Benutzer:EndlessUnknown/Lampyridae

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Lampyridae
Typ Tarnkappenflugzeug
Entwurfsland

Deutschland Deutschland

Hersteller Messerschmitt-Bölkow-Blohm
Erstflug "Windkanalflüge" 1987
Stückzahl Nur Modelle

Lampyridae (lat. für Glühwürmchen) war ein von Messerschmitt-Bölkow-Blohm betriebenes Technologieprogramm zur "Radarsichtbarkeit von Kampfflugzeugen".[1]

Das Programm wurde von 1981 bis 1987 betrieben. Es wurden zwei Maßstabsmodelle (eines in 3/4, eines in 2/7 der geplanten Größe), ein Mock-up für Radartests in Orginalgröße sowie verschiedene Windkanalmodelle angefertigt. 1987 flog eines der Maßstabsmodelle bemannt im deutsch-niederländischen Windkanal. Im selben Jahr wurde das Projekt amerikanischen Offizieren in einer MBB Fabrik in Ottobrunn gezeigt.[2] Die Bundesregierung stellte das Projekt ein, inoffiziel sollen die Amerikaner Druck gemacht haben. Im Februar 1995 wurde die Geheimhaltung teilweise aufgehoben. Insgesamt wurden 8.993.000 Deutsche Mark in das Projekt investiert.

Das Flugzeug war enorm langestreckt und hatte keine rechten Winkel. Eines der Modelle hat ein facettiertes Cockpitfenster, während das andere über ein normales, ovales Cockpitfenster verfügte. Die Lampyridae hatte in Berechnungen und Tests trotz geringerer Facettierung bessere Tarnkappen- und Flugeigenschaften als die F-117.[3] Sie sollte Überschallgeschwindigkeit erreichen können und im Gegensatz zu anderen modernen Flugzeugen, wie zum Beispiel dem Eurofighter[4], auf allen drei Achsen stabil gewesen sein.

Ein Modell befindet sich heutzutage im Gerhard Neumann Museum in Niederalteich. Der Nachfolger von MBB, DASA, führte ebenfalls Stealth-Projekte durch. Wahrscheinlich wurden die alten Projektdaten für das spätere Projekt übernommen.

In der Bundestag-Drucksache 13/2113 vom 04.08.1995 heißt es:[1]

„Im Rahmen des Wehrtechnischen Technologieprogramms Luftfahrzeuge des Bundesministeriums der Verteidigung werden für bemannte und unbemannte Anwendungen Stealth-Untersuchungen auf Komponenten-Ebenen im Bereich Radar-, Infrarot- und Schallsignaturen durchgeführt. Die Erkenntnisse aus dem Lampyridae-Vorhaben werden dabei genutzt.“

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Bundestag-Drucksache 13/2113 vom 04.08.1995
  2. Richard Pawling, 2006, rp-one.net
  3. Lampyridae auf der f-104.de
  4. Luftwaffe-Portal: Eurofighter, siehe Besonderheiten