Benutzer:Gnaugnoh/Artikelentwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Achtung! dieser Artikelentwurf wurde schon durch kopieren des Quelltextes in Galerie Neupert veröffentlicht! Ich nehme an, ich soll ihn hier wohl nun löschen, damit niemand noch weitere arbeit reinsteckt? lieber Gruss

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Galerie Neupert

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Die Malwarenhandlung Neupert um 1912 am Löwenplatz auf einer Postkarte des Verlags A. Neupert

Die Galerie Neupert war eine 1910 von Albin (Karl Heinrich) Neupert (1872-1946)[1] gegründete Kunsthandlung. Sie wurde vermutlich um 1970 geschlossen.

Albin Neupert betrieb am Löwenplatz in Zürich, die Malwarenhandlung Neupert. Fast zeitgleich mit anderen Galerien (Kunstsalon Wolfsberg, im Oktober 1911, Salon Bollag, im Mai 1912, Moderne Galerie Tanner, im April 1913, Graphisches Kabinett und Kunsthandlung Maurer-Widmer im Oktober 1913)[2] eröffnete Albin Neupert 1911, zuerst am Löwenplatz 10[3] und 19[4] bis Mitte April 1913, dann an der Bahnhofstasse 84[5](wo die Familie auch bis mindestens 1927 wohnte) und ab dem 18. Oktober 1918 an der Bahnhofstrasse 1, seine Galerie Neupert.

Ab 1919 wurden auch Auktionen durchgeführt. Auktionen mit Katalog sind ab 1936 bekannt[4]. Die Galerie zeigte sich daran interessiert, die Verwertungsversteigerung „Entartete Kunst“, die schließlich am 30. Juni 1939 in der Galerie Fischer, Luzern, stattfand, durchzuführen. Neupert hatte auch Kontakt zu den Kunsthändlern Hofer, Haberstock, Lohse und Fischer.[4] Er stammte aus Reuß jüngerer Linie, heiratete 1973 Josephine Luise Elmiger von Rickenbach und bürgerte sich 1916 in Zürich ein.[1]


Die Galerie Neupert setzte schon früh auf Themenausstellungen wie beispielsweise Tierbilder in der Kunst aus 5 Jahrhunderten (1943), Die Frau in der Kunst (1944 und 1956), oder Hundert Jahre Schweizer Landschaften von Schweizer Malern (1945). Neuperts Ausstellungen wurden national aber auch international in den Medien beachtet.


Walter (Curt) Neupert (1904-18. August 1958) führte nach dem Tod des Vaters die Galerie mit seinem Bruder Albin (Bernhard) Neupert (1900-)[1] weiter. Walter Neupert mahlte selbst und war Mitbegründer und langjähriger Sekretär der Kunsthistoriker-Vereinigung Zürich.[6]

Ausgestellte Künstler waren unter anderem: Cuno Amiet, Pietro Chiesa, Alexander Soldenhoff, Reinhold Kündig, Hermann Huber, Gottardo Segantini, Ernst Würtemberger, Ferdinand Hodler und Ernst Stückelberg.

Ausstellungen (unvollständig)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1910, Juni: [Hermann Huber : Ausstellung seiner Jerusalemer Arbeiten], Malwarenhandlung Neupert, Zürich[7]
  • 1911, 16. März – 10. April: Hermann Huber, Zürich, Reinhold Kündig, Zürich, Viktor Schulte, Bremen, Emil Sprenger, Paris, A. Neupert, Löwenplatz 10, Zürich[3][8]
  • 1911, November: Hermann Huber. Albin Neupert, Löwenplatz 10 (?), Zürich[9][10]
  • 1912, Ende Oktober – ?: Ausstellung bei Neupert, Löwenplatz 10, Baumeister, Kündig, Huber, Galerie Neupert, Zürich[10]
  • 1913, 15. April – 15. Mai: Eröffnungs-Ausstellung. 15. April bis 15. Mai 1913, Neue Galerie Neupert, Bahnhofstr. 84, Zürich I [11]Rezension[5][9]
  • 1914, März: [Ferdinand Hodler, Ernst Würtemberger, Antonio de Grada, Hermann Huber], Kunsthalle Neupert, Bahnhofstrasse 84, Zürich[12]
  • 1918, 18. Oktober – ?: [Eröffnungsausstellung an der Bahnhofstr. 1], Galerie Neupert, Zürich[13]
  • Die neue Galerie Neupert, Bahnhofstrasse 1, neben der Börse, Fassade und Eingang an der Bahnhofstrasse. 1918
    Die neue Galerie Neupert, Bahnhofstrasse 1, neben der Börse, Fassade und Eingang an der Bahnhofstrasse. 1918
  • Die neue Galerie Neupert. Der grosse Saal. 1918
    Die neue Galerie Neupert. Der grosse Saal. 1918
  • 1919, 20. – 25. Oktober: Sammlung G. Henneberg, Zürich : Ölgemälde und Zeichnungen hervorragender Meister des XIX. Jahrhunderts (Kunstgegenstände und Gemälde), Galerie Henneberg, Alpenquai, Zürich[14]
  • 1926, 4. Oktober – ?: Hermann Huber, Galerie Neupert, Zürich[15]
  • 1930, 20. Mai – 20. Juni: Hermann Huber, Galerie Neupert, Zürich[7][16][17]
  • 1930, 15. – 22. August: Moderne Gemälde : Alte Gemälde : [etc] : Aus dem Nachlass des Herrn Alfred Rütschi, Zürich, Galerie Fischer, Luzern, Galerie Neupert, Zürich[18]
  • 1936, 20. März – 3. April: Gemälde Schweizer Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts, Französische und Italienische Meister aus der Sammlung R. von Becker, Galerie Neupert AG, Bahnhofstrasse 1, Zürich[19]
  • 1938, November: Ausstellung Sektion Zürich der Gesellschaft Schweiz. Maler, Bildhauer und Architekten, Galerie Neupert, Bahnhofstrasse, Zürich[20]
  • 1939, 18. November – Ende Dezember: [Hermann Huber, Gemälde, Kompositionen, Stilleben, Landschaften], 40 Gemälde, Galerie Neupert, Zürich[21][22][23]
  • 1940, Dezember: [Weinachts-Ausstellung, Sieben Zürcher Künstler], Galerie Neupert, Zürich[24]
  • 1941, Oktober: Meisterwerke aus sechs Jahrhunderten, Galerie Neupert, Zürich[25][26]
  • 1941, 22. November – 21. Dezember: Neueste Werke von Hermann Huber, Galerie Neupert, Bahnhofstrasse 1, Zürich[27][28][29] Rezension[30]
  • 1942, Dezember: [Acht Künstler], Galerie Neupert, Zürich[31]
  • 1943, Ende März: [Tierbilder in der Kunst aus 5 Jahrhunderten], Galerie Neupert, Zürich, Video[32]
  • 1944, 15. April – 20. Mai: Die Frau in der Kunst. Gemälde und Plastiken aus fünf Jahrhunderten, Galerie Neupert, Zürich[33]Video[34]
  • 1945, November: [Eduard Stiefel], Galerie Neupert[35]
  • 1945, 1. Dezember – ?: Hundert Jahre Schweizer Landschaften von Schweizer Malern, Galerie Neupert, Zürich[36]
  • 1949, April: Französische und Schweizer Maler von 1900 bis heute, Galerie Neupert[37]
  • 1949, Juli: [Das Frühwerk Hermann Hubers], Galerie Neupert, Zürich[38]
  • 1950, 22. März – 1. Mai: Schweizer Kunst der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Galerie Neupert, Zürich[39]
  • 1951, Dezember: Schweizer Künstler, Galerie Neupert, Zürich[40][41]
  • 1952, Dezember: [Weihnachts-Ausstellung, Schweizer Maler], Galerie Neupert, Zürich[42]
  • 1953, 22. September – 20. Oktober: Sonderausstellung Schweizer Landschaften, Galerie Neupert, Zürich[43][44]
  • 1954, April: [Aktbilder älterer und neuerer Maler], Bahnhofstrasse, Galerie Neupert, Zürich[45]
  • 1954, 11. September – 9. Oktober: Sonderausstellung, Frühwerk von Schweizer Malern, Amiet, Bodmer, Gimmi, Huber, Kündig, Lüthy, Soldenhoff, Meister, Pfister, Rüegg, Holzmann, Stiefel, Tscharner, Wabel, Galerie Neupert, Zürich[46][47]
  • Innenaufnahme Galerie Neupert an der Bahnhofstrasse 1, 1954
    Innenaufnahme Galerie Neupert an der Bahnhofstrasse 1, 1954
  • Innenaufnahme 2 Galerie Neupert an der Bahnhostrasse 1, 1954
    Innenaufnahme 2 Galerie Neupert an der Bahnhostrasse 1, 1954
  • 1956, Februar: Die Frau in der Kunst. 50 Jahre Galerie Neupert, obere Bahnhofstrasse, Galerie Neupert, Zürich[48][49]
  • 1957, 15. Mai – 11. Juni: Deutsche Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts : Gemälde, Zeichnungen, Graphik : Sonderausstellung : Baumeister, Beckmann, Corinth, Defregger, Galerie Neupert, Zürich[50]
  • 1958, 20. März – 25. April: Ernst Stückelberg : Basel, 1831 - 1903, Galerie Neupert, Zürich[51]
  • 1959, Dezember: [Weinachts-Ausstellung bei Neupert], Galerie Neupert, Zürich[52]
  • 1962, April: [Frühwerke], Galerie Neupert, Zürich[53]
  • 1969, Mai: Zürcher Landschaftsbilder, Galerie Neupert, Zürich[54]
  • 1970, ? – 16. Mai: Hermann Huber, Frühwerke, Gemälde, Zeichnungen, Graphik : 1988–1967, Galerie Neupert, Bahnhofstrasse 1, Zürich[55] Rezension[56]

Silvia Volkart-Baumann: In: Zurich Open Repository and Archive (Hrsg.): University of Zurich, Zürich 2005, S. 26 (Online [PDF]).

50 Jahre Galerie Neupert, Zürich, In: Weltkunst, 26.1956, 4, S. 8.[57]

Ansicht der Malwarenhandlung um 1912 am Löwenplatz im Baugeschichtlichen Archiv Zürich

Video: Zürich, 1943: Tierbilder-Ausstellung (0136-1) auf Memobase.ch

Video: Zürich, 1944: Die Frau in der Kunst (0191-3). auf Memobase.ch

Ausstellungsansicht 1958 über Ernst Stückelberg. Bildnummer: GBE-140553 auf sammlung.nationalmuseum.ch

Auktionshäuser in Zürich auf Arthistoricum.net

weitere Literaturverweise auf lostart.de

Suchbegriff: "Neupert, Galerie" im Bestand der Galerie Thannhauser im Zentralarchiv für deutsche und internationale Kunstmarktforschung ZADIK

Postkarte aus dem Verlag A. Neupert, [zwischen 1895 und 1904]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Bürgerbuch der Stadt Zürich / bearb. vom Zivilstandsamt der Stadt Zürich, Abteilung Bürgerregister. 1927, abgerufen am 20. Oktober 2021.
  2. Neujahrsblatt / Zürcher Kunstgesellschaft (1923). Zürcher Kunstgesellschaft, abgerufen am 20. August 2021.
  3. a b Hermann Huber, Reinhold Kündig, Viktor Schulte, Emil Sprenger, Galerie Neupert: Ausstellung bei A. Neupert Löwenplatz 10, Zürich 1, Usteristrasse 10: Hermann Huber, Zürich, Reinhold Kündig, Zürich, Viktor Schulte, Bremen, Emil Sprenger, Paris : vom 16. März bis 10. April. A. Neupert, Zürich 1911 (worldcat.org [abgerufen am 18. Oktober 2021]).
  4. a b c Lost Art Internet Database - Beteiligte Privatpersonen und Körperschaften am NS-Kulturgutraub - Neupert, Galerie. Abgerufen am 18. Oktober 2021.
  5. a b Chronik der Stadt Zürich 3. Mai 1913 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 18. Januar 2021.
  6. Neue Zürcher Nachrichten 21. August 1958 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 20. August 2021.
  7. a b Andreas Meier, Otto Meyer-Amden, Oskar Schlemmer, Willi Baumeister, Hermann Huber: Otto Meyer-Amden Begegnungen mit Oskar Schlemmer, Willi Baumeister, Hermann Huber und anderen Künstlern: [Ausstellung], Kunstmuseum, Bern, 15. Nov. 1985-26. Jan. 1986 : [Katalog. Kunstmuseum Bern, Bern 1985 (worldcat.org [abgerufen am 20. August 2021]).
  8. Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers (3.1911). Abgerufen am 18. Oktober 2021.
  9. a b Giovanni Giacometti: Giovanni Giacometti : Briefwechsel mit seinen Eltern, Freunden und Sammlern. Scheidegger & Spiess, Zürich 2003, ISBN 3-85881-123-8.
  10. a b Silvia Volkart-Baumann: . In: Zurich Open Repository and Archive (Hrsg.): . University of Zurich, Zürich 2005, S. 26 (Online [PDF]).
  11. Galerie Neupert: . Neue Galerie Neupert, Zürich 1913 (Online [abgerufen am 1. Januar 2021]).
  12. J. C.: . Hrsg.: Georg Biermann. Band VI, Nr. 5. Verlag von Klinkhart & Biermann, Leipzig März 1914, Ausstellungen. Zürich, S. 182 (Online).
  13. Chronik der Stadt Zürich 12. Oktober 1918 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 6. Juni 2021.
  14. Auktion der Galerie Henneberg in Zürich. Abgerufen am 20. August 2021 (Auktionator H. Messikommer [Hrsg.]: Sammlung G. Henneberg, Zürich: Ölgemälde und Zeichnungen hervorragender Meister des XIX. Jahrhunderts (Kunstgegenstände) ; [Auktion 20. bis 25. Oktober 1919, Gemälde 20. - 22. Oktober] (Zürich, 1919)).
  15. Der Cicerone: Halbmonatsschrift für die Interessen des Kunstforschers & Sammlers (18.1926). Abgerufen am 23. Dezember 2020.
  16. Galerie Neupert Zürich, Hermann Huber: . [Galerie Neupert], 1913 (kunsthaus.ch [abgerufen am 30. Juli 2021]).
  17. Hermann Huber: Plakat zur Ausstellung. In: Hermann Huber auf kleio.com. Nachlass Hermann Huber, 1930, abgerufen am 8. August 2021.
  18. Versteigerung zu Luzern in der Galerie Fischer. Abgerufen am 20. August 2021 (Moderne Gemälde: Schweizer Maler des 19. und 20. Jahrhunderts u. a., Amiet, Buri, Hodler, ...: alte Gemälde, Bronzino, van Dyck, Clouet-Kreis, ... ; einige antike Möbel, eine Kollektion von 700 Ringen aus dem Nachlass des Herrn Alfred Rütschi, Zürich ; 30 August 1930 (Katalog Nr. 24) (Luzern, 1930)).
  19. Galerie Neupert [Hrsg.]: Gemälde, Schweizer Malerei des 19. und 20. Jahrhunderts, französische und italienische Meister, Werke deutscher Meister aus der Sammlung R. von Becker: 4. April 1936 (Zürich, 1936). Abgerufen am 26. Dezember 2020.
  20. Neue Zürcher Nachrichten 16. November 1938 Ausgabe 03 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 17. Januar 2021.
  21. Neue Zürcher Nachrichten 21. November 1939 Ausgabe 03 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 7. Juni 2021.
  22. Die Tat (Hrsg.): . Zürich 24. November 1939 (e-newspaperarchives.ch).
  23. Der Bund 27. November 1939 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 6. Juni 2021.
  24. Neue Zürcher Nachrichten 19. Dezember 1940 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 6. Juni 2021.
  25. Die Tat 24. Oktober 1941 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 23. Januar 2021.
  26. Meisterwerke aus 6 Jahrhunderten - arthistoricum.net - Katalog. Abgerufen am 20. August 2021.
  27. Ausstellung, Galerie Neupert, 1941. In: kleio.com. Nachlass Hermann Huber, abgerufen am 1. Januar 2021.
  28. Die Tat 24. November 1941 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 20. August 2021.
  29. Neue Zürcher Nachrichten 19. Dezember 1941 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 20. August 2021.
  30. Neue Zürcher Nachrichten 10. Dezember 1941 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 20. August 2021.
  31. Neue Zürcher Nachrichten 15. Dezember 1942 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 20. August 2021.
  32. Zürich: Tierbilder-Ausstellung (0136-1). Abgerufen am 20. August 2021.
  33. Neue Zürcher Nachrichten 16. Mai 1944 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 17. Januar 2021.
  34. Zürich: Die Frau in der Kunst (0191-3). Abgerufen am 20. August 2021.
  35. Neue Zürcher Nachrichten 5. November 1945 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 27. August 2021.
  36. Neue Zürcher Nachrichten 6. Dezember 1945 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 6. Januar 2021.
  37. Neue Zürcher Nachrichten 5. April 1949 Ausgabe 02 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 18. Januar 2021.
  38. Neue Zürcher Nachrichten (Hrsg.): Kunstchronik. Nr. 167. Zürich 21. Juli 1949 (e-newspaperarchives.ch).
  39. Zürcher Ausstellungen. In: Neue Zürcher Nachrichten (Hrsg.): Ausgabe 02. Nr. 79. Zürich 3. April 1950 (www.e-newspaperarchives.ch/?a=d&d=NZN19500403-02.2.2.4).
  40. Neue Zürcher Nachrichten (Hrsg.): Schweizer Kunst bei Neupert. 3. Auflage. Nr. 295, 19. Dezember 1951 (e-newspaperarchives.ch).
  41. Neue Zürcher Nachrichten 30. November 1951 Ausgabe 04 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 6. Juni 2021.
  42. Neue Zürcher Nachrichten (Hrsg.): KUNSTCHRONIK. Nr. 287. Zürich 9. Dezember 1952 (e-newspaperarchives.ch).
  43. Neue Zürcher Nachrichten 2. Oktober 1953 Ausgabe 03 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 7. Januar 2021.
  44. https://nb-posters.primo.exlibrisgroup.com/discovery/fulldisplay?docid=alma991000065369703978&context=L&vid=41SNL_53_INST:posters&lang=fr&search_scope=MyInstitution&adaptor=Local%20Search%20Engine&tab=LibraryCatalog&query=any,contains,neupert&offset=0. Abgerufen am 2. Februar 2021 (englisch).
  45. Die Tat 6. April 1954 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 23. Januar 2021.
  46. https://nb-posters.primo.exlibrisgroup.com/discovery/search?vid=41SNL_53_INST:posters&query=any,contains,chccsa000006921. Abgerufen am 2. Februar 2021 (englisch).
  47. Die Tat 30. September 1954 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 6. Juni 2021.
  48. Die Tat 13. Februar 1956 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 23. Januar 2021.
  49. Neue Zürcher Nachrichten 17. Februar 1956 Ausgabe 03 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 6. Juni 2021.
  50. Deutsche Künstler des 19. und 20. Jahrhunderts: Gemälde, Zeichnungen, Graphik : Sonderausstellung : … - arthistoricum.net - Katalog. Abgerufen am 20. August 2021.
  51. Ernst Stückelberg: Basel, 1831 - 1903; Ausstellung, 20. März - 25. April 1958, Galerie Neupert, Züri… - arthistoricum.net - Katalog. Abgerufen am 20. August 2021.
  52. Neue Zürcher Nachrichten 16. Dezember 1959 Ausgabe 04 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 6. Juni 2021.
  53. Neue Zürcher Nachrichten 9. April 1962 Ausgabe 03 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 20. August 2021.
  54. Die Tat 3. Mai 1969 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 17. Januar 2021.
  55. Die Tat 9. Mai 1970 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 19. Januar 2021.
  56. Die Tat 6. Mai 1970 — e-newspaperarchives.ch. Abgerufen am 19. Januar 2021.
  57. Kubikat - Vollanzeige. Abgerufen am 20. August 2021.