Benutzer:JEW/Cueva de Llonín

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Cueva de Llonín

Die Cueva de Llonín (auch Cova-Muschel oder dt. Käsehöhle genannt) liegt im Weiler Llonín in Peñamellera Alta im Osten von Asturien in Spanien. Sie steht seit 2008 auf der Liste des UNESCO-Weltkulturerbes und gehört zur Gruppe „Altamira-Höhle und paläolithische Felskunst der kantabrischen Küste“.

Aufgrund häufiger Einstürze ist die Höhle für die Öffentlichkeit gesperrt. Im prähistorischen Parque de la Prehistoria (Teverga)|Park Teverga]] steht eine Kopie eines Teils der Höhle zur Verfügung.

Die Höhle wurde 1957 von Käseproduzenten entdeckt, die nach einem Ort zum Fermentieren suchten. 1971 machte die Höhlenforschungsgruppe Polifemo aus Oviedo die Höhle bekannt.

Die Höhle verfügt über Zeichnungen von Tieren (Bison, Rentier, Ziegen etc.) und mehr als hundert Figuren, was sie zur Höhle mit der größten Anzahl plastischer Darstellungen in Asturien macht.

Im Ort liegen auch die Cueva de Coímbre und die Cueva de Traúno.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Höhle in Europa Kategorie:Höhle in Spanien Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Asturien Kategorie:Geographie (Asturien) Kategorie:Piloña Kategorie:Magdalénien