Benutzer:JEW/Dolmen von Beauregard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Dolmen von Beauregard

Der Dolmen von Beauregard (auch Béloire-Dolmen genannt) liegt zwischen Meschers-sur-Gironde und Semussac im Département Charente-Maritime in Frankreich. Dolmen ist in Frankreich der Oberbegriff für neolithische Megalithanlagen aller Art (siehe: Französische Nomenklatur).

Beschreibung[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der 1840 entdeckte, 1870 teilweise demontierte Dolmen, um Pflastersteine zu gewinnen, wurde Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts in mehreren Veröffentlichungen erwähnt. Die Reste wurden 1955 von ihrem ursprünglichen Standort an ihren heutigen Platz transportiert.

Der auf mehreren Platten ruhende Deckstein ist knapp 3,0 m lang und 0,65 m dick. Alle Elemente sind aus Puddingstein.

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Jean-Sébastien Pourtaud, Yves Olivet: Dolmens, menhirs, tumulus et pierres de légendes de Charente-Maritime, Rioux-Martin, Le Croît Vif, 2015, ISBN 9782361995294 S. 174

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


[[Kategorie:Megalithanlage im Département Charente-Maritime]] [[Kategorie:Dolmen]] [[Kategorie:Grabbau in Europa]] [[Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Europa]]