Benutzer:Godewind/Baustelle/Lab2

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die evangelisch-lutherische Kirche zum guten Hirten steht in der niedersächsischen Gemeinde Drochtersen, rund 45 km nordwestlich von Hamburg auf der Elbinsel Krautsand. Der spätklassizistische Backsteinbau wurde 1845–46 als „Notbau“ errichtet und sollte bis zu einem Neubau an anderer Stelle die infolge von Sturmfluten baufällige Kirche von 1680 ersetzen.

Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Elbinsel Krautsand – 1436 als Crutsand zuerst urkundlich erwähnt – wurde anfangs als Weideland genutzt und um 1620 von 5 Pächtern besiedelt. Bei Sturm und Eisgang konnten die Bewohner die Kirche in Drochtersen nicht erreichen, sie hielten dann auf der Diele eines Bauernhauses Andacht. 1670 beschloss man den Bau einer eigenen Kirche. Der Fachwerkbau mit Reetdach wurde auf einer Kirchenwurt errichtet und am 4. Mai 1681 eingeweiht. Der erhaltene freistehende hölzerne Kirchturm stammt wahrscheinlich aus dem Jahr 1736. Infolge von Sturmfluten wurde die Kirche gegen Mitte des 19. Jahrhunderts zunehmend baufällig.

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Kirchenbau[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Inneres und Ausstattung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Glocken und Orgel[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]