bedeutung https://www.diehundezeitung.com/welpenfabriken-eine-industrie-des-tierleids/

Handel https://www.vier-pfoten.de/kampagnen-themen/themen/heimtiere/hunde/illegaler-welpenhandel https://www.tierimrecht.org/de/recht/lexikon-tierschutzrecht/welpenhandel/ https://www.zooplus.de/magazin/hund/hundezucht/illegaler-welpenhandel#:~:text=Die%20Strafen%20f%C3%BCr%20illegalen%20Welpenhandel%20sind%20von%20Land,Euro%20Strafe%20oder%20drei%20Jahren%20Freiheitsentzug%20geahndet%20werden. https://www.br.de/nachrichten/bayern/illegaler-welpenhandel-tierschuetzerin-muss-strafe-zahlen,SUTDwyj

Zuchtmethoden https://www.vice.com/de/article/ezpe7m/welpen-als-ware-3929