Benutzer:Gubeko/Columbus (Johann Josef Abert)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Columbus ist ein musikalisches Seegemälde in Form einer Sinfonie von Johann Joseph Abert. Die Uraufführung fand 1864 in Stuttgart statt. Die Haupttonart ist D-Dur.Die Aufführungsdauer beträgt ca. 35 Minuten. Es ist eine Programmsinfonie, die auch unter Sinfonie Nr. 4 geführt wird. Dies ist auch eine Besonderheit der Sinfonie, denn obwohl es eine programmatische Sinfonie ist, hält sie sich an die klassische Struktur und steht so zwischen Programmmusik und abstrakter Sinfonie. Nach Fifield beschreibt die Sinfonie eher allgemein die Beziehung eines Seemanns zu den Elementen, als dass sie diese in individuellem Bezug zu Kolumbus darstellt.[1]

Instrumentierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 2 Flöten
  • 2 Oboen
  • 2 Klarinetten in A
  • 2 Fagotte
  • 4 Hörner in D
  • 2 Trompeten in A
  • 3 Posaunen
  • Ophikleide
  • Pauken
  • 2 Violinen
  • Viola
  • Violoncello
  • Kontrabass

Satzbezeichnungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • 1. Satz: Allegro: Empfindungen bei der Abfahrt
  • 2. Satz: Scherzo: Seemannstreiben
  • 3. Satz: Adagio: Abend auf dem Meer
  • 4. Satz:Finale: Allegro non troppo - Allegro moderato: Gute Zeichen, Empörung, Sturm - Land!

Auf der Titelseite der Partitur lautet die Widmung: Ihrer königlichen Hoheit der Großherzogin Luise von Baden ehrfurchtsvoll zugeeignet.

  • Christopher Fifield: The German Symphony between Beethoven and Brahms: The Fall and Rise of a Genre. Routledge, 2016 ISBN 9781317030393 (englisch)

Einspielungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Columbus op. 31 (Musikalisches Seegemälde in Form einer Sinfonie). Bohuslav Martinu Philharmonic Orchestra Zlin. Ltg. Werner Stiefel. Bayer Records BR 100 160; 1996

Aufführungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Württembergische Philharmonie Reutlingen, Ltg. Ola Rudner; 30. September 2007 in der Festhalle, Bad Urach[2]

Einspielungen, Seiten mit Klangbeispielen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Columbus, musikalisches Seegemälde in Form einer Symphonie für grosses Orchester ... Op. 31. Partitur. im

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Christopher Fifield: The German Symphony between Beethoven and Brahms: The Fall and Rise of a Genre. Routledge, 2016, ISBN 978-1-317-03039-3 (englisch).
  2. Columbus. Abgerufen am 4. März 2017.