Benutzer:JEW/Felsmalereien von Valonsadero

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Felsmalereien am Tolmo del Morellán

Die Felsmalereien von Valonsadero (spanisch Pinturas rupestres de Valonsadero) bei Soria im Osten von Kastilien und León in Spanien wurden 1994 zum Kulturdenkmal erklärt. Sie befinden sich in mehreren Gruppen hauptsächlich am Monte Valonsadero und am Tolmo del Morellán und sind schematische Höhlenmalereien.

Von den 50 Höhlenmalereien in Kastilien und León befinden sich 18 in der Provinz Soria. Derzeit sind mehr als 530 Figuren katalogisiert. Soria hat eine Route der Felsmalereien entlang der 36 Abris und Höhlen geschaffen, die die Darstellungen zeigen.

"Peña Somera"
"Pico Frentes"

Die Malereien wurden 1951 von Bruno Orden Tierno entdeckt und durch eine Notiz des Direktors des Numantino-Museums bekannt gemacht. Etliche Archäologen haben über diese Darstellungen geschrieben, der Hauptforscher ist Juan Antonio Gómez-Barrera.

  • Juan Antonio Gómez-Barrera: La pintura rupestre esquemática en la altimeseta soriana, Excmo. Ayuntamiento de Soria, Soria (1982),
  • Teógenes Ortego y Frías : Las pinturas rupestres de los acantilados de Cañada Honda (Soria). El "Pulpal" y "el Santero". In: Boletín Informativo de la Asociación Española de la Arqueología", n.º 13, (1981) S. 4 - 9
  • Teógenes Ortego y Frías: Estaciones de arte rupestre del Alto Duero. El Covachón del Puntal. In: Boletín Informativo de la Asociación Española de la Arqueología", n.º 23, (1987) S. 34 - 39


Kategorie:Höhlenmalerei Kategorie:Archäologischer Fund (Jungsteinzeit) Kategorie:Jungsteinzeitlicher Fundplatz in Europa Kategorie:Jungsteinzeit (Iberische Halbinsel)