Benutzer:JEW/Breac Maodhóg Schrein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Breac Maodhóg
Breac Maodhóg
Früheste irische Harfendarstellung auf dem Breac Máedóc
Früheste irische Harfendarstellung auf dem Breac Máedóc

Der Breac Maodhóg (englisch Speckled Shrine of Saint Maedog) ist ein hausförmiger, irischer Reliquienschrein, der Aufgrund seines Alters in einem schlechten Zustand ist und sich im Irischen Nationalmuseum in Dublin befindet.

Anfänglich wurde angenommen, dass er aus der Drumlane Abbey im County Cavan stamm, aber seine erste Erwähnung im 15. Jahrhundert beschreibt seine Schenkung an das Dorf Rossinver im County Leitrim durch den Bischof Máedóc von Ferns (* vermutlich vor 550; † 627). Ein anderer Bericht stellt fest, dass der Schrein jahrhundertelang in Drumlane aufbewahrt und dort dem Priester der Gemeinde gestohlen wurde. Wiederentdeckt wurde er bei der Familie O'Farrelly[1].

Es wird angenommen, dass der Breac Maodhóg aus der 2. Hälfte des 11. Jahrhunderts stammt und obwohl frühere Zeitabschnitte (bis ins 9. Jahrhundert) angenommen wurden, wird die spätere Datierung aufgrund des Stils seiner Dekoration heute für wahrscheinlicher gehalten. Früheste Reliquiare dieser Art stammen aus dem 8. Jahrhundert. Mit einer Höhe von 19 cm und einer Breite von 9,2 cm ist er im Vergleich zu ähnlichen Reliquiaren relativ groß. Er wurde seit dem späten Mittelalter jahrhundertelang in einer kleinen verzierten Ledertasche aufbewahrt.

Der Schrein besteht aus einem Holzsockel auf dem Bronzeplatten platziert sind, auf denen sich Reihen von Relieffiguren befinden. Er wird für die Besonderheit der Figuren geschätzt.

Der Schrein wurde wahrscheinlich als Kampfstandarte verwendet, wie der Cathach of St. Columba (Battler of Columba), der von einem Geistlichen aufs Schlachtfeld getragen wurde, um die Truppen zu schützen und den Sieg zu bringen. Ein mittelalterlicher Text über St. Maedoc of Ferns, den Schutzheiligen der Könige von Leinster, berichtet, wie die Könige von Breifne versuchten, dass der wundertätige Breac während einer Schlacht dreimal um sie herum getragen wurde.[2]

Die Harfenistin befindet sich auf einem der Giebel, des manchmal auch als "grabförmig" bezeichneten Schreins. Sie ist vermutlich die älteste erhaltene Darstellung einer Harfe. Die Gestalten des Breac Maodhóg sind aus Bronze, aber so elegant geformt, dass sie Holzschnitzereien ähneln. Apostel, Heilige und Kleriker waren in Gruppen dargestellt, von denen einige verloren oder schwer beschädigt sind. Die erhaltenen Figuren haben individuelle Gesichtszüge und Posen. Sie tragen aufwändige Frisuren, sind luxuriös gekleidet und die Falten ihrer fließenden Gewänder sind sehr detailliert. Die bekanntesten Figuren sind zwei Heilige oder Kleriker auf der rechten Seite (rechtes Bild) des mittleren Registers. Der Heilige auf der linken Seite hat einen melancholischen Ausdruck, hängende Augen und stützt seinen Kopf ,mit der Hand.

Die Figuren ähneln den Evangelisten auf dem Cumdach Soiscél Molaisse. Laut dem Kunsthistoriker Patrick Wallace sind die Figuren des Breac Maodhóg jedoch mit Charakter, Humor und einer tieferen Menschlichkeit, ausgestattet. Bärtige langhaarige Gestalten scheinen den Betrachter geradezu ins frühe 12. Jahrhundert einzuladen.[3]

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Griffin Murray: A Note on the Provenance of the Breac Maodhóg. In: The Journal of the Royal Society of Antiquaries of Ireland Bd. 135, 2005, S. 136–138 (Digitalisat).
  • Griffin Murray: The Breac Maodhóg: a unique medieval Irish reliquary. In: Jonathan Cherry, B. Scott (Hrsg.): Cavan. History and Society. Dublin 2014, S. 83–125 (Digitalisat).

Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. O'Farrelly (irisch : Ó Faircheallaigh) ist ein irischer Familienname, der "die Nachkommen von Faircellach" bedeutet - (Faircellach dt. "Ein umstrittener Mann"). Sie sind ein Zweig der Uí Néill. Der Name wird unterschiedlich geschrieben als O'Ferrally, Farrelly, Farley. Er ist nicht zu verwechseln mit den Clans "Ó Fearghail", "Farrell" oder "O'Farrell". Ihr traditionelles Territorium war die Baronie Loughtee Lower, im County Cavan
  2. Patrick Wallace: Viking Age Ireland, AD 850-1150. In: Raghnal Ó'Floinn, Patrick Wallace (Hrsg.): Treasures of the National Museum of Ireland: Irish Antiquities. National Museum of Ireland, Dublin 2002, ISBN 978-0-7171-2829-7, S. ?.
  3. Patrick Wallace: Viking Age Ireland, AD 850-1150. In: Raghnal Ó'Floinn, Patrick Wallace (Hrsg.): Treasures of the National Museum of Ireland: Irish Antiquities. National Museum of Ireland, Dublin 2002, ISBN 978-0-7171-2829-7, S. ?.

Kategorie:Archäologischer Fund (Irland) Kategorie:Irisches Nationalmuseum Kategorie:Reliquiar