Benutzer:JEW/Dolmen vom Puig Rodó

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolmen vom Puig Rodó
Dolmen vom Puig Rodó
Dolmen vom Puig Rodó

Der Dolmen vom Puig Rodó liegt beim Weiler l’Estany, am Südosthang des Puig Rodó, nordöstlich von Moià mitten in der Provinz Barcelona in Katalonien in Spanien und gehört zu den Dolmen der Comarca del Moianès.

Typische katalanische Galerie

Der neolithische Dolmen ist eine Megalithanlage des Typs katalanische Galerie[1]. Er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts von J. Gudiol und 1961 von Ricard Batista und Joan Surroca ausgegraben, die ihn auch restaurierten indem einige Platten und der Deckstein ersetzt wurden. Die 2016 von Rafael Rosillo durchgeführte Grabung, war mit der Konsolidierung des Dolmens verbunden. Die Vegetation, die den Dolmen bedeckte, wurde entfernt und die Randbereiche ausgegraben. Der archäologische Eingriff bestand in der Durchführung von Vermessungen, der Abgrenzung des Tumulus und der Ausgrabung der Kammer und des Ganges.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. auch „Galeria Catalana“ genannt, die durch große rechteckige Kammern und einen breiten Gang gekennzeichnet sind

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


[[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Katalonien]] [[Kategorie:Megalithanlage in Spanien]] [[Kategorie:Dolmen]] [[Kategorie:Kultplatz]] [[Kategorie:Grabbau in Spanien]] [[Kategorie:Sakralbau in Katalonien]] [[Kategorie:Bauwerk in der Provinz Barcelona]] [[Kategorie:Grabbau in Europa]] [[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa]]