Benutzer:Hoffbauer klm/Ev. Gym KLM (Grp.2)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Evangelische Gymnasium Kleinmachnow ist eine öffentliche Schule in freier Trägerschaft, der Hoffbauerstiftung und hat einen Evangelischen Schwerpunkt. Das Gymnasium ist die Tochterschule des vormals gegründeten Evangelischen Gymnasium Hermannswerder. Es bildet mit Grundschule und Kindergarten den Evangelischen Bildungscampus in Kleimmachnow.

Evangelisches Gymnasium Kleinmachnow
Schulform Gymnasium
Gründung 2008
Ort Kleinmachnow
Bundesland Brandenburg
Staat Deutschland
Träger Hoffbauer-Stiftung
Schüler zirka 250
Lehrkräfte zirka 22
Leitung Peter Brandsch-Böhm
Website www.evangelisches-gymnasium-kleinmachnow.de

Vorlage:Infobox Schule/Wartung/ISO


Das Gymnasium Kleinmachnow sollte ursprünglich eine Teltower Schule werden, bekam dann aber das Angebot in ein ehm. Siemensgebäude in Kleinmachnow zu ziehen und nahm dieses Angebot an. Seit 2008 wird in dieser Schule nun Unterrichtet. Aktuell sind in der Schule alle Klassen bis zur 10. Jahrgangsstufe vertreten.

Die Schule wird von dem Catering-Service Wi-lafim unterstützt, der für die Verpflegung des gesamten Campus verantwortlich ist.

Die Schule wird von dem Förderverein Wi-feu (Wir fördern euch) unterstützt. Sie organisierten unteranderem eine zweite Tischtennisplatte und einen Kicker. Der Förderverein unterstützt auch die Schule bei Terminen, wie den Adventsbasar und anderen Schulaktivitäten.

Die Schule funktioniert nach einem Ganztag Prinzip. Der Unterricht wird in 60 min Einheiten gliedert. Nach zwei Unterrichtseinheiten gibt es eine 20 min Frühstückspause, in der die Schüler sich draußen bewegen sollen. Nach vier Stunden gibt es das, von Wi-lafim gestellte, Mittagessen in der Aula. Dann wird der Unterricht mit zwei weiteren Einheiten fortgeführt. Am Mittwoch gibt es nur noch eine Einheit. Der Ganztagunterrricht wird mit dem evangelischen Kommunikationsprogramm der Schule gekoppelt, um die Schüler sozial und pädagogisch weiterzubilden.

Als Fremdsprache wird wie gewohnt Englisch weitergeführt. Spanisch oder Französisch sind ab der 7. klasse belegbar. Als Naturwissenschaftliche Fächer sind Biologie, Physik und Chemie wie gewohnt vertreten. In der 10. Klasse wird der Stundenplan um den Informatikunterrricht erweitert. Wer Informatik schon in der 9.Klasse haben will, kann das Fach als Wahlpflichtfach wählen, dass mit Darstellendes Spiel und Bilingualen Unterricht in der 9. Klasse belegt wird.

Für jedes der Naturwissenschaftlichen Fächer ist ein spezieller Fachraum vorhanden um Risiken beim Experimentieren auszuschließen und mehrere Lehrmethoden zu gewähren. Für den Informatik Unterricht sind die von der Schule genutzten Apple- Mac in Gebrauch. Jeder Klassenraum besitzt verstellbare Stuhle und Tische um die Klassenräume an die Schüler anpassen zu können. Neben einer typischen Kreidetafel ist auch eine elektronische Tafel im Klassenraum vorhanden. Zu jedem Klassenraum gehört ein Gruppenraum in dem die Schüler Gruppenarbeiten verrichten können. Eine Bücherei ist ebenfalls im Schulgebäude eingerichtet worden, die Schülern Lern und Leseerfahrungen bietet.