Benutzer:Holger Joern/Quasar (Motorrad)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der Quasar war ein überdachtes Motorrad, 1968 produziert in Grossbritannien von Malcolm Newell und Ken Leaman, zunächst ausgerüstet mit einem 850 cm3 4 Zylinder Motor von Reliant Motors, welches eine Reisegeschwindigkeit von 90-100 mp/h (145-160km/h) erreichte und unter günstigen Umständen die 160km/h noch überschritt.

Quasar
Quasar Rückansicht
Quasar Seitenansicht
7 Quasare


Der Fahrer des Quasar sass im Gegensatz zum herkömmlichen Motorrad mit den Füssen in Vorwärtsrichtung innerhalb des Fahrzeugs anstelle von darauf und wurde von einem Dach überragt. Für grosse Fahrer mit modernen Motorradhelmen konnte dies unter Umständen eine Problem bedeuten, obwohl es auch möglich war, unter beengten Platzverhältnissen einen Sozius mitzunehmen. Das Motorrad hatte vorne eine laminierte Glas-Windschutzscheibe mit Scheibenwischern wie beim Auto sowie eine Heizung. Die Verwendung einer halb-offenen Karosserie verursachte tote Winkel, die den Fahrer zwangen, seinen Kopf zu bewegen, um sicherzustellen, dass der Blickwinkel nicht durch die Träger der Windschutzscheibe blockiert war. Hinter dem Fahrer war ein Transportraum von 60 Litern und werksseitig waren Packtaschen verfügbar. Diese waren nicht breiter als die engen Spiegel.

1968, nachdem seine Idee für ein Trike mit Namen „Revolution“ gescheitert war, und welches Ihn zwang, seinen Motorradgeschäft in Devizes zu schliessen, traf Malcolm Newell seine späteren Partner Ken Leaman in Schottland und beide beschlossen, den ersten Quasar Prototypen zu bauen. Das erste regulär produzierte Exemplar wurde in Bristol durch Ken und Malcom bei Wilson Brothers, wo Ken ganztägig beschäftigt war, gebaut und im Dezember 1976 verkauft. Die Rechte an dem Fahrzeug verblieben bei Wilson Brothers, obwohl Ken das Fahrzeug komplett alleine konstruierte und baute.

Obwohl reichlich beworben, war die Nachfrage zu gering, um die Produktionskosten zu decken. Zwischen Dezember 1676 und Oktober 1979 wurden lediglich 6 Exemplare verkauft. 1980 überzeugte der Designer des floureszierenden Rücklichts, John Malfoy, seinen damalige Arbeitgeber Romarsh in Calne (wiltshire), zur Herstellung von 5 Quasaren unter Lizenz von Wilson Brothers. Alle 5 hergestellten Motorräder wurden bis Dezember 1981 verkauft und eine weitere Herstellung von 10 Exemplaren wurde im August 1981 in Angriff genommen.

Als Romarsh bankrott ging, kaufte John Malfoy die übriggebliebenen Teile und baute diese zu weiteren Motorrädern zusammen. Unabhängig davon produzierte Malcolm Newell mindestens ein weiteres Exemplar aus weiteren Ersatzteilen. Insgesamt wurden nur 21 Motorräder mit dem Reliant Motor gebaut, doch Newell fuhr fort, weitere Exemplare in seinem eigenen Geschäft in Heddington herzustellen. Diese wurden mit Motorrad-Motoren ausgerüstet. Spätere Exemplare enthielten Motoren aus der GS-Baureihe von Suzuki, sowohl mit Ketten- als auch Kardanantrieb, eine mit dem Motor einer Honda VF750 und sogar ein Exemplar mit dem 6-Zylindermotor der Kawasaki Z1300. Malcolm baute ebenfalls eine Baureihe Names „Phasar“, die im Gegensatz zum Quasar ein offenes Dach hatte. Diese wurden mit Motoren der Honda GoldWing & VT500, Moto Guzzi V50 & Convert, der Kawasaki Z1300 sowie der Yamaha RD 250 & RD 350 angetrieben. Er arbeitet an einem Trike mit 2 vorne liegenden, neigungsfähigen Rädern als er 1994 im Alter von 54 Jahren verstarb.

Mangels Finanzen wurden nur 21 Quasare im Originaldesign gebaut von denen Stand 2012 noch 10 offiziell zugelassen waren.


[[Kategorie:Motorradhersteller]] [[Kategorie:Ehemaliges Unternehmen (England)]]