Benutzer:Fuuufaaa94/Burschenschaft Rheno-Alemannia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Wappen
Informationen
Hochschulort: Konstanz, Deutschland
Gründung: 19. Juli 1979 in Konstanz
Verband: Verbandsfrei (bis Februar 2014 Deutsche Burschenschaft)
Farben: schwarz-rot-gold
Adresse: Inselgasse 9
Webseite: www.rhenoalemannia.de

Die Burschenschaft Rheno-Alemannia ist eine 1979 gegründete Studentenverbindung an der Universität Konstanz.
Sie ist sowohl die jüngste ortsansässige Studentenverbindung als auch die einzige pflichtschlagende Burschenschaft
in Konstanz. 2014 aus der Deutschen Burschenschaft ausgetreten, ist diese aktuell nicht in einem Dachverband organisiert.

Farben, Wappen und Wahlspruch

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Farben: Schwarz-Rot-Gold in goldener Einfassung. Die Farben beziehen sich auf die Farben der Urburschenschaft.
  • Wappen: Das Wappen ist viergeteilt und die Felder sind durch ein Tatzenkreuz unterteilt. In der Mitte dessen befindet sich ein Herzschild. Oben links befindet sich das Konstanzer Stadtwappen auf grünem Grund. Im rechten oberen Feld verlaufen diagonal die Bundesfarben. Rechts unten umringt ein Lorbeerkranz zwei überkreuzte Schläger und das Gründungsdatum und links unten ist eine Eiche mit rotem Hintergrund zu sehen. Der Herzschild in der Mitte zeigt den Zirkel der Verbindung auf weißem Grund.
  • Wahlspruch: "Ehre, Freiheit, Vaterland".
  • Zirkel: REFV! für Rheno-Alemannia, Ehre, Freiheit, Vaterland.

Die Burschenschaft Rheno-Alemannia wurde am 19.07.1979 in Konstanz gegründet. Die Gründung war ein Resultat der Initiative vieler Mitglieder der Vereinigung Alter Burschenschafter Konstanz. 1982 folgte die vorläufige Aufnahme in die Deutsche Burschenschaft beim Burschentag in Salzburg; die Aufnahme wurde 1984 bestätigt.

Die ersten Jahrzehnte waren gekennzeichnet von mehreren Ortswechseln der Konstante. Zunächst im Domhotel St. Johann ansässig, bezog die Verbindung im Jahr 1982 eine Etage in der Zollernstraße. In den folgenden Jahren wurde das Haus „Zum Abendstern“ in der Schneckenburgstraße bezogen. Dieses wurde zur Jahrtausendwende verkauft und die Aktivitas vertagt. 2008 wurde die Aktivitas der Verbindung reaktiviert. Seitdem befindet sich die Etage der Rheno-Alemannia im "Haus zum Leoparden" in der Inselgasse 9 im ältesten konstanzer Stadtteil , der Niederburg.

Am 15. Februar 2014 trat die Burschenschaft Rheno-Alemannia per Bundesconventsbeschluss aus der Deutschen Burschenschaft aus und ist seitdem dachverbandsfrei.

Homepage der B! Rheno-Alemannia