Benutzer:JEW/Brandsbutt Stone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brandsbutt Stone
Brandsbutt Stone
Brandsbutt Stone

Der Brandsbutt Stone ist ein piktischer Symbolstein der Klasse I. Er steht nahe der Kreuzung der Brankie Road mit der Gordon Terrace im Nordwesten von Inverurie, in Aberdeenshire, in Schottland.

Er wurde vor 1866 zerbrochen und zum Bau einer Trockenmauer verwendet und vor 1950 wieder zusammengesetzt. Der 1,07 m hohe, 1,27 m breite und 0,91 m dicke Stein trägt eingeschnittene piktische Symbole, einen Halbmond, einen V-Stab, eine Schlange und einen Z-Stab, sowie eine Oghaminschrift. Die Schnitzereien des unter Schutz gestellten Denkmals werden auf etwa 600 n. Chr. datiert.

Zur der Inschrift IRATADDOARENS wurden mehrere Interpretationen angeboten. Es besteht die Möglichkeit, dass es eine defekte Version des Namens „Ethernan“ ist. Falls dies der Fall ist, handelt es sich vermutlich um den Heiligen Ethernan aus dem 7. Jahrhundert, über den wenig bekannt ist, der aber scheinbar von den Pikten verehrt wurde. Er wird laut einem Eintrag in den Annalen von Ulster aus dem Jahr 669 n. Chr. zusammen mit Corindu als von den Pikten getötet erwähnt[1]. Vermutlich sind die Namen p-keltischen Ursprungs.

Beispiele des Namens Ethernan auf piktischen Steinen in Ogham:

  • Newton Stone (IDDARRNNN), (Canmore|18086)
  • Rodney’s Stone (EDDARRNON)
  • Scoonie Stone (EDDARRNONN). (Canmore|31328)

In lateinischer Schrift: der Fordoun Stone (PIDARNOIN). [2]

Thomas Clancy schlug vor, dass der Text die gälische Phrase i rath Aduarén s darstellt – was bedeutet „dies ist hier das Eigentum von Aduarén“.

  • Iain Fraser: The Pictish Symbol Stones of Scotland, Edinburgh: Royal Commission on the Ancient and Historic Monuments of Scotland, 2008 S. 62–63

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Itarnan et Corindu apud Pictores defuncti sunt
  2. Das ira- kann ein piktisches Verb sein, das mit dem bretonischen "irha" verwandt ist und "er lügt" bedeutet. Laut Rodway ist die Existenz dieses Verbs jedoch zweifelhaft.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Kategorie:Archäologischer Fund (Schottland) Kategorie:Scheduled Monument in Aberdeenshire Kategorie:Piktischer Symbolstein Kategorie:Oghamstein