Benutzer:Huligan0/Hen Cliff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hen Cliff

Blick über Hen Cliff nach Cuddle
Geographische Lage
Huligan0/Hen Cliff (Dorset)
Huligan0/Hen Cliff (Dorset)
Koordinaten 50° 36′ 21″ N, 2° 7′ 44″ WKoordinaten: 50° 36′ 21″ N, 2° 7′ 44″ W
Gewässer 1 Ärmelkanal

Hen Cliff ist eine Felswand östlich von Kimmeridge Bay, an der Ärmelkanalküste, auf der Isle of Purbeck in der Grafschaft Dorset an der Südküste von England.[1]

Lage[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Fellswand Hen Cliff befindet sich circa ein Kilometer südlich des Dorfes Kimmeridge. Kimmeridge liegt circa 6 Kilometer südlich von Wareham, etwa 4 Kilometer südwestlich von Corfe und 11 Kilometer direkt westlich von Swanage.

Hen Cliff läuft von dem östlichen Ende von Kimmeridge Bucht (unterhalb ein Folly Namens Clavell Tower) ostwärts zu einem Gebiet Names Cuddle. Das Gebiet befindet sich in Privatbesitz und gehört zu Smedmore Estate. Das original Smedmore Wohnhaus wurde um 1600 von William Clavell erstellt. Das halbversteckte, seewärts gerichtete, Smedmore House ist von Edward Clavell um 1700 gebaut. Der Clavell Tower wurde von Reverend John Richards Clavell im Jahre 1830 erbaut. Dieser hatte seinen Namen geändert von Reverend John Richards zu John Richards Clavell, als er das Grundstück Smedmore im Jahre 1817 erbte. Im Jahr 1837 erbte Sir John Mansell das Smedmore Estate von der Familie Clavell.

Jurassic Coast[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Küste und Klippen entlang der Ärmelkanalküste in Ost Devon und Dorset gehören zu den herausragenden Naturdenkmälern der Welt. Von Orcombe Point, bei Exmouth, bis zu Old Harry Rocks, östlich von Studland Bay, erstreckt sich ein 155 Kilometer langer Küstenstreifen, der als erste Naturlandschaft in England von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurde.[2]

Die Gesteinsschichten entlang der Jurassic Coast sind leicht nach Osten geneigt. Deshalb befindet sich der älteste Teil im westlichen Bereich, progressiv jüngere Gesteine bilden die Klippen weiter östlich. Die Naturenthüllungen entlang der Jurassic Coast offenbaren eine kontinuierliche Abfolge der in Trias, Jura und Kreidezeit entstandenen geologischen Ablagerungen und repräsentieren etwa 185 Millionen Jahre der Erdgeschichte. Die Steilküste und der Kiesstrand von Hen Cliff sind Teil der sogenannten Jurassic Coast.

Geologie[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In der Hen Cliff Fellswand gibt es nur eine Schichtsequenz, ein kalkiges Tonmineral 'Kimmeridge Clay', die vor etwa 151 bis 155 Millionen Jahren geformt wurden. Die obere Schicht des Kimmeridge Clay, bei Kimmeridge Bucht, gehört zur Kimmeridgium Stufe sensu anglico. Der Begriff Kimmeridgium wurde durch Jules Thurmann 1832 eingeführt.[3] Es handelt sich dabei um den latinisierten Namen der Ortschaft Kimmeridge. Das Kimmeridgium ist eine Stufe des oberen Jura (Malm).

Die unterste Schicht der Kimmeridge Clay aus Dolomite, enthält zerkleinerten Ammoniten. Weiter östlich sind progressiv jüngere Schichten des Kimmeridge Clay. Hen Cliff zeigt die Verbindung zwischen den Unteren und Oberen Kimmeridge Clay. Der Schiefer Schutt am Fuß der Klippe enthält fossile Muscheln und zerbröckelten Ammoniten. Entlang des Strandes ragen noch Schienen aus dem Felswand. Dies sind die Überreste der Ölschiefer Bergbau. Die Schächte sind noch hier, aber wurden durch Erdrutsche zugedeckt. Das Gestein ist Fossil aber sehr brüchig, Steinschläge passieren hier häufig und sind sehr gefährlich.

Das prominente Kimmeridgium Vorsprung, einem Stein Band, am östlichen Ende von Hen Cliff ist Yellow Ledge genannt. Hier bei Yellow Ledge ist ein gutes Beispiel für eine ausgedehnte Verwerfung. Weiter östlich sind die Klippen von Cuddle und eine kleine flache Einbuchtung.

References[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. Flickr: Kimmeridge Bay - Hen Cliff. Flickr, 2011, abgerufen am 16. November 2010.
  2. Dorset and East Devon Coast. UNESCO World Heritage Centre, 2001, abgerufen am 16. November 2010.
  3. Hans Murawski: Geologisches Wörterbuch. 11. Auflage. Ferd. Emke Verlag, Stuttgart 2004, ISBN 3-8274-1445-8, S. 111.