Benutzer:JEW/Butte de Saint-Drémont

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Butte de Saint-Drémont liegt in Les Trois-Moutiers im Département Vienne in Frankreich.

Butte de Saint-Drémont
Butte de Saint-Drémont
Butte de Saint-Drémont

Im 19. Jahrhundert wurde sie als Dolmen[1] bezeichnet, ihr Charakter ist jedoch zweifelhaft.

Der Hügel ist mit mehreren großen Steinblöcken bedeckt. Eine Platte mit einer Länge von 3,2 m und einer Breite von 2,8 m ruht auf zwei liegenden Blöcken. Eine weitere Platte ist 4,3 m lang und 2,0 m breit. Es ist kein zugehöriges archäologisches Material bekannt. Es könnte ein natürliches Chaos bzw. ein Pseudodolmen sein.

Der Legende zufolge erhitzte der Teufel in seiner Bratpfanne Butterkuchen, die er dem Pfarrer von Basses gestohlen hatte. Überrascht von der Ankunft von Sainte-Radegonde trat er in seine Bratpfanne und die Pfannkuchen landeten in der Nachbarschaft, wodurch u.a. die Dolmen von Bernazay, Roche-Vernaize und Vaon entstanden.

  • Jean-Pierre Pautreau, Montserrat Mataro i Pladelasala: Inventaire des mégalithes de France : la Vienne In: Revue Archéologique de l'Ouest Chauvigny, A.P.C, 1996, S. 219 (ISBN 2-909165-15-9).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Kultstätte Kategorie:Megalithanlage im Département Vienne Kategorie:Grabbau in Europa Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa