Benutzer:JEW/Dolmen du Conguel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolmen du Conguel

Der Dolmen du Conguel liegt am Boulevard du Conguel, in Quiberon, im Département Morbihan in der Bretagne in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Der Dolmen, dessen Beschädigung fortgeschritten ist, wurde ursprünglich von einem Cairn bedeckt. Ein - jetzt verschwundener - Gang von 1,2 m Länge führt in eine etwa 4,0 × 1,7 m große Kammer die aus drei Orthostaten und einem natürlichen Felsvorsprung gebildet wird. Die Deckenplatte ist nicht mehr vorhanden. Der Dolmen stammt aus der Jungsteinzeit.

Im Dolmen entdeckte Vase - Musée de Bretagne in Rennes

1892 erfolgte eine Ausgrabung, dabei wurden ein Dutzend Bestattungen mit Doleritäxten, Perlen und Fragmenten von Vasen entdeckt, die die Keramik der Zeit charakterisiert und als „Conguel-Keramik“ eingeführt ist. Im Département Vendée (Dolmen von Savatole) und in der Bretagne (Conguel, Moulin des Oies) tauchten Dekorationen auf, die denen von Peu Richard sehr ähnlich sind, aber es ist nicht bewiesen, dass sie zur Peu-Richard-Kultur in der Saintonge gehören.

Der Dolmen wurde 1920 als Monument historique eingestuft.

20 m entfernt steht der etwa 3,5 m hohe und einen Meter breite Menhir von Conguel.

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


[[Kategorie:Kultplatz]] [[Kategorie:Megalithanlage im Département Morbihan]] [[Kategorie:Monument historique (Dolmen)]] [[Kategorie:Monument historique in Saint-Pierre-Quiberon]] [[Kategorie:Monument historique seit 1920]]