Benutzer:Gogoschinski/Baustelle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Torpedo-Zwergbuntbarsch
Gabelschwanz-Schachbrettbuntbarsch
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Ordo: Barschartige (Perciformes)
Vorlage:Subordo: Lippfischartige (Labroidei)
Vorlage:Familia: Buntbarsche (Cichlidae)
Vorlage:Subfamilia: Geophaginae
Vorlage:Genus: Dicrossus
Vorlage:Species: Gabelschwanz-Schabrettbuntbarsch
Wissenschaftlicher Name
Dicrossus filamentosus
(Ladiges, 1958)

Der Gabelschwanz-Schachbrettbuntbarsch (Dicrossus filamentosus) (Ladiges, 1958) ist eine kleinbleibende Art aus der Familie der Buntbarsche (Cichliden).

Der zylindrische, schlank-bräunliche Körper dieses Buntbarsches ist schachbrettartig gemustert. Die Schwanzflosse gabelt sich beim Männchen lyraförmig am Ende in zwei lange Spitzen auf, beim Weibchen ist sie rundlich, spatenförmig. Seine schachbrettartige Musterung im Farbkleid, sowie die markante Schwanzflosse geben dem Fisch seinen Namen. Die geschlechtsreifen Weibchen erkennt man an ihren kräftig rot gefärbten Brustflossen. Insgesamt sind die Weibchen etwas farbloser als die Männchen. Adulte Männchen erreichen eine Gesamtlänge von zirka 9cm, die Weibchen bei etwa 6cm. Dicrossus filamentosus bildet mit Dicrossus maculatus die bisher einzigen Vertreter dieser Gattung innerhalb der Zwergbuntbarsche Südamerikas.

Synonym:

  • Crenicara filamentosa (Ladiges, 1958)
  • Schachbrettcichlide

In ihren natürlichen Biotopen leben die Fische in sehr weichem Wasser (dGH 1) mit einem stark sauren pH-Wert(5,5) auf sandigen Bodengrund. Sein natürlicher Lebensraum ist in Südamerika, die Klar- u. Schwarzwasserflüsse im Einzugsbereich des Rio Orinoco, der Rio Tapajos und der Rio Negro in Amazonien. Im Rio Tapajos, oberhalb der Stromschnellen, soll eine bisher unbeschriebene Dicrossus sp. Art existieren.

Dicrossus filamentosus gilt als Polygam und zählt zu den nicht höhlenbrütenden Arten. Das Männchen hält sich einen Harem von mehreren Weibchen. Die Geschlechtsreife tritt bei einer Länge von 6 cm (Männchen) und 4 cm (Weibchen) ein. Als Substratlaicher wird das Gelege offen (Offenbrüter) auf Pflanzenblättern bei hohen Temperaturen zwischen 28° und 30° °C abgelegt.

AQUARISTISCHE HALTUNG ODER ZUCHT FEHLT NOCH

  • Horst Linke, Wolfgang Staeck, Amerikanische Cichliden I. Kleine Buntbarsche, Tetra Verlag, ISBN 3-8935-6153-6
  • Günther Sterba, Süsswasserfische der Welt, Urania-Verlag Leipzig, ISBN 3-80017-165-1
  • Kullander, Sven, 1978, "A re-description of Crenicara filamentosa Ladiges, 1958 (Teleostei: Cichlidae)", Mitt. Hamb. Zool. Mus. htst., 75: pp 267-278
  • DATZ 12/92: 767-770, Dicrossus sp. "Rio Negro",