Benutzer:JEW/Craig Gwrtheyrn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Craig Gwrtheyrn

Craig Gwrtheyrn (auch Caer Gwrtheyrn - dt. Vortigerns Fels, oder Vortigerns Burg) ist ein eisenzeitliches Hillfort südlich des Oberlaufes des Teifi (Fluss), etwa 1,9 km nordwestlich des Dorfes Llanfihangel-ar-Arth bei Lampeter im Norden von Carmarthenshire, in Wales.

Es liegt auf einem Hügel, misst etwa 160 × 125 Meter und umfasst, den Konturen des Hügels folgend, etwa 1,5 Hektar. Die Trockenmauer des Walls, von der noch Spuren vorhanden sind, war 2,0 bis 3,0 Meter dick. Um den Wall verläuft (außer auf der steilen Nordostseite) ein Graben in den Steine des Walles gefallen sind.

Im Südwesten gibt es einen Zugang, wo zwei weitere Wälle eine Barbakane bilden und sich auch an den Enden spitze, aufgestellte Steine, als Reste eines Chevaux de Frise befinden, von denen etwa 30 erhalten sind.

Craig Gwrtheyrn wird mit Vortigern (walisisch Gwrtheyrn; Altenglish: Wyrtgeorn; Altbretonisch: Gurdiern, Gurthiern; Irisch: Foirtchern; Lateinisch: Vortigernus, Vertigernus, Uuertigernus), aus dem 5. Jahrhundert in Verbindung gebracht. Es gibt historische Berichte in denen er offenbar beschrieben wird. Einem zufolge baute Vortigern auf der Flucht vor St. Germanus eine Burg am Teifi. Ein Feuer, das durch Gebete des Germanus, der ihm gefolgt war, vom Himmel fiel, setzte die Burg in Brand. Vortigern, seine Familie und die Burgbewohner kamen ums Leben. Es gibt andere Versionen über Vortigerns Tod und andere Orte[1], an denen er begraben sein soll. (Nant Gwrtheyrn - dt. „Vortigerns Bach“),

Es ist unbekannt, ob das Hillfort seinen Namen später oder früher als die mit ihm verbundene Legende erhielt.

  • Willoughby Gardner: Craig Gwrtheyrn Hill Fort, Llanfihangel ar Arth, Caermarthenshire, In: Archaeologia Cambrensis 87, 1932 S. 144-150

Koordinaten fehlen! Hilf mit.

Kategorie:Hillfort in Wales Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa Kategorie:Bauwerk in Carmarthenshire Kategorie:Archäologischer Fundplatz (Eisenzeit) Kategorie:Höhensiedlung Kategorie:Keltische Siedlung

  1. Es wird erzählt, dass er in Nordwales Zuflucht suchte und sein Grab in Dyfed oder auf der Lleyn-Halbinsel in Gwynedd (Nant Gwrtheyrn dt. „Vortigerns Bach“) lag.