Benutzer:JEW/Dolmen de la Pierre Couverte (Thizay)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolmen de la Pierre Couverte

Der Dolmen de la Pierre Couverte (auch Polissoir de Thizay genannt) liegt westlich von Thizay in der Touraine im Département Indre-et-Loire in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Der rechteckige Ost-West-orientierte Dolmen am Hang des Coteau-Matté besteht aus eozänem Sandstein, sandig-gelbem Tuff und kieselhaltigem Puddingstein und misst 3,5 × 7,0 Meter. Er wurde 1844 ausgegraben und besteht aus einer querstehenden Platte, die den Zugang teilweise verschließt, während die Bodenplatte und die fünf (ursprünglich sechs) Seitensteine zwei Decksteine tragen, von denen einer stark nach links geneigt ist. Zweifellos wurde ein Tragstein der Südseite entfernt, was zur Schräge des Decksteines führte, der mit Kerben versehen ist, die auf den Versuch zurückzuführen sind, ihn zu spalten. Die Untersuchungen ergaben das Vorhandensein von tierischen und menschlichen Knochen, darunter drei Skelette und graue Keramik.

Eine Querplatte links vom Zugang, weist auf die Existenz eines Portikus, der den Dolmen dem Anjou-Typ zuordnet.

Teile des Dolmens wurde als Polissoir genutzt. Einige Steinstücke, die Spuren von Wetzrillen trugen, wurden gestohlen.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Megalithanlage im Département Indre-et-Loire Kategorie:Grabbau in Europa Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa