Benutzer:JEW/Hypogäen von Villevenard

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Plan
Plan
Zugang
Zugang

Die 1926 als Monument historique eingestuften Hypogäen von Villevenard (französisch Hypogées à Villevenard) sind Hypogäen (La Craïère, Le Moulin Brûlé, Les Ronces, Les Vignes Bässe, Pente du Moulin und Pierre Michelot) nordöstlich von Villevenard im Département Marne in Frankreich.

Sie wurden unter anderem von Joseph de Baye (1853–1931) und Augustin Roland (1867–1943) unsachgemäß ausgegraben.

Ein Teil der Funde ist in den Museen von Epernay und Reims ausgestellt.

Eine aus Kalksteinperlen gefertigte Halskette wurde auf einem Skelett entdeckt, das im 1935 Hypogäum „Le Moulin Brûlé“ gefunden wurde. Das in einer Höhle angelegte Grab enthielt die Überreste von neun Personen, darunter fünf Erwachsene und vier Kinder, sowie Grabbeigaben wie Anhänger, Perlen und Pfeilspitzen.

  • Augustin Roland: Découverte d'une grotte néolithique à Villevenard In: Bulletin de la Société préhistorique française 32-6 1935 S. 321-326

Koordinaten fehlen! Hilf mit.


Kategorie:Archäologischer Fundplatz in Frankreich Kategorie:Monument historique (Dolmen) Kategorie:Megalithanlage im Département Marne Kategorie:Monument historique seit 1926