Benutzer:JEW/Anta das Pedras Altas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Anta das Pedras Altas
Anta das Pedras Altas
Wappen mit Anta
Wappen mit Anta

Die Anta das Pedras Altas (auch Cerro das Pedras Altas oder Anta[1] de Mealha genannt) bestand aus einer Kammer mit einem länglichen trapezioden Grundriss aus zwölf Tragsteinen und dem nach Osten gerichteten Gang. .

Aufgrund der Konfiguration muss der Dolmen am Ende des Neolithikums oder Chalkolithikums erbaut worden sein.

In Cachopo liegt auch die Anta da Masmorra.

Die Anta war in den späten 1970er Jahren Gegenstand archäologischer Grabungen von Victor S. Gonçalves, bei denen reiche Funde gemacht wurden, darunter Stücke von gesplittertem, geschliffenem und poliertem Stein, (ein Dechsel), sowie Perlen aus Grünstein und Schiefer.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Anta, Lapa oder Orca sind portugiesische Bezeichnungen für etwa 5000 Megalithanlagen die während des Neolithikums im Westen der Iberischen Halbinsel von den Nachfolgern der Cardial- oder Impressokultur errichtet wurden und dem internationalen Begriff Dolmen entsprechen

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Megalithanlage in Portugal Kategorie:Anta Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa Kategorie:Grabbau in Europa Kategorie:Bauwerk in der Região do Algarve