Benutzer:Herr Unruh Daniel/Entwurf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Das ist das Hauptgebäude der FES-Lahr

Die Freie Evangelische Schule Lahr (kurz FES) ist eine evangelische Privatschule mit vier Schultypen (Grundschule, Werkrealschule, Realschule und Gymnasium) und drei Schulhäusern.

Die Schule beschäftigt derzeit über 40 Lehrer und etwa 510 Schüler. [1]Die Freie Evangelische Schule Lahr wurde im Jahr 1995 gegründet.[2]

Freie Evangelische Schule Lahr
http://instagram.com/matthiasunruh
Schulform (private-) Gemeinschaftschule
Gründung 1995
Adresse

Europastraße 19

Ort Lahr
Land Baden-Württemberg
Staat Deutschland
Koordinaten 48° 21′ 1″ N, 7° 49′ 26″ OKoordinaten: 48° 21′ 1″ N, 7° 49′ 26″ O
Träger Freie Evangelische Schule e.V.
Schüler 554
Lehrkräfte 45
Leitung Walter Rudoplh
Website fes-lahr.de

Schulgründung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schulgeschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Mit acht Schülern, die Schulleiter Walter Rudolph als Pioniere bezeichnete, hat vor 20 Jahren alles angefangen. Mittlerweile zählt die Freie Evangelische Schule Lahr 510 Schüler in 28 Klassen aller vier Schularten. Hauptaugenmerk liegt bei der FES auf der Erziehung und Bildung von Kindern und Jugendlichen, die an den biblischen Werten ausgerichtet sind.

»Beim Start haben wir uns selbst um alles gekümmert«, blickten Walter Rudolph und Brigitte Maurer als Vertreterin des Trägervereins zurück, »das war eine coole Aufgabe.« Aber es sei auch eine herausfordernde Zeit gewesen: »Schule ist kein Sprint, Schule ist ein Langstreckenlauf, für den es viel Ausdauer, Training und ein gutes Team braucht.«

1998 ist die Bildungseinrichtung mit der Hauptschule an den Start gegangen, ein Jahr später kam die Realschule dazu, seit 2003 gibt es auch das Gymnasium. »Das war ein gewagtes Unternehmen in einer Stadt mit traditionsreichen Gymnasien«, sagte Rudolph. Dem früheren Kultusminister Helmut Rau und dem mittlerweile pensionierten Joachim Schwab vom Staatlichen Schulamt Offenburg habe die Schule viel zu verdanken. »Mittlerweile sind wir Teil der Lahrer Bildungslandschaft«, so Rudolph. Jesus Christus sei die Mitte der Arbeit, die FES eine Schule zu Gottes Ehren.

Die Zahl 20 hatte sich Reinhard Wurster, Vertreter des Verbands der Freien Evangelischen Schule, in seiner Rede vorgenommen: 20 bedeute in der Bibel die Zahl der Mühen und des Lohns; 20 Züge brauche es, um einen Zauberwürfel in sechs einfarbige Felder zu ordnen; mit 20 fange das Leben an; 20 Jahre Liebe zur Schule sei der Antrieb, den die Lehrer haben sollten. Der Begriff Bildung habe mehrere Facetten.

»Wir brauchen mehr als Wissen, wir brauchen Gewissen, und aus dem Chaos wird mit liebender und beständiger Hand Ordnung – aber dafür brauchen wir mehr als 20 Züge.«

Vielfalt im Quadrat sei das Logo der Stadt, das auch in der FES umgesetzt werde, bezog sich Bürgermeister Tilman Petters, der den Reigen der Grußworte eröffnete, auf die verschiedenen Bildungsmöglichkeiten der Schule. Eine derartige Steigerung der Schülerzahlen sei eine enorme Leistung.

Markus Ibert, Geschäftsführer der Flugplatz-Vermarktungsgesellschaft IGZ, blickte auf »bewegte und mutige Zeiten« zurück, als im Jahr 2000 das erste Gebäude von der Schule angemietet wurde. Er erinnerte er auch an »lange Verhandlungen«, als es um den Kauf eines Grundstücks ging, auf dem der Neubau steht.

Als Ergänzung zu den öffentlichen Schulen passe die FES, »ganz hervorragend in die Lahrer Schullandschaft«, konstatierte Wolfgang Meier, geschäftsführender Rektor der Lahrer Schulen. Die Freien Evangelischen Schulen verstünden sich als Diener der Eltern und als Dienstleistungsbetrieb, erklärte Berthold Meier, Generalsekretär des Verbands evangelischer Schulen. Und Schuldekan Hans-Georg Dietrich stellte fest: »Mit Verzagtheit hätte es die Schule nicht so weit gebracht.«

Als besonders wertvoll bezeichnete Hans-Werner Erb von der Evangelischen Allianz Lahr die christlich geprägte Schule. Gründungsmutter Elisabeth Pfaff ermahnte die Schulleitung, nie den Dank an Gott zu vergessen, »der uns die ganze Zeit geleitet hat«. »Sündigst du noch oder lebst du schon?«, fragte der langjährige Vorsitzende der Schule, Just Jagemann. Rolf Metzger von der evangelische Kirche am Flugplatz bezeichnete Walter Rudolph als einen Schulleiter, der die Mission von Gott zielgerichtet umgesetzt und verfolgt habe." [3]

Leitbild[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

"Als Freie Evangelische Schule Lahr möchten wir einen Beitrag dazu leisten, dass unsere Schülerinnen und Schüler sich als mündige junge Menschen in unserer Gesellschaft bewähren  und ihr  Leben im Vertrauen zu Jesus Christus führen können."[4]

Betreuungsangebot[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Frühbetreuung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für Grundschulkinder bietet die FES täglich eine kostenfreie Frühbetreuung von 7.30 Uhr bis 8.30 Uhr an.[5]

Nachmittagsbetreuung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Für Schülerinnen und Schüler der Klassen 1–6 gibt es das kostenpflichtige Angebot (3,00 Euro pro Tag) einer erweiterten Kernzeitbetreuung (Montag bis Freitag, 12.30 Uhr bis 14.30 Uhr). [6]

Partnerschulen[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Freie Evangelische Schule Lahr hat zwei Partnerschulen, die Amano Christian School in Chingola, Zambia und das Établissement Daniel in Guebweller, Frankreich. Das Établissement Daniel wird von124 Schülern besucht (Stand: 2012) und besteht aus einem Kindergarten, einer Grundschule und einer Sekundarstufe. Darüber hinaus wird an der Gründung einer Pädagogischen Hochschule für christliche Lehrer gearbeitet. In der Regel wird im 1. Lernjahr jedem Französisch lernenden Schüler ein Brieffreund zugewiesen. Darüber hinaus findet alljährlich mindestens ein Treffen statt. [7]

Lehrer und Mitarbeiter[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schulleitung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Rektor und Bereichsleiter der Werkrealschule

Walter Rudolph:

"Als Schule in freier Trägerschaft nutzen wir die von der Verfassung vorgesehene Möglichkeit, ein alternatives Bildungsangebot für solche Eltern und Kinder zu schaffen, die sich in diesem Sinne „Schule & mehr“ wünschen. Und diese Aufgabe begeistert mich auch heute noch jeden Tag!"  [8]

Stellvertretenden

Karin Binder-Grieswald

Bereichsleitung Gymnasium

Dr. Detlev Zimpel

Stellvertretenden

Annette Grauer

Bereichsleitung Realschule

Walter Kümmerlin

Bereichsleitung Grundschule

Monika Wirzba

Stellvertretenden

Carola Lüttner

Bereichsleiterin Interne Fortbildung/Schulpädagogik

https://www.instagram.com/n0m_nom_nom/

Angelika Rudolph

Coproduction:

https://www.instagram.com/adrian_ride_/

  1. krumedia GmbH, www.krumedia.com: Freie Evangelische Schule Lahr in 77933 Lahr / Schwarzwald auf bildungsatlas-ortenau.de - Bildungsatlas Ortenau. Abgerufen am 19. Juli 2017 (englisch).
  2. Super User: UNSER TRÄGERVEREIN. Abgerufen am 19. Juli 2017.
  3. Freie Evangelische Schule Lahr feiert 20-jähriges Bestehen. In: Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt. (bo.de [abgerufen am 20. Juli 2017]).
  4. Super User: LEITBILD. Abgerufen am 20. Juli 2017.
  5. Super User: BETREUUNGSANGEBOTE. Abgerufen am 20. Juli 2017.
  6. Super User: BETREUUNGSANGEBOTE. Abgerufen am 20. Juli 2017.
  7. Super User: PARTNERSCHULEN. Abgerufen am 20. Juli 2017.
  8. Super User: WER WIR SIND. Abgerufen am 19. Juli 2017.