Benutzer:JEW/Dolmen des Baumes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolmen des Baumes

Der Dolmen des Baumes (auch Autel des Druides - dt. Altar der Druiden, Dolmen von Échamps oder Balme/Grotte des Heiligen Martin genannt) liegt 500 m westlich des Weilers Baumes und 800 m östlich des Dorfes Échamps in Borée, auf dem Causse Méjean, einer Kalksteinhochebene im Zentralmassiv im Département Ardèche in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Der Dolmen von Baumes liegt am Fuße des Mézenc in der Vulkanregion Les Routières und ist ein Dolmen simple. Seine Deckenplatte wird von drei Orthostaten aus Phonolith, getragen. Der Dolmen ist etwa 2,3 m lang, 1,5 m breit und 2,5 m hoch. Vom Tumulus, der ihn bedeckte, sind nur noch verstreute Steinblöcke übrig.

1920 erstmals ergebnislos ausgegraben, wurde der Dolmen 1977 von Claire Gautran-Moser erneut untersucht. Es wurden nur Artefakte aus gallo-römischer Zeit gefunden. Alain Coustaury soll 1972 in einer ovalen Struktur von etwa zehn Metern Länge Keramikscherben gefunden haben.

Bei Borée liegt der nachempfundene Steinkreis „L’Ère du Tchier de Borée“.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Megalithanlage im Département Ardèche Kategorie:Kultplatz Kategorie:Dolmen in Frankreich Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa Kategorie:Grabbau in Europa